Carmina oder Vega: ich dreh' am Rad!

Posted by: multicast

Carmina oder Vega: ich dreh' am Rad! - 03/29/09 04:30 PM

Werte Reiseradler,

gerade stehe ich vor o.g. Entscheidung, es soll eine Kurbel mit 180mm Länge für mein 66-er Patria werden. Im Moment habe ich 175-er Suginos verbaut, und die Kettenlinie passt bei einem 113-er Lager perfekt für die Kassler Dose, sofern das Kettenblatt ganz außen verbaut wird.

Die Suginos haben einen Q-Faktor von 160mm; wenn ich die Carmina montiere, werden daraus 155, bei der Vega hingegen 166. Ich habe jetzt noch einen Abstand von 8mm zu den Streben, aus diesem würde dann 5,5mm bzw. 11mm.

Nun schrieb unser verehrter Hundfisch, dass die Kurbel nichts für starke Treter sei -- ich bringe 110kg auf die Waage, fahre aber selten im Wiegetritt. Ich befürchte, dass die Carmina wohl etwas zu schwach für mein Rad sei und überdies die Kurbel sehr nah an den Streben verläuft.

Bei der Vega wird der Q-Faktor größer. Und da setzt meine Frage an: wenn ich für die Vega ein 107-er Lager montiere -- dann hätte ich wieder einen Q von 160mm --, wird die Kettenlinie dann zu klein werden? Welche Lagerbreiten habt denn Ihr anderen veganischen Rohlöffler verbaut?

Michael
Posted by: iassu

Re: Carmina oder Vega: ich dreh' am Rad! - 03/29/09 05:13 PM

Hallo Michael, habe keine Ahnung, was die kosten. Aber eine 180er XT scheint mir über alle Zweifel erhaben: leicht, dank HT II Lagertechnik ultrastabil, angemessener Preis (incl. Innenlager; z.B. bei bikecomponents auch lieferbar), sehr gute Verarbeitung.
Meiner Meinung ist ein Luftpolster von 5,5 mm dicke ausreichend.
Posted by: Machinist

Re: Carmina oder Vega: ich dreh' am Rad! - 03/29/09 09:39 PM

Bei der XT wird aber wohl der Q-Factor grösser ausfallen.
Die HT II-Lagertechnik ist sicherlich sehr gut, leider aber soll es grosse Probleme mit der Dichtigkeit geben. Ein MTB-Kumpel jedenfalls hat nach seiner Aussage nach einiger Gebrauchsdauer stets verrostete Lager an seiner XT.

Gruss
Manuel