Re: Noch mal rundum erneuern oder neues Rad?

Posted by: MaGi

Re: Noch mal rundum erneuern oder neues Rad? - 06/24/07 09:10 AM

Mannomann, ganz herzlichen Dank für die vielen guten Kommentare schmunzel

Zur Berechnung der von mir angegebenen Kosten: da ist die Montage drin enthalten, habe die Daten so von meinem Radhändler bekommen. Das ist übrigens ein guter Kumpel von mir und ich vertraue ihm in Sachen Fahrrad voll. Bei der Frage, ob neues Rad oder noch mal ins alte investieren wollte er mich allerdings nicht beeinflussen. Das müsste ich selber aufgrund von Kosten-Nutzen-Überlegungen
entscheiden.

Zum Rad: ich fühle mich mit Sattel, Lenker und Rahmen sehr wohl. Was aber nicht heißen muss, dass ein "wow-wie-geil-ist-denn-das"-Effekt ausgeschlossen wäre, wenn ich mal auf ein neues Rad steigen würde zwinker

Zu den einzelnen Teilen: das teuerste an der Erneuerung wäre die Kurbelgarnitur, und da besteht wohl auch noch Sparpotential (danke für die Hinweise schmunzel ). Ich denke mal, dass sich so die Ersatzteilkosten auf ca. 320€ drücken lassen, insbesondere wenn ich selber schraube, was kein Problem sein dürfte. Andererseits gönne ich meinem Kumpel seinen Verdienst und unterstütze ihn gerne etwas mit seinem noch jungen Unternehmen. Zudem schraubt er in der halben Zeit doppelt so gut wie ich listig

In Anbetracht der Tatsache, dass es von Istanbul aus mit dem Flugzeug zurückgeht (wirkliche Alternativen gibt es da leider wenig bis keine traurig ) und man da sein Rad teilweise auseinanderschrauben und in einen Karton stecken muss, werde ich die Tour wohl doch lieber mit meinem derzeitigen Rad machen. Ein neues Rad zerlegt und in fremden Händen mit möglicherweise unsanfter Behandlung würde ich psychisch nicht so leicht verkraften zwinker . Zudem zeigt der Rahmen von meine Rad schon recht deutliche Gebrauchsspuren, sodass potentielle Langfinger weniger leicht darauf aufmerksam werden.

Also, mein Fazit: noch mal 350€ investieren und mit dem aufgemöbelten Rad im Laufe der nächsten zwei, drei Jahre die 50.000km anstreben schmunzel
Bis dahin hat möglicherweise auch der technische Fortschritt dafür gesorgt, dass Nabenschaltungen preis-leistungsmäßig eine gute Alternative zu Kettenschaltungen bieten zwinker