Posted by: Peter2
Re: Kette trocken fahren? - 07/17/07 08:54 AM
Hi Alex
es gab hier vor ein paar Monaten den Thread ueber Kettenverschleiss bei 9 fach Ketten. Sieger: Campagnolo!
hab die gekauft. fahre sie jetzt schon ueber 1000km mit nur einmal schlecht oelen, weil ich es mal anders probieren wollte.
Ergebnis: trocken, sauber (einzige Pflege: zweimal durch einen Socken gezogen (ich hoffe ihr wisst wie es gemeint ist ;-)) und die Geraeuschentwicklung haelt sich auch sehr in Grenzen. Natuerlich ist sie etwas lauter als meine, von mir in Oel getraenkten alten Sram Ketten, aber das koennte mit etwas oelen wohl auch behoben werden. Allerdings denke ich, dass sie im jetzigen Zustand, wohl laenger haelt, als wenn sie eingeolt und damit schneller schmutig werden wuerde.
Du muesstest die Kette nur ein paar 100 Kilometer vor Island schon draufziehen (also nicht waehrend du durch den Ozean pfluegst, sondern noch zuhause ;-) damit sich das Fett das von Haus aus drauf ist etwas abfaehrt.
Viel Spass auf Island
Peter
es gab hier vor ein paar Monaten den Thread ueber Kettenverschleiss bei 9 fach Ketten. Sieger: Campagnolo!
hab die gekauft. fahre sie jetzt schon ueber 1000km mit nur einmal schlecht oelen, weil ich es mal anders probieren wollte.
Ergebnis: trocken, sauber (einzige Pflege: zweimal durch einen Socken gezogen (ich hoffe ihr wisst wie es gemeint ist ;-)) und die Geraeuschentwicklung haelt sich auch sehr in Grenzen. Natuerlich ist sie etwas lauter als meine, von mir in Oel getraenkten alten Sram Ketten, aber das koennte mit etwas oelen wohl auch behoben werden. Allerdings denke ich, dass sie im jetzigen Zustand, wohl laenger haelt, als wenn sie eingeolt und damit schneller schmutig werden wuerde.
Du muesstest die Kette nur ein paar 100 Kilometer vor Island schon draufziehen (also nicht waehrend du durch den Ozean pfluegst, sondern noch zuhause ;-) damit sich das Fett das von Haus aus drauf ist etwas abfaehrt.
Viel Spass auf Island
Peter