Schwerlast-Sattel gesucht

Posted by: LondonSH525

Schwerlast-Sattel gesucht - 08/23/08 01:42 PM

Hi Leute!

Wie mein Drahtesel vermuten lässt, gehöre ich nicht zu den Leichtesten, 120 kg kommen schon mal - je nach Saison - zusammen. So (ver-)brauche ich auch relativ viele Sättel. traurig

Außerdem liebäugele ich mit einem nasenfreien Modell, da mein jetziger eh sehr steil eingestellt ist. Grund ist u.a., dass ich mit meinem Speedliner auf langen Strecken halt einen 30 bis 40° flacheren Rücken habe als in aufrechter Sitzhaltung.

Aber das Wichtigste ist die Tragfähigkeit. Da ich, vielleicht bedingt durch einen früheren Autounfall, anscheinend recht unsymmetrisch sitze, ist jeder Sattel nach kurzer Zeit etwas schief nach rechts. traurig

Die Firmen, die ich im www besucht habe, sagen alle nichts über die Tragkraft aus.

Habt Ihr da Erfahrungen oder Tips?

Danke! schmunzel
Posted by: Auberginer

Re: Schwerlast-Sattel gesucht - 08/23/08 02:19 PM

Hallo,

wenn dir Haltbarkeit bei dem Gewicht wichtig ist nimm KEIN Brooks ich find die zwar sau bequem aber leider bricht der bei unserem Gewicht schon in der Einfahrzeit.

Ich hab bisher kein Sattel gefunden der für 120Kg zugelassen ist.

LG Lukas
Posted by: mwahle01

Re: Schwerlast-Sattel gesucht - 08/23/08 02:29 PM

Hallo,
bringe selber so meine 118 kg auf die Waage und fahre seit 2 Jahren problemlos einen SQ-Sattel 602. Es gibt dort zwar noch verschiedene Elastomere, aber der zählt nur für die leichteren Radler. Der sattel wird auf deine Knochenbreite ausgemessen und seitdem habe ich auch keine Probleme mehr beim radeln. Ich kann dir den Sattel nur empfehlen,

mit sportlichem Gruß

Manfred
Posted by: Hanjok

Re: Schwerlast-Sattel gesucht - 08/23/08 04:01 PM

Hallo

Bringe 120Kg auf die Waage.
Fahre den Selle Italia 200 Sport Trans Am noch nie Probleme.
Habe noch den Brooks B68S nichts gebrochen alles i.O.Und fahre jeden Tag bei jeden Wetter habe kein Auto.Schau dir mal den Selle Royal Respiro Athlelic
an.Und Fahrad Messen in Köln und Friedrichshafen stehen ja auch an mal vor Ort die Hersteller anfragen.Wenn da auch nichts dan müssen wir doch abnehmen.

Gruß Hanjok
Posted by: HeavyDuty

Re: Schwerlast-Sattel gesucht - 08/23/08 09:43 PM

Ich liege auch je nach Saison so zwischen 0,11 und 0,12 t und bin seit ein paar tausend Kilometern mit einem Brooks B17 pre-aged sehr zufrieden.

Macht mir nicht den Eindruck, als wenn der so bald das Zeitliche segnet.
Posted by: szaffi

Re: Schwerlast-Sattel gesucht - 08/24/08 04:59 AM

Ich schaffe auch locker dreistellig und fahre seit April und seit 4.000 km den B17, der mich ohne Probleme ertraegt
Posted by: georg123

Re: Schwerlast-Sattel gesucht - 08/24/08 09:59 AM

In Antwort auf: BikeViking
wenn dir Haltbarkeit bei dem Gewicht wichtig ist nimm KEIN Brooks ich find die zwar sau bequem aber leider bricht der bei unserem Gewicht schon in der Einfahrzeit.

Ich könnte mir vorstellen, dass da es da Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen gibt.
So in der Art:
der B66 (2 "Querunterzüge" und spezieller Sattelkloben)ist robuster und tragfähiger als die
"Schwestermodelle" B67 (mit Federn) und B68 (ohne Federn) für die Patentsattelstütze.

Gruss georg123
Posted by: haegar

Re: Schwerlast-Sattel gesucht - 08/27/08 10:08 PM

In Antwort auf: georg123
So in der Art:
der B66 (2 "Querunterzüge" und spezieller Sattelkloben)ist robuster und tragfähiger als die
"Schwestermodelle" B67 (mit Federn) und B68 (ohne Federn) für die Patentsattelstütze.


Dem kann ich aus meiner Praxis (sehr viel 100++++ peinlich) NICHT bestaetigen, ganz im Gegenteil. Es gibt fast nur noch billich Kloben aus Presstahl, da haelt die Rasterung nicht wirklich lange. Ausserdem neigt dann das Ganze gerne mal zu verdrehen.

Brooks OHNE Federn ausschliesslich und nur auf Federstuetze im "+++"-Bereich, sonst kann das wirklich boese werden. EIn Utopia B90 (der ohne Federn) musste den Unglauben fast bezahlen.

Also mein Fazit nach fast 3000km: Gute Patentsattelstuetze aus dem DIN PLUS(!) Bereich z. B. X-tasy-X (wird die so geschrieben?) und dann fahre ich einen Brooks B67 - mag ich gerne. Nur die Hollandradposition ist dann zu heftig, also man muss schon ein klein wenig sportlich sitzen, damit Sattel passt und Federn nicht ueberlastet werden.