Re: Kette trocken fahren?

Posted by: Anonymous

Re: Kette trocken fahren? - 07/18/07 01:25 PM

In Antwort auf: Lord Helmchen
Es wird nicht jedes Schmiermittel weggepresst. Ein gutes Schmiermittel ist genau deswegen gut, weil es so hohe Drücke aushält, ohne dass der Film abreißt. Sonst könnte man sich das Schmieren von allen Ketten (außer als Rostschutz) sparen.
Natürlich kann man sich schmieren nicht sparen, das Öl fliesst ja wieder dahin zurück wo der Film riss, und nein ich sage auch nicht, dass es immer und überall der Schmierfilm reisst, und wenn er nur im Bereich des größten Druckes reisst, bringt er in den anderen Bereichen dennoch noch Schmiereigenschaften. Es geht nicht gegen Schmiermittel sondern gegen Trockenschmiermittel. Wenn die einmal weggepresst wurden kommen die nicht wieder.

Aber da muss ich halt Smolik als Autoritätsargument heranziehen ( http://www.smolik-velotech.de/technik/04kette.htm ): "Bei dem Abwinkeln der Kettenglieder unter voller Tretlast steht der Schmierfilm unter sehr hohem Druck (bis über 1.000 N/mm an den Bolzenkanten). Es genügt ein winziges Staubkörnchen, der Film ist durchtrennt und Metall schleift auf Metall. Darum haben sich Fließfette und Fließöle als Kettenschmiermittel bewährt. Sie fließen relativ schnell nach und kitten auf diese Weise den gerissenen Schmierfilm."

Das ist bei Trockenschmiermitteln nicht möglich, die Arbeit die Rohloff-Tests zu suchen mach ich mir jetzt aber nicht, ich denke ihr seid jetzt an der Reihe seriöse Quellen für eure Behauptungen zu liefern.
An einer Fahrradkette herrschen durch die Dimensionen auch viel höhere Flächenpressungen als bei den allermeisten anderen technischen Gerätschaften, ein Gabelstaplerfahrer kann mir dementsprechend über Belastungen an Fahrradketten recht wenig sagen.

Gruß, Ingmar - der keine Ahnung hat, ob das eigener Text-Zitat-Verhältnis so ok ist