Kettenspanner für Kettenmontage bei Rohloff

Posted by: TomTomMann

Kettenspanner für Kettenmontage bei Rohloff - 08/05/08 08:27 PM

Halle Gemeinde,
ich wollte an meinem Patria Terra mit Ausfallenden und Rohloff-Nabe eine
neue Kette montieren und es hat sich folgendes ergeben:
Die Kette ist zu kurz!
Die Achsaufnahme ist an den Ausfallenden an der äußersten vorderen
Position und ich bekomme die Kette jetzt einfach nicht mehr zusammen.
Die Kette hat zuviel Spannung damit die Stifte in Kettenschlößer einschnappen.

Ich habe schon mal in einem Fahrradladen einen Kettenspanner für Kettenmontage bei Rohloff-Nabe gesehen:
Damit wird die Kette zusammengeszogen und die beiden Ketten-Enden sind dann zugfrei,
so dass sich die Kettenschlößer bequem montieren lassen.
Da war wohl ein Eigenbau gewesen.

Wo gibt es sowas zu kaufen?
Oder was macht ihr in so einer Situation?

Gruß,
Tom
Posted by: Suppenpanscher

Re: Kettenspanner für Kettenmontage bei Rohloff - 08/05/08 08:56 PM

Lieber Tom ,
ich hab eine alte Speiche genommen , sie auf ca. 20 cm gekürzt , an jedes Ende einen Haken gebogen , und in die Mitte eine Ringschlaufe , um diese Reparaturhalterung in die jeweils richtige Länge zu biegen .
Seitdem keine Fummelei mehr bei der Kettenarbeit .
Viele Grüße
Werner
Suppenpanscher
Posted by: georg123

Re: Kettenspanner für Kettenmontage bei Rohloff - 08/06/08 05:51 PM

In Antwort auf: TomTomMann
Wo gibt es sowas zu kaufen?

Der Rose-Versand führt sowas unter der Bezeichung "Chaingripper".

Gruss georg123
Posted by: Falk

Re: Kettenspanner für Kettenmontage bei Rohloff - 08/06/08 07:25 PM

Zitat:
ich wollte an meinem Patria Terra mit Ausfallenden und Rohloff-Nabe eine
neue Kette montieren und es hat sich folgendes ergeben:

Verstehe ich es so richtig, dass in Deinem Satz das Wort »verstellbare« fehlt? Ganz ohne Ausfallenden ist ziemlich schwierig, irgendein Laufrad einzubauen. Hast Du mal versucht, die Kette im entspannten Zustand zu verbinden? Deine Bemerkung über Kettenschlösser (Schloss hat einen kurzen Vokal, deshalb -ss- statt -ß-) lässt das vermuten. Zumindest bei den Sram-Kettenschlössern braucht man beim Verbinden einige Millimeter Kettenlänge mehr. Reicht es nicht, dann verlängere die Kette einfach um ein Glied.

Falk, SchwLAbt
Posted by: otti

Re: Kettenspanner für Kettenmontage bei Rohloff - 08/06/08 08:01 PM

Um genau zu sein um 2, lieber Falk. Eins geht nicht.
Posted by: Falk

Re: Kettenspanner für Kettenmontage bei Rohloff - 08/06/08 08:12 PM

Zwei Kettenschlösser? Verstehe ich jetzt nicht. Es reicht doch, wenn die Kette an einer Stelle zu trennen ist. Aber natürlich kannst du in der Not alle Außenglieder durch Kettenschlösser ersetzen. Hat den Vorteil, dass du nie die Trennstelle suchen musst.

Falk, SchwLAbt
Posted by: otti

Re: Kettenspanner für Kettenmontage bei Rohloff - 08/06/08 08:30 PM

Nein, nicht zwei Kettenschlösser, aber zwei Kettenglieder, ader sehe ich das falsch. Man kann doch immer nur ein innenliegendes und ein außenliegendes Kettenglied gemeinsam entnehmen oder verlängern. Außen an außen aunzukoppeln geht ebensowenig wie innen an innen. Oder meint Kettenglied innen und außen zusammen.
Posted by: TomTomMann

Re: Kettenspanner für Kettenmontage bei Rohloff - 08/06/08 08:45 PM

Also es war so gewesen:
Das Patria Terra hat verstellbare Ausfallenden und die Achsaufnahme war an der vordersten Position in den Ausfallenden.
Ich konnte die Kette mit dem einen Teil des Schlosses schließen, bekam aber das eigentliche
Schloß nicht drauf, weil die Kette eben zuviel unter Spannung stand.

Nach einigem hin und her habe ich jetzt eine (andere) neue Kette montiert.
Die Position der Achsaufnahme ist nun bei ca. 2/3 im hinteren Bereich in den Ausfallenden.

Ich wollte eigentlich vermeiden, dass bei einer neuen Kette die Achsaufnahme sich
bereits "so weit hinten befindet". Man hat dann nicht mehr viel Platz um die Kette
nach zuspannen bzw. man muß eventuell die Kette (schon bald) kürzen.

Danke für die Tips.

Gruß,
Tom
Posted by: Falk

Re: Kettenspanner für Kettenmontage bei Rohloff - 08/06/08 08:46 PM

»Ein Glied« besteht selbstverständlich aus Außen- und Innenglied. Auf Halbglieder würde ich mich nicht einlassen, zumal nicht sicher ist, dass diese aus demselben Material wie die Ursprungskette bestehen.

Falk, SchwLAbt