Posted by: Radlfreak
Kette trocken fahren? - 07/17/07 08:46 AM
Hallo,
Da ich auf meiner Islandtour sicherlich auch in staubigen und sandigen Gebieten unterwegs bin, mach ich mir Gedanken um den Kettenverschleiss. An geölte Ketten bleibt ja jedesmal Sand/Staub hängen, und bilden eine Schmierpaste, die ja nicht gerade förderlich für die Kette ist
Im Buch "Island per Rad" wird davon beschrieben, die Kette auch trocken zu fahren zu können, aber im Grunde trotzdem egal ist, ob man sie trocken oder geschmiert fährt. Aber eine trockene Kette rostet wiederum sehr schnell....Was meint Ihr dazu?
An diejenigen, die in Wüstengebieten unterwegs sind: Wie handhabt's Ihr mit der Schmierung? Regelkmässig mit Säubern von Kette und Ritzel, oder gar nicht?
Bevor es nach Island geht, zieh ich ne neue Kette auf, und die ist vom Werk aus mit klebrigen Öl geschmiert, die den Sand nur so anzieht
Wie mache ich es am besten, um die Kette möglichst nicht zu sehr zu verschleissen?
Gruss Alex
Kilometerstand 63.488 km
Da ich auf meiner Islandtour sicherlich auch in staubigen und sandigen Gebieten unterwegs bin, mach ich mir Gedanken um den Kettenverschleiss. An geölte Ketten bleibt ja jedesmal Sand/Staub hängen, und bilden eine Schmierpaste, die ja nicht gerade förderlich für die Kette ist

Im Buch "Island per Rad" wird davon beschrieben, die Kette auch trocken zu fahren zu können, aber im Grunde trotzdem egal ist, ob man sie trocken oder geschmiert fährt. Aber eine trockene Kette rostet wiederum sehr schnell....Was meint Ihr dazu?
An diejenigen, die in Wüstengebieten unterwegs sind: Wie handhabt's Ihr mit der Schmierung? Regelkmässig mit Säubern von Kette und Ritzel, oder gar nicht?
Bevor es nach Island geht, zieh ich ne neue Kette auf, und die ist vom Werk aus mit klebrigen Öl geschmiert, die den Sand nur so anzieht

Wie mache ich es am besten, um die Kette möglichst nicht zu sehr zu verschleissen?
Gruss Alex
Kilometerstand 63.488 km