Starre Stahlgabel Klassisch oder Standard ?

Posted by: fishermansblend

Starre Stahlgabel Klassisch oder Standard ? - 07/14/09 07:10 PM

Hallo,

erstmal die Links sind jetz nur Anschauungsbeispiele

KLASSISCH http://www.sjscycles.com/xxlimages/15589steel_xxl.jpg

STANDARD http://www.sjscycles.com/xxlimages/13036steel_xxl.jpg

meine Frage:

Gibt es, ausser der Optik, zwischen diesen beiden Bauarten von Gabeln, wichitge zu beachtende Unterschiede, was um Bsp. die Stabilität usw angeht.

Zu welcher Bauart würdet ihr tendieren (vernünftige Verarbeitung / Fertigung mal vorrausgesetzt)?

Ach und hat jemand 'ne ungefähre Ahnung, womit man preislich rechnen kann wenn man eine Gabel im Rohzustand lackieren lassen will?

Danke, Gruß Kay

P.S. Fast vergessen, Gabel soll am Reiserad eingesetzt werden inkl. Lowrider und HS33-Felgenbremsen.
Posted by: thomas-b

Re: Starre Stahlgabel Klassisch oder Standard ? - 07/14/09 07:20 PM

Hallo Kay,

persönlich würde ich die vom Typ "KLASSISCH" vorziehen. Die liegt aber hauptsächlich daran, dass ich die Art der Gabelköpfe schön finde.
Bei der Stabilität gibt es meiner Meinung nach keine Prinzip bedingten Vor oder Nachteile bei einer Art.
Unterschiede gibt es aber bei der Geometrie. Eine Unicrowngabel baut meist länger als eine mit gegossenen Gabelkopf. Die Gabel sollte halt zum Rahmen passen.

Gruß
Thomas
Posted by: fishermansblend

Re: Starre Stahlgabel Klassisch oder Standard ? - 07/14/09 07:26 PM

Ja, das auf die Maße/Geometrie geachtet werden muss ist bekannt.

Danke schonmal.
Posted by: HyS

Re: Starre Stahlgabel Klassisch oder Standard ? - 07/14/09 07:36 PM

Hallo,
was die Stabilität betrifft kann man vom anschauen wohl nichts sagen. Wir wissen nicht, wie die Gabeln verarbeitet sind.

Ich würde es passend zum Rahmen nehmen: ist der gemufft, dann klassisch, ist er geschweißt, dann Standard.
Posted by: Freundlich

Re: Starre Stahlgabel Klassisch oder Standard ? - 07/14/09 08:08 PM

Ich würde immer die klassische Bauart bevorzugen, gleiches Verarbeitungsniveau vorausgesetzt. Die Bauart ist leider selten geworden. Das erste Velotraum hatte eine solche Gabel - leider nicht mehr im Sortiment. Vorteile für den Radfahrer: Bei gleicher Stabilität lassen sich leichtere und elastischere Gabeln bauen (eine gute Starrgabel ist nicht absolut starr). Im speziellen Fall sind an der klassischen Gabel beidseitige Lowriderösen vorhanden, womit die Montage eines Tubus Duo möglich wird.
Die sogenannte Unicrown-Bauform läßt sich einfacher fertigen (Schweissen) und erzeugt mit wenig Aufwand und groben Toleranzen steife, haltbare Teile in der Massenfertigung. Seitdem nur noch diese Teile verbaut werden, wächst auch der Bedarf nach Federgabeln... Klassische Bauweise entsteht normalerweise durch Löten in Handarbeit und führt dann zu einem deutlich höheren Preis.
Posted by: Znüni

Re: Starre Stahlgabel Klassisch oder Standard ? - 07/14/09 08:19 PM

Ich würde bei den gezeigten Modellen noch anhand der Bremsmontage unterscheiden. Die "schönen" Gabeln sind leider mit Cantisockeln anzutreffen. Hatte das Problem auch schon.
Posted by: HyS

Re: Starre Stahlgabel Klassisch oder Standard ? - 07/14/09 08:26 PM

Zitat:
Vorteile für den Radfahrer: Bei gleicher Stabilität lassen sich leichtere und elastischere Gabeln bauen

Kannst du das auch nachvollziehbar begründen? Mir erschließt sich das nicht so eindeutig, die Unicrowngabeln von Velotraum sind z.B. immerhin 3-fach konifiziert, also keinesfalls so simpel, wie sie vielleicht aussehen.
Auch was die Elastizität angeht, würde ich sagen das hängt weniger von der Gabelkrone ab, als vielmehr von der Biegung, Rohrstärke und Rohrdicke vor allem im unteren Gabelbereich. Wenn beide Modelle aus Stahl sind, könnten sie in der Hinsicht sogar identisch sein.
Posted by: iassu

Re: Starre Stahlgabel Klassisch oder Standard ? - 07/14/09 08:57 PM

In Antwort auf: Freundlich
Ich würde immer die klassische Bauart bevorzugen, gleiches Verarbeitungsniveau vorausgesetzt. Die Bauart ist leider selten geworden. Das erste Velotraum hatte eine solche Gabel - leider nicht mehr im Sortiment. Vorteile für den Radfahrer: Bei gleicher Stabilität lassen sich leichtere und elastischere Gabeln bauen (eine gute Starrgabel ist nicht absolut starr). Im speziellen Fall sind an der klassischen Gabel beidseitige Lowriderösen vorhanden, womit die Montage eines Tubus Duo möglich wird.
Die sogenannte Unicrown-Bauform läßt sich einfacher fertigen (Schweissen) und erzeugt mit wenig Aufwand und groben Toleranzen steife, haltbare Teile in der Massenfertigung. Seitdem nur noch diese Teile verbaut werden, wächst auch der Bedarf nach Federgabeln... Klassische Bauweise entsteht normalerweise durch Löten in Handarbeit und führt dann zu einem deutlich höheren Preis.

Mir scheint da doch der Geschmack der Vater der Argumentation zu sein.

Außerdem redest du zuerst von vergleichbarem Verarbeitungsniveau und später sind die ach so grob zusammenbegrutzelten Unicrowns deswegen schlechter.
Posted by: Stocki

Re: Starre Stahlgabel Klassisch oder Standard ? - 07/14/09 09:42 PM

In Antwort auf: Freundlich
Im speziellen Fall sind an der klassischen Gabel beidseitige Lowriderösen vorhanden, womit die Montage eines Tubus Duo möglich wird.

Was ht denn die Form der Gabelbrücke mit den Lowriderösen zu tun?

Zitat:

Die sogenannte Unicrown-Bauform läßt sich einfacher fertigen (Schweissen) und erzeugt mit wenig Aufwand und groben Toleranzen steife, haltbare Teile in der Massenfertigung.

Dass die Fertigung einfacher ist möchte ich mal bezweifeln. Viele Rahmenbauer trauen sich nicht eine Unicrown Gabel zu fertigen (und zu verkaufen). Die Belastung der Schweißnähte ist wohl etwas komplexer als bei klassischen Gabeln oder Segmentgabeln. Wenn man die Technik einmal beherrscht ist die Unicrown Gabel günstiger herstellbar da weniger Einzelteile und Arbeitsschritte notwendig sind.

Zitat:

Seitdem nur noch diese Teile verbaut werden, wächst auch der Bedarf nach Federgabeln...

In den letzten jahren scheint ja auch der Bedarf an hydraulischen Scheibenbremsen gestiegen zu sein. Auch eine Folge der Marktüberschwemmung durch Unicrown Gabeln?
Ich finde deinen Rückschluss ziemlich weit her geholt. Mal abgesehen davon, dass alle "höher schneller und weiter" wollen (und gleichzeitig verweichlichen), lassen sich mit aufändiger Technik höhere Kosten rechtfertigen was zu höherem Gewinn bei den Herstellern führt. Das ist wohl eher der Grund.

Zitat:

Klassische Bauweise entsteht normalerweise durch Löten in Handarbeit und führt dann zu einem deutlich höheren Preis.

Was nicht bedeuten muss, dass eine klassische Gabel dann auch objektiv gesehen besser ist.
Posted by: moettn

Re: Starre Stahlgabel Klassisch oder Standard ? - 07/15/09 09:29 AM

Hallo Kay,

so wie auf dem Bild dargestellt, kannst du die gemuffte Gabel gar nicht mit der Magura verwenden, da fehlen die Anlötteile. Laut Bild hat die gemuffte durchgelötete Anlötösen, die Unicrown-Gabel nur seitliche.

Viele Grüsse

Martin
Posted by: StephanBehrendt

Re: Starre Stahlgabel Klassisch oder Standard ? - 07/15/09 09:58 AM

In Antwort auf: Stocki
Dass die Fertigung einfacher ist möchte ich mal bezweifeln. Viele Rahmenbauer trauen sich nicht eine Unicrown Gabel zu fertigen (und zu verkaufen).

Die meisten Rahmen werden maschinell mit hoher Qualität und großer Gleichmäßigkeit geschweißt. - Bei Unicrown-Gabeln ist das wesentlich einfacher.

Bei klassischen Gabeln habe ich schon einige Brüche unsd ähnliches gesehen. Und sei es, weil der hochgelobte Rahmenbauer das Lot vergessen hat. Bei Handarbeit sind die Schwankungen in der Qusalität naturgemäß wesentlich größer.
Posted by: Anonymous

Re: Starre Stahlgabel Klassisch oder Standard ? - 07/15/09 10:02 AM

weder die bremsbefestigung noch die ausführung der lowridergewinde ist von der gabelkrone abhängig.
Posted by: moettn

Re: Starre Stahlgabel Klassisch oder Standard ? - 07/15/09 10:10 AM

Ist schon klar, bloss ob SJS die Gabeln nach Wunsch anbietet?
Posted by: Anonymous

Re: Starre Stahlgabel Klassisch oder Standard ? - 07/15/09 10:12 AM

woher weißt du ob es wirklich um eine sjs gabel geht?
die bilder könnten ja auch zufällig herausgepickte beispielbilder sein.
Posted by: moettn

Re: Starre Stahlgabel Klassisch oder Standard ? - 07/15/09 10:15 AM

Durchaus möglich. Will bloss nicht, dass er dann mit einer Gabel ohne passende Anlötteile dasteht.
Posted by: fishermansblend

Re: Starre Stahlgabel Klassisch oder Standard ? - 07/15/09 11:00 AM

In Antwort auf: slowbeat
woher weißt du ob es wirklich um eine sjs gabel geht?
die bilder könnten ja auch zufällig herausgepickte beispielbilder sein.


Genauso sieht's aus. Die Bilder hab ich nur auf die schnelle aus dem Netz gefischt, um nochmal fix den Unterschied zwischen einer Unicrown- bzw. Klassisch-gemufften Gabel zu veranschaulichen. Das die SJS auf dem Bild gar keine Cantisockel hat war mir da garnicht aufgefallen. schlafe

Konkret soll es nämlich um entsprechende Stahlgabeln aus dem Sortiment von http://www.poison-bikes.de gehen.

und ich schwanke zwischen dieser Unicronw-Variante aus Stahl:
http://www.poison-bikes.de/frame.php?Mak...prodid=39630030

oder eben dieser Klassisch-gemufften-Variante, wie sie POISON an seinen Reiserädern verbaut (ist so im Online-Shop einzeln nicht anwählbar, mir wurde aber fernmündlich bestätigt, dass auch diese Gabel einzeln zu haben sei, für 50,-€ unlackiert bzw. 60,-€ schwarz gepulvert):

http://www.poison-bikes.de/frame.php?prodid=21045-50

UND hier:

http://www.poison-bikes.de/images/Raeder/2009/Trekking/ChininT/Chinin_T_Beleuchtung.jpg

--->deswegen auch die Frage was, das Lackieren ungefäht kosten könnte, rufe aber später mal bei diversen Lackierereien in der Umgebung an.

Hab keine Ahnung wo & wie die Gabeln gefertigt werden, was meint ihr dazu?

Grüße, Kay

Bild in Link umgewandelt. Bitte lies dir diesen Beitrag durch: keine fremden Texte und Bilder
Posted by: fishermansblend

Re: Starre Stahlgabel Klassisch oder Standard ? - 07/15/09 06:29 PM

OK.

Ich muss mich nochmal korrigieren, hab gerade gesehen, dass die normale Unicrown-Gabel aus dem POISON-Sortiment ja aussieht wie Hecke...

Im Moment, frag ich mich ob es denn überhaupt Sinn macht. Das Problem ist folgendes, neulich wollte ich mein Manufaktur T-700 mit einem Ergon-Lowrider beglücken (den ich sehr günstig erstehen konnte), dabei musste ich aber leider feststellen, dass das Gewinde auf der linken Gabelseite nicht i.O. war. Also am nächsten Tag zum Händler, neue Gabel wird bestellt, dauert aber 3-4 Wochen.

Da es beim 2009er Modell des T-700 komischerweise so ist, dass der Rahmen aus Stahl und die Gabel aber aus Aluminium ist, dachte ich mir besorg ich eine Stahlgabel, geht ja auch schneller als "3-4 Wochen", und setze die Ersatz-Alu-Gabel dann in die Bucht.

Ergibt es Sinn hier Alu gg. Stahl zu tauschen?
Posted by: Auberginer

Re: Starre Stahlgabel Klassisch oder Standard ? - 07/15/09 07:25 PM

Der Tausch Alugabel gegen Stahlgabel, lohn sich eigentlich nur wegen der Optik.

Eine Alu Gabel (so sie den dem Stand der Technik entspricht) ist meistens Sinnvoller.

Ich würde trotzdem eien Stahl Gabel mit Muffenkopf nehmen. Einfach weil ich Stahl lieber mag.
Posted by: Stocki

Re: Starre Stahlgabel Klassisch oder Standard ? - 07/15/09 07:40 PM

Zitat:
besorg ich eine Stahlgabel, geht ja auch schneller als "3-4 Wochen"

also wenn du die andere Gabel erst bestellen und dann noch lackieren lassen musst wird es wohl auch nicht viel schneller gehen als auf die Originalgabel zu warten.

Zitat:
Ergibt es Sinn hier Alu gg. Stahl zu tauschen?

Du hast noch nicht geschrieben was du mit der Gabel vor hast oder von ihr erwartst.
Ich würde zumindest nicht sagen, dass eine Stahlgabel pauschal besser ist als eine Gabel aus Aluminium.
Posted by: dogfish

Re: Starre Stahlgabel Klassisch oder Standard ? - 07/15/09 07:43 PM

Also pauschal würde ich sagen, eine Stahlgabel gibt mehr nach...
und für den, der es mag, ist es das Höchste. schmunzel

Gruß Mario
Posted by: fishermansblend

Re: Starre Stahlgabel Klassisch oder Standard ? - 07/15/09 07:52 PM

Nee,

das mit dem Lackieren ist mittlerweile hinfällig, zu aufwändig, würde einfach eine in schwarz nehmen, bei meilenweit.de hab ich jetz eine gesehen für 59,-€

Einsatzzweck wie gesagt Reiserad (Lowrider), welches aber auch täglich in Gebrauch ist. Gewicht ist zweitrangig, haltbar soll es sein.

Vieleicht kann jemand auch noch 'ne Bezugsquelle für gute günstige Stahl-Starrgabeln melden...

Danke
Posted by: Stocki

Re: Starre Stahlgabel Klassisch oder Standard ? - 07/15/09 07:55 PM

In Antwort auf: dogfish
Also pauschal würde ich sagen, eine Stahlgabel gibt mehr nach...
und für den, der es mag, ist es das Höchste. schmunzel

Gruß Mario

Und warum sollte eine Stahlgabel pauschal mehr nachgeben als eine Alugabel wenn man keine Angaben zur Geometrie oder zur Dimensionierung der Gabelscheiden hat?

Die weiter oben vom Threadstarter verlinkte Stahlgabel von Poison ist so ein 1,2 kg Monster wie ich sie auch an meinem Reiserad fahre. Ohne Gepäck wär mir die Gabel zu hart. Dagegen ist eine Kinesis Maxlight Gabel (ca. 750g) ein wahres Komfortwunder.