Inolight 20+... was für eine traurige Funzel

Posted by: Arno

Inolight 20+... was für eine traurige Funzel - 12/09/07 07:40 PM

Hallo Forum,

nachdem ich eine ganze Weile schon mit einer selbstgebauten LED-Lanpe an meinem Liegerad unterwegs war (5W Luxeon Side Emitter im E6-Reflektor), wollte ich mir ein besseres Licht kaufen und habe zur Inolight 20+ gegriffen - und das gleich zweimal, hätte ich das mal gelassen... Die Lampe ist mir schon seit Anschaffung durch ihre Funzeligkeit aufgefallen, am Tandem wie am Lieger, im direkten Vergleich ist ein Lumotec oval taghell dagegen.

Heute habe ich die Heimfahrt von einer Tour abgebrochen und bin mit dem Zug weitergefahren, weil ich einfach nichts mehr gesehen habe. Frustriert anschliessend die Lampe vom Rad runtergebaut, zerlegt und ein paar Messungen gemacht.

In der Lampe ist eine Luxeon LXHL-PW09-TX0J laut Aufkleber am Kühlkörper. Der Emitter wird mit 500mA betrieben und hat dabei 3,5V Vorwärtsspannung. Das finde ich schon mal blöd, denn es ist ja eine 3W-LED, die bis zu 1000mA vertragen würde, und der Inolight hat ja einen Schaltregler.

Eine nur ganz überschlägige Vergleichsmessung (Scheinwerfer leuchtet gegen Küchentür, mit einem Belichtungsmesser Helligkeit des Lichtflecks gemessen) gegen einen Lumotec rund mit schon deutlich geschwärzter 2,4W-Birne ergab für die Inolight eine Belichtungszeit bei Blende 8 von 1/125s, für den Lumotec 1/2000s. Wie gesagt, nur ganz überschlägig gemessen, hat der Lumotec 16 mal mehr 'Lux' :-((

Anschliessend habe ich den Kühlkörper samt LED vom Reflektor runtergebaut. Die LED sitzt auf einer mit doppelseitigem Klebeband am Kühlkörper angeklebten Leiterplatte, in deren Mitte ein Loch ist. Durch dieses Loch ist der Körper der LED gesteckt und hat über Wärmeleitpaste mehr oder weniger thermischen Kontakt mit dem Kühlkörper. Eventuell hatte der Emitter bei meinen beiden Lampen einen zu schlechten thermischen Kontakt und ist dadurch überhitzt...

Naja, ich habe irgendwo noch ein paar Luxeon 5W herumliegen. Davon bau ich mal eine ein, ersetze die Elektronik durch einen einfachen Gleichrichter (wegen Namendynamo) und schau dann mal weiter... Die Abstrahlung wird wohl schlechter sein mit der 5W Luxeon, da ja der Emitter größer ist, aber vielleicht macht der große Reflektor daraus auch noch was sinnvolles. Ich berichte...

Enttäuschte Grüße

Arno

(Meine alte selbstgebaute Lampe ist jetzt am Liegerad von meinem Freund und er gibt sie nicht mehr her, verständlich...)