Umrüstung Rahmenschaltung
Posted by: Christian
Umrüstung Rahmenschaltung - 05/12/08 07:59 AM
Hallo ans Forum!!
Ich bin glücklicher Besitzer eines knapp 20 Jahre alten Koga Randonneur extra.
In diesem Jahr wollte ich mich daran machen, die Schaltung umzubauen. Derzeit habe ich noch Schalthebel am Unterrohr.
Ich möchte kombinierte Schalt-Bremshebel (Rennlenker) anbauen. Es handelt sich um eine 3x7 Shimano STX Schaltung.
Welche Schalthebel könnt ihr mir empfehlen? Gibt es aktuell noch was günstig zu kaufen oder muß ich im Ebay nach alten Dualcontrol Hebeln suchen?
Danke und noch einen schönen Pfingstmontag!
Christian
Posted by: dogfish
Re: Umrüstung Rahmenschaltung - 05/12/08 08:32 AM
Hallo Christian
Ein herzliches Willkommen im Forum!
Etwas fürs Auge, von einem anderen Glücklichen:
UR 2: "Randonneur Extra" (Ausrüstung Reiserad)Bevor er sich selber melden wird.
Gruß Mario
Posted by: Anonymous
Re: Umrüstung Rahmenschaltung - 05/12/08 08:33 AM
Moin Christian,
für deinen geplanten Umbau würden entweder alte 8-fach Shimano STI Schalt-Bremsgriffe oder aktuelle Campa Ergopower Schalt-Bremsgriffe in Frage kommen. Bei der Schimanski Lösung könnte es aber Probleme mit der Kurbel geben, meines Wissens können die 8-fach Hebel keine 3-fach Kurbel schalten.
Axel
Posted by: Anonymous
Re: Umrüstung Rahmenschaltung - 05/12/08 09:42 AM
aktuelle Campa Ergopower Schalt-Bremsgriffe
An meinem Bastelrenner paßt die Kombination 2007er 10fach-Centaur-Ergopower mit einem alten Shimano-Schaltwerk
RD-6208 zusammen: ich kann problemlos 7/8fach-Kränze schalten - derzeit eine 8fach Suntour Superbe-Pro-Kassette.
E.
Posted by: bonanzero
Re: Umrüstung Rahmenschaltung - 05/12/08 11:14 AM
Moin Christian,
für deinen geplanten Umbau würden entweder alte 8-fach Shimano STI Schalt-Bremsgriffe oder aktuelle Campa Ergopower Schalt-Bremsgriffe in Frage kommen. Bei der Schimanski Lösung könnte es aber Probleme mit der Kurbel geben, meines Wissens können die 8-fach Hebel keine 3-fach Kurbel schalten.
Axel
3-fach-Kurbel könnte gehen, aber die Schaltschrittweite von 8-fach passt nicht für 7-fach. Versuch, die RSX-STI zu kriegen, die waren noch 7-fach. Ich glaube, das was die einzige Gruppe mit 7-fach STI-Hebeln. Soviel ich weiß, gabs die RSX auch mit 3-fach-Kurbel.
Posted by: Christian
Re: Umrüstung Rahmenschaltung - 05/12/08 02:56 PM
Danke erstmal für die vielen schnellen Antworten.
Ist ein tolles Forum hier!
Wäre für mein Vorhaben der Einbau von Schalt-Drehgriffen oder von Lenkerendschaltern eine Alternative?
Posted by: bonanzero
Re: Umrüstung Rahmenschaltung - 05/12/08 03:12 PM
Schalt-Drehgriffe weiß ich nicht, die müsstest du an den Unterlenker machen, dann daran anschließend das Lenkerband.
Ich hab zwar keine intensiven Erfahrungen gemacht mit Drehgriffschaltern, aber immer wenn ich mal so ein Rad gefahren bin, kamen mir die Schaltwege recht lang vor. Außerdem ist so eine Drehbewegung nicht jedermanns Sache. Meine jedenfalls nicht.
Lenkerendschalter aber sind auf jeden Fall eine gute Lösung, man gewöhnt sich auch schnell dran. Nur sind sie verhältnismäßig teuer und durch ihre exponierte Position nicht vor Beschädigungen geschützt (z.B. Kratzer vom Anlehnen). Aber die Technik ist sehr robust, sind ja eigentlich Unterrohrhebel, nur etwas angewinkelt und meist mit einem griffigen Überzug.
Posted by: JoMo
Re: Umrüstung Rahmenschaltung - 05/12/08 04:29 PM
Servus,
wenn du weiterhin ganz was zuverlässiges haben willst, bleib bei deinen Unterrohrschaltern. Besser geht kaum. Die Häufigkeit der Schaltvorgänge beim Reiserad sind oft gar nicht so dramatisch, so daß man da schon mal nach untern greifen kann. Ich hab an meinem Randonneur die XT-Daumenschalter aus 89. Auch unkaputtbar.
Grüße
jomo
Posted by: Mr. Pither
Re: Umrüstung Rahmenschaltung - 05/12/08 05:43 PM
Hallo,
die linken RSX sind, soweit ich weiß, immer 3-fach-tauglich. Weil es die einzigen 7-fach STI's sind, werden die aber teuer gehandelt, mit mindestens 50 € kannst Du rechnen. Aber aufpassen, es gab später auch 8-fach RSX, 7-fach sind nur die blaulackierten. Campas 10-fach Hebel bekommst du kaum billiger, vielleicht die Plastikversionen Mirage und Xenon.
7-fach Lenkerendhebel sind eine gute Wahl, kosten gebraucht im einschlägigen Onlineauktionshaus ca. 20-40 €. Die sind außerdem etwas leichter (!) und zumindest theoretisch unproblematischer als STI, weil sie mit deutlich weniger Teilen auskommen. Und wenn die Rasterung doch mal versagen sollte, was ich aber weder bei mir noch bei anderen jemals erlebt habe, kann man die auch abschalten und mit Fingerspitzengefühl schaltend weiter fahren.
Gruß Florian
Posted by: bonanzero
Re: Umrüstung Rahmenschaltung - 05/12/08 07:30 PM
Servus,
wenn du weiterhin ganz was zuverlässiges haben willst, bleib bei deinen Unterrohrschaltern. Besser geht kaum. Die Häufigkeit der Schaltvorgänge beim Reiserad sind oft gar nicht so dramatisch, so daß man da schon mal nach untern greifen kann. Ich hab an meinem Randonneur die XT-Daumenschalter aus 89. Auch unkaputtbar.
Grüße
jomo
Daumenschalter sind auch eine Variante der Rahmenschalter, quasi Lenkerendschalthebel an einer Lenkerschelle montiert. Auf einem Besenstiel sind sie die beste Lösung (fahr ich selber und ich will nix anderes). Beim Nachdenken über dieses Thema hab ich mir vorhin mal die Frage gestellt (ergebnislos), ob man Daumenschalter an einen Rennlenker montieren kann (in Oberlenkerposition). Hat das mal jemand ausprobiert?
Posted by: Mr. Pither
Re: Umrüstung Rahmenschaltung - 05/12/08 08:49 PM
Das paßt in der Regel nicht wegen der unterschiedlichen Lenkerdurchmesser, aber wenn man einen Rennlenker mit 22,2 mm findet, wär das kein Problem.
Während des Reiseradbooms Ende der 80er gab es Räder mit solcher Ausstattung sogar fertig zu kaufen (Name fällt mir leider nicht mehr ein).
Gruß Florian
Posted by: kennendäl
Re: Umrüstung Rahmenschaltung - 05/12/08 09:38 PM
es gibt dafür Adapter... von Paul...
Adapter von Paul
Posted by: Mr. Pither
Re: Umrüstung Rahmenschaltung - 05/12/08 09:43 PM
Bin grade auf die Teile gestoßen (rechts unten), zwar "Billigware" aber für die ewiggestrigen 7-fach Fahrer vielleicht von Interesse:
http://www.paul-lange.de/bilder/shimano/Shimano_2006_7/A050.jpgFlorian
Posted by: bonanzero
Re: Umrüstung Rahmenschaltung - 05/13/08 06:47 AM
Solche Adapter gibts auch bei ebay, aber die sind für Lenkerendschalthebel, um sie auf Daumenhebel umzubauen. Ist ja im Prinzip dasselbe.
Ein Rennlenker hat ja normalerweise 22,2 mm, nur nicht an der Klemmschelle. Wenn man also den Daumenschalter um die Kurve kriegt und außerhalb der Lenkerschelle festklemmt, dürfts doch auch gehen, oder?
Posted by: bonanzero
Re: Umrüstung Rahmenschaltung - 05/13/08 06:49 AM
Prima Tipp, aber gibts auch noch sowas für 6-fach-Fahrer?
Posted by: Falk
Re: Umrüstung Rahmenschaltung - 05/13/08 07:09 AM
Einen guterhaltenen und gerasteten Sechsfachschalter (obenliegend) habe ich im Keller. Hast du Bedarf?
Falk, SchwLAbt
Posted by: Mr. Pither
Re: Umrüstung Rahmenschaltung - 05/13/08 07:51 AM
Rennlenker haben in der Regel knapp 24 mm, habe ich gerade an einem Ritchey Biomax noch mal gemessen. Auf den Schellen alter Suntour-Bremshebel, die ich hier liegen habe, steht 23,8, bei Shimano sind die Angaben ähnlich.
Stahlrennlenker hatten allerdings oft einen geringeren Durchmesser und einige preiswertere Alulenker auch (entsprechend hatten billige Bremsgriffe oft kleinere Schellen als ihre teuren Brüder), ob es nun 22,2 sind, weiß ich nicht genau.
Zu den Obenlenkerschaltern: Ja, gab es fast genauso als 6-fach. Kunststoff mit Blechschelle, komplett schwarz mit abschaltbarer Rasterung (aus der Exage-Gruppe).
Gruß Florian
Posted by: bonanzero
Re: Umrüstung Rahmenschaltung - 05/13/08 08:05 AM
Ja stimmt, Stahllenker haben 22,2, Alulenker knapp 24 mm.
Bei Blechschellen könnte man das wohl noch etwas hinbiegen, aber die guten Aluschellen müsste man evtl. ausdrehen.
Falk, einen Satz Schalthebel als Ersatz wäre nicht schlecht. Auch für einen einfachen Hebel hätt ich vielleicht perspektivisch Verwendung. Was willstn dafür?
Posted by: chill
Re: Umrüstung Rahmenschaltung - 05/13/08 08:08 AM
An den Paul's gehen auch Rahmenschalter statt Lenkerendschalter. Shimano 7 und 8fach ist kompatibel. Es gab von Shimano günstige und einfache Daumenschalter mit einfacher Blechschelle, mit längerer Schraube versehen passen die auch an Rennlenker, ist aber Fummelei. Ich würde allgemein eher keine Daumenschalter machen weil die die Oberlenkerposition verbauen. Bremsgriffschalter sind sehr ergonomisch, im Fall eines Defektes aber kaum zu reparieren und sie sind teuer. Lenkerendschalter ist wahrscheinlich die beste Wahl- wahlweise geht auch rechts Lenkerendschalter, links Rahmenschaltung, das sieht interessant aus und das Rad hat dann eine Seite wo der Schalter beim Anlehnen nicht beschädigt wird.
Pauls Und Bremsschalthebel sind relativ teuer daher wäre Lenkerendschalter meine Wahl.
Posted by: Falk
Re: Umrüstung Rahmenschaltung - 05/13/08 08:10 AM
Die Transportkosten, die Dinger sind doch gelaufen. Geht aber erst nächste Woche. Vorher bin ich wegen Montage nicht wieder zu Hause.
falk, SchwLAbt
Posted by: Mr. Pither
Re: Umrüstung Rahmenschaltung - 05/13/08 08:23 AM
Lenkerendschalter ist wahrscheinlich die beste Wahl- wahlweise geht auch rechts Lenkerendschalter, links Rahmenschaltung, das sieht interessant aus und das Rad hat dann eine Seite wo der Schalter beim Anlehnen nicht beschädigt wird.
Schaltung à la Lance Armstrong für Arme, was?
Wenn man vorne relativ wenig schaltet ist das aber eine gute Lösung.
Auch schön: Shimano hatte vor etwa 20 Jahren 6-fach Hebel auf einem verchromten, ziemlich massiven Sockel zur Vorbaumontage (1"). Die Hebel sind aus Plastik und sehen eher schäbig aus; die kann man aber abbauen und dann fast jeden gerasterten Shimano Unterrohrhebel dafür dranschrauben, also 6 - 10-fach. Sind aber sehr selten, die Teile.
Gruß Florian
Posted by: bonanzero
Re: Umrüstung Rahmenschaltung - 05/13/08 08:43 AM
Auch schön: Shimano hatte vor etwa 20 Jahren 6-fach Hebel auf einem verchromten, ziemlich massiven Sockel zur Vorbaumontage (1"). Die Hebel sind aus Plastik und sehen eher schäbig aus; die kann man aber abbauen und dann fast jeden gerasterten Shimano Unterrohrhebel dafür dranschrauben, also 6 - 10-fach. Sind aber sehr selten, die Teile.
Sind das etwa die viel geschmähten Positron-Hebel?
Wenn dem so ist, wie ist das mit den Zugstoppern geregelt? Die Positron war ja eine in der Schaltung gerasterte Zug-Druck-Draht-Schaltung mit durchgehend umhüllten Draht. Wenn da ein Stopper für ne Hülle dran wäre, dann wärs eine gute Alternative.
Posted by: Mr. Pither
Re: Umrüstung Rahmenschaltung - 05/13/08 09:04 AM
Nein, um Gottes Willen, keine Positron!
Ganz normale Shimano 6-fach SIS, der Zuganschlag ist Teil des Ganzen. Im Prinzip sind die wie Sockel für Rahmenhebel, nur daß die gestufte Chromscheibe, die bei Rahmenmontage zwischen Hebel und Rohr kommt, schon im Sockel integriert ist. Mit guten Hebeln sehen die Dinger richtig schnieke aus, kein Vergleich zu Positron und Co. Und man kann wie gesagt alle Shimano Unterrohrhebel montieren, bei manchen (z.B. 600 Ultegra, da ist der Endanschlag etwa 20° nach oben verlagert) ist aber der linke Hebel dann nicht parallel zum Vorbauschaft, das ist nicht ganz so schön.
Florian
Posted by: chill
Re: Umrüstung Rahmenschaltung - 05/13/08 09:12 AM
Positron? Die sind mittlerweile fast schon sammelwürdig

Die asynchrone Installation hat ihre Reize vor allem aber kann man ein Päärchen Lenkerendschalter dann für zwei Räder verwenden. Der linke schaltet natürlich auf Friktion an der rechten Seite auch Schaltwerke, bis 6fach habe ich das schon gemacht.