Posted by: and
pro und contra zu "clickies" - 04/10/03 07:37 AM
Hallo erstmal,
ich verfolge die Beiträge dieses wirklichen tollen Forums zwar schon einige Zeit, melde mich aber erst jetzt selbst mal zu Wort.
Vor ca. 3 Jahren habe ich mir Shimanos PDM 747 gekauft ( tolle Optik, leicht, gute Lager, schnelles Rein-und-Raus ). Dazu einen Shimano-Schuh. Spätestens nach dem ersten ( und einmaligen ) obligatorischen Umkippen - statt Absteigen - habe ich mich gut an die geänderten Bewegungsabläufe gewöhnt.
Nicht aber ans Fahren selbst. Dass meine Füsse regelmässig nach 8 - 10 km eingeschlafen sind, liegt vermutlich an den doch nicht so steifen Sohlen der Schuhe. Obwohl die laut Fachhandel wirklich absolut top sein sollten.
Außerdem: insbesondere im Wiegetritt fühlte ich mich irgendwie nicht wohl. Bei "Käfigen+ Riemen" ist der Fuß auch seitlich stark fixiert, beim Click-Pedal eben überhaupt nicht. Wenn ich dann aus dem Sattel ging, irritierte mich die seitliche Flexibilität doch ziemlich. Kam mir wie "Rum-ge-Eiere" vor. Versteht ihr, was ich meine ?
Ist das vielleicht nur bei diesem Modell so ?
Liegts vielleicht daran, dass das Pedal keine ...mhm.. wie heißt das wohl.... "Umrandung" ,keine eigentliche "Trittfläche" hat und der Fuß lediglich auf der Platte selbst steht?
Naja, das wirklich schöne und teure Teil liegt jetzt seit Jahren im Keller, und bevor ichs verkaufe, will ichs vielleicht doch noch mal mit anderen Schuhe probieren.
Nochwas: passende Schuhe gibts ja auch relativ "alltagstauglich", also geeignet für nen Fußgängerzonenbummel allemal.
Trotzdem gibts Situationen, bei denen ich lieber mit normalem Schuhwerk radeln würde.
Es gab damals so komische Plastikaufsätze für das PDM 747, um eine glatte Trittfläche zu schaffen. Habs aber immer bloß im Katalog gesehen.
Kennt das jemand bzw. taugt das was ?
Über ein paar Zuschriften würde ich mich riesig freuen.
ich verfolge die Beiträge dieses wirklichen tollen Forums zwar schon einige Zeit, melde mich aber erst jetzt selbst mal zu Wort.
Vor ca. 3 Jahren habe ich mir Shimanos PDM 747 gekauft ( tolle Optik, leicht, gute Lager, schnelles Rein-und-Raus ). Dazu einen Shimano-Schuh. Spätestens nach dem ersten ( und einmaligen ) obligatorischen Umkippen - statt Absteigen - habe ich mich gut an die geänderten Bewegungsabläufe gewöhnt.
Nicht aber ans Fahren selbst. Dass meine Füsse regelmässig nach 8 - 10 km eingeschlafen sind, liegt vermutlich an den doch nicht so steifen Sohlen der Schuhe. Obwohl die laut Fachhandel wirklich absolut top sein sollten.
Außerdem: insbesondere im Wiegetritt fühlte ich mich irgendwie nicht wohl. Bei "Käfigen+ Riemen" ist der Fuß auch seitlich stark fixiert, beim Click-Pedal eben überhaupt nicht. Wenn ich dann aus dem Sattel ging, irritierte mich die seitliche Flexibilität doch ziemlich. Kam mir wie "Rum-ge-Eiere" vor. Versteht ihr, was ich meine ?
Ist das vielleicht nur bei diesem Modell so ?
Liegts vielleicht daran, dass das Pedal keine ...mhm.. wie heißt das wohl.... "Umrandung" ,keine eigentliche "Trittfläche" hat und der Fuß lediglich auf der Platte selbst steht?
Naja, das wirklich schöne und teure Teil liegt jetzt seit Jahren im Keller, und bevor ichs verkaufe, will ichs vielleicht doch noch mal mit anderen Schuhe probieren.
Nochwas: passende Schuhe gibts ja auch relativ "alltagstauglich", also geeignet für nen Fußgängerzonenbummel allemal.
Trotzdem gibts Situationen, bei denen ich lieber mit normalem Schuhwerk radeln würde.
Es gab damals so komische Plastikaufsätze für das PDM 747, um eine glatte Trittfläche zu schaffen. Habs aber immer bloß im Katalog gesehen.
Kennt das jemand bzw. taugt das was ?
Über ein paar Zuschriften würde ich mich riesig freuen.