Re: Kette trocken fahren?

Posted by: Lord Helmchen

Re: Kette trocken fahren? - 07/17/07 11:22 PM

In Antwort auf: Ingmar E.

Mit solchen Produkten fährste deine Kette auch trocken. Da wo der größte Druck im Gelenk ist, wird jedes Schmiermittel weggepresst. Die müssen daher kriechfähig (und damit auch klebend) sein, um nach der Belastung an die Stellen zurückzukommen. Das funktioniert mit diesen Trocken"schmier"mitteln nicht mehr.

Klar haste mehr Verschleiss als wenn du in eine saubere geölte Kette hast, aber immer noch, vermutlich erheblich, weniger als bei einer unsauberen geölten Kette.
Reib doch mal glatte und gehärtete Metalle aufeinander, da musste schon ne ganze Weile reiben um der Oberfläche zu schaden. Packste Sand und Öl dazwischen gehts viel schneller.

Gruß, Ingmar


Es wird nicht jedes Schmiermittel weggepresst. Ein gutes Schmiermittel ist genau deswegen gut, weil es so hohe Drücke aushält, ohne dass der Film abreißt. Sonst könnte man sich das Schmieren von allen Ketten (außer als Rostschutz) sparen. Da wird dir mein Freund der Gabelstaplerfahrer aber was anderes erzählen.

Reib mal gehärtete Metalle mit dem Druck, der auf den kleinen Laufflächen einer Kette auftritt, aufeinander. Das sieht ohne Schmierung schon etwas anders aus.

Ich möchte behaupten, dass sich das Schmieren von reibenden Metallpartnern nicht ohne Grund in JEDER Umgebung etabliert hat. Ob Sand oder nicht.


Und nochmal, wegen dem Regen in Island: Wasser verringert die Reibung nicht, weil der Wasserfilm zwischen den Metallteilen schon bei geringem Druck aufreißt, und das Metall wieder direkt reibt. Ein gutes Kettenöl hält mindestens einen Tag Fahrt in starkem Regen in der Kette, das ist jedenfalls meine Erfahrung mit den Finish Line Kettenöl.

Ich finde das Experiment, die Kette trocken zu fahren, trotzdem ganz interessant. Bin gespannt.