kurbeln in überlänge

Posted by: bigfoot

kurbeln in überlänge - 04/19/03 01:42 PM

hallihallo forum!

ich trage mich schon länger mit dem gedanken mir ein paar kurbeln "passender" länge zuzulegen. bei meinen maßen (194, 94 schrittlänge) sind 175 eigentlich etwas unpassend, da ich weder hf-treter noch kraftmonster bin. ich dachte an 185er oder 190er.

nun sein ihr gefragt: was habt ihr für erfahrungen mit langen kurbeln? ich würde solche teile ja gern mal probefahren, aber......... naja, niemand hat solche monsterkurbeln.
die auswahl ist in dem bereich ja nicht gerade reichhaltig, ich kenne nur chainsaw und kocmo, wobei mir bei den chainsaw mißfällt, daß die mich auf das eine innenlager festnageln (abgesehen davon, daß sie recht schwer sind). vielleich kennt ihr ja noch alternativen, vor allem bezahlbahre. erfahrungen mit den genannten sind natürlich auch willkommen!

grüße, stefan
Posted by: Anonymous

Re: kurbeln in überlänge - 04/19/03 03:01 PM

Chainsaw sind aus Stahl, dagegen sind Cocmo aus Alu CNC gefertigt, da würde ich aus Gründen der Dauerhaltbarkeit lieber zu Chainsaw greifen. CNC gefertigte Teile haben zumindest im Mtb-Bereich wiederholt für Probleme gesorgt, Schmiedeteile haben sich als eindeutig haltbarer erwiesen. Andere mögliche Alternativen gibt es ev. bei Brügelmann oder selbermachen
Aku
Posted by: bigfoot

Re: kurbeln in überlänge - 04/19/03 04:45 PM

hallo aku,

die teile sollen für mein mtb (cc/tour) sein, da spielt das gewicht doch schon eine rolle. daß die gefrästen kurbeln nicht so lange halten sollen, ist mir bekannt - probleme betreffend haltbarkeit und steifheit soll es z. b. mit der race face turbine lp geben. ich denke aber, daß es bei meinen 75kg in der beziehung keine probleme geben sollte, zumal beim angepeilten einsatzbereich.

bei brügelmann hab ich auf anhieb nichts gefunden.
selbermachen - lieber nicht wirr

grüße, stefan
Posted by: schorsch-adel

Re: kurbeln in überlänge - 04/19/03 05:00 PM

warum meinst Du denn, daß 175 für Dich zu kurz ist ?

markus
Posted by: Anonymous

Re: kurbeln in überlänge - 04/19/03 05:19 PM

High Sierra baut neben langen Kurbeln sogar verstellbare, www.hscycle.com
schon mal bei www.stronglight.com/anglais/produits/prodf1.htm geschaut?
Specialites T.A. ist scheinbar noch nicht im Netz. Falls Du mehr Infos brauchst: www.cranklength.info
Es gab doch vor nicht allzu langer Zeit aus CroMo-Stahlrohr geschweißte Teile, hiessen die nicht sogar BIGFOOT?
Wie passend ...
Aku
Posted by: bigfoot

Re: kurbeln in überlänge - 04/19/03 07:00 PM

logik:

von der sache her ist das eigentlich einleuchtend - je länger die beine sind, um so länger müssen auch die kurbeln sein.

bei kinderrädern sieht das jeder ein, bei erwachsenenrädern setzt die logik dann leider aus...
die ca.175mm-standardkurbeln sind verständlicherweise am "mittelmass-menschen" ausgerichtet. für eben diese menschen mit entsptechender schrittlänge (ca.80cm) sind die auch völlig ok. ergo: kurze beine -> kurze kurbeln; lange beine -> lange kurbeln.
schließlich kaufst du ja ein bike auch in passender rahmenhöhe, mit passender vorbaulänge und stellst den sattel so hoch ein wie du willst - warum sollte das bei kurbeln anders sein?

gefühl:

schwierig zu erklären. übertrieben gesagt: es kommt zuweilen so vor als ob ich meine beine kaum bewege, das war früher (als ih noch kleiner war grins ) nicht so.
ist sicherlich auch eine gewöhnungssache.

technik:

durch die längeren kurbeln bekommt man natürlich mehr drehmoment auf den antreib (natürlich bei entsprechend längerem weg). auf der seite von den chainsaw-kurbeln ist dies auch detailliert nachzulesen.

grüße, stefan
Posted by: bigfoot

Re: kurbeln in überlänge - 04/19/03 07:05 PM

Zitat:
High Sierra baut neben langen Kurbeln sogar verstellbare, www.hscycle.com
schon mal bei www.stronglight.com/anglais/produits/prodf1.htm geschaut?
Specialites T.A. ist scheinbar noch nicht im Netz. Falls Du mehr Infos brauchst: www.cranklength.info
Es gab doch vor nicht allzu langer Zeit aus CroMo-Stahlrohr geschweißte Teile, hiessen die nicht sogar BIGFOOT?
Wie passend ...
Aku


danke für die links, werd sie mal reinziehen.
bigfoots gibts von tune, sind alukurbeln - leicht, verdammt schöne optik, aber recht wabbelig und "nur" bis 180mm länge traurig

grüße, stefan
Posted by: Anonymous

Re: kurbeln in überlänge - 04/19/03 08:54 PM

nein, nicht die Tune. Da waren noch andere, mir fällt nur die Bezeichnung nicht ein. Das waren geschweißte Teile aus Stahlrohr, sollten so ca. 600,-DM kosten und waren mal in Bike abgebildet. Werde Montag versuchen bei einem Kollegen in seiner Sammlung etwas zu finden.
Aku
Posted by: bigfoot

Re: kurbeln in überlänge - 04/19/03 10:00 PM

so, hab mal nachgeschaut:
stronglight baut bis 180 - also nix is. ta baut soweit ich weis auch bis 180. middleburn ist mir noch in den sinn gekommen, bauen aber auch nur bis 180.
zu hscycle: die verstellbaren kubeln sind vielleicht was für einen händler, ansonsten zu teuer ($450 wirr ), zu schwer & zu häßlich. die anderen kurbeln von denen schauen prinzipiell ganz schmuck aus, aber in bezug und service in deutschland sehe her schwarz. preislich liegen sie ja bei den komco. der preis ist sowieso der größte haken an der sache böse

zu den bigfoots - ich bin gespannt lach

grüße, stefan
Posted by: Anonymous

Re: kurbeln in überlänge - 04/20/03 11:24 AM

Gerade bei
http://www.pedalkraft.de
gesehen, das T.A. Kurbeln z.T. auch bis 185 lieferbar sind.
(Unter Versand suchen!)
Tschüss
Posted by: schorsch-adel

Re: kurbeln in überlänge - 04/20/03 06:03 PM

schon klar. aber halt das verhältnis: ich habe schrittlänge 82 und in irgendeiner tabelle mal abgelesen, daß dies der Normallänge 170 mm entspricht, leider weiß ich die quelle nicht mehr.

soweit ich mich erinnere, darf man hier keine proportionalrechnung aufstellen (mit der Du in etwa recht hättest: 82 : 170 entspricht so ungefähr 94 : 194), weil die kurbellänge weder zur körpergröße noch zur schrittlänge direkt proportional ist.

freilich, das gefühl sollte letztendlich siegen.

markus
Posted by: Anonymous

Re: kurbeln in überlänge - 04/22/03 07:06 AM

Bevor Du dir die längeren Kurbeln zulegst, schau mal bei Deinem Rad, was das für Konsequenzen hätte!

1. Die Pedale stehen noch früher auf bei leichten Kurven
2. Die Schuhspitzen sind noch näher am Vorderrad
3. Falls Du Packtaschen am Rad hast, kannst Du auch da streifen.

und zuletzt hast Du die Knies am Kinn... grins
Posted by: Anonymous

Re: kurbeln in überlänge - 04/22/03 07:26 AM

Azonic 454
Grossman Projekt GMP
F.U.N.N. HKF
MRP Bones Combo2
da sollte etwas dabei sein. So ganz wird mir der Sinn deiner Vorstellung nicht klar, zusätzlich zum vorigen Post : du erbringst mit langen Kurbel ein sehr hohes Drehmoment in alle Antriebskomponenten ( vom Innenlager über Kette bis zu den Speichen) und in den Rahmen. Ob das für deren Lebensdauer gut ist möchte ich bezweifeln.
Aku
Posted by: Windfänger

Re: kurbeln in überlänge - 04/22/03 09:28 AM

Ergänzung: Bei RR und anderen Rädern mit kurzem Hinterbau/Kettenstrebe kann es besondersbei großen Schuhgrößen auch passieren, dass man mit der Hacke/Ferse ans Schaltwerk kommt.
Posted by: bigfoot

Re: kurbeln in überlänge - 04/22/03 04:53 PM

Zitat:
Bevor Du dir die längeren Kurbeln zulegst, schau mal bei Deinem Rad, was das für Konsequenzen hätte!

1. Die Pedale stehen noch früher auf bei leichten Kurven
2. Die Schuhspitzen sind noch näher am Vorderrad
3. Falls Du Packtaschen am Rad hast, kannst Du auch da streifen.


1. ist mir klar. aber so arg ist das nun auch wieder nicht, schließlich differiert die tretlagerhöhe auch von rahmen zu rahmen, bauhöhe der gabel usw. wegen 15mm mache ich mir da keine gedanken, zumal der betreffende rahmen kein niedriges innenlager besitzt.

2. kein problem, genug platz da.

3. damit habe ich generell probleme, schuhgröße 49/50 sei dank wirr . bin daher auch noch auf der suche nach einem gepäckträger, bei dem man die packtaschen (ortlieb backroller classic) schön weit hinten einhängen kann, empfehlungen sind natürlich willkommen schmunzel die kurbeln sollen ja erstmal ans mtb, da gibts keine probs mit packtaschen. aber wenn sich das bewährt (und ich unerwarteten reichtum erleide) kommen bestimmt auch welche ans reiserad.

@akunankinga:
hast ein bißchen in der bmxregion und dual-, dirt- & downhillecke gekramt bäh, ist aber nichts passendes dabei traurig
Azonic 454: als bmx-kurbel bis 185, als mtb-version bis 170
Grossman Projekt GMP: 175mm und mit einem blatt - lieber nicht
F.U.N.N. HKF: nicht gefunden, andere kurbeln bis 175
MRP Bones Combo2: hab nur die combo (ohne2) gefunden, 170mm, grauenhafte optik, viel zu schwer.

zu komponentenverschleiß: sehe ich als vernachlässigbar an - wenn der fahrer 10 oder 15 kg schwerer ist, ist die belastung (mit "normalen" kurbeln) auch nicht höher.

@windfänger:
es ist zwar ein recht kurzer hinterbau (420mm), aber auch da ist - trotz kindersärgen - noch genug platz.

bin natürlich weiterhin gespannt auf eure beiträge und danke für die bisherigen lach

grüße, stefan
Posted by: Anonymous

Re: kurbeln in überlänge - 04/22/03 07:14 PM

trotz intensivem wühlen in diversen Bike Jahrgängen habe ich leider nicht gefunden was ich suchte. Sorry. Die anderen stammen auch daher, hatte ich aber ursprünglich nicht gemeint. Bei den Preisen sollte nach Rücksprache mit den Herstellern auch Überlänge drin sein.
Problematisch sind doch nur "zu lange Kurbeln" wegen des Knie-Beuge-Winkels. Welches Problem sollen "zu kurze Kurbeln" bereiten? Endantrieb kürzer untersetzen kommt auf´s gleiche heraus. Oder reichen dir 22:34 nicht? Wenn du es mit einem Schlumpf Mountain-Drive kombinierst auch nicht? Dann würde ich es an deiner Stelle vielleicht mal mit einem Hubschrauber oder per Pferd versuchen...
Aku .