Posted by: mv.
Re: Kennt jemand diesen Hersteller? - 10/23/07 08:59 AM
In Antwort auf: schorsch-adel
Zitat:
sicher auch nicht für Reiseräder

Laut Tour-Messungen federt und dämpft ein klassischer DIamantrahmen so gut wie nicht.
Nivachrom hat mit Überdimensionierung erstmal nichts zu tun. Nivachrom ermöglicht gegenüber einfachem CrMo dünnere Wandstärken.
Die Zugfestigkeit ist unabhängig von der Wandstärke.
In Antwort auf: schorsch-adel
Aber nicht nur das: nicht mal mehr Seitensteifigkeit ist durch Nivacrom gewährleistet: mein Nivacrom-Guylaine gibt beim seitlichen Druck auf das Tretlagergehäuse mehr nach als das ansonsten baugleiche Guylaine aus SP-Rohr (höhere Wandstärke aber geringerer Rohrdurchmesser).
Ein Rahmenrohr mit größerem Durchmesser ist, unabhängig von der Stahlgüte, mit großer Wahrscheinlichkeit steifer als das mit kleinerem. Es sei denn das SP-Rohr hatte mehr als 50% dickere Wandstärken (gab es nicht). Was allerdings letztendlich die Seitensteifigkeit des Rahmens angeht, ist die von viel mehr Einflüssen abhängig als von den reinen Betrachtungen zu den Rohrdimensionen. Z.B. auch stark von der Verarbeitung.
Hast Du außerdem die Rahmen vorn und hinten fest eingespannt bei der Messung der Seitensteifigkeit? Sonst mißt man wohl eher die Seitensteifigkeit der Mäntel und Laufräder.
Zitat:
Eigentlich sehe ich für NIvacrom keinerlei sinnvolle Verwendung. Selbst beim Rennrad nicht, da die gewünschte Steifigkeit mit anderen Materialien als Stahl leichter, billiger und weniger aufwendig zu erreichen ist.
Das Alurahmen bei gleicher Steifigkeit einen leichten Gewichtsvorteil haben, weiß man ja schon länger. Dafür haben sie auch Nachteile.
Nach Deinem Argument gibt es im Rahmenbau für gar keine Stahlsorte noch sinnvolle Verwendung.
Wenn man aber einen hochwertigen Stahlrahmen möchte, hochwertig vor allem auch im Sinne von leicht, dann geht kein Weg vorbei an Stahlsorten die oberhalb des 25CrMo4-Standards liegen; also Nivachrom, Niobium oder die entsprechenden Materialien von Reynolds oder Dedacciai.
gruß
mv.