Posted by: Koriander
Re: Inolight 20+... was für eine traurige Funzel - 07/07/08 02:32 PM
Hallo Forum,
ich hab drei Inoled 20+, gekauft im Herbst 2006 und Frühjahr 2007, am Rad meines Sohnes sowie an meinen beiden Rädern.
Zwei davon musste ich wegen des bekannten wandernden Schaltergummis und des damit nicht mehr funktionierenden Schalters schon recht früh einschicken (natürlich einzeln, das Problem trat nacheinander auf.)
Seitdem hab ich meine Scheinwerfer eigentlich fast immer angeschaltet gelassen, mein Sohn hat an- und ausgeschatet.
Nun war bei meinem Sohn wieder der Schalter kaputt und bei mir ging plötzlich das Standlicht nicht mehr.
Fa. Inoled war sehr nett und verbindlich per Mail, ich schickte die Scheinwerfer ein und bekam sie auch sehr schnell zurück.
Nun kommt es aber, ich zitiere meine eigene Mail an Fa. Inoled:
Nun ist der Inolight 20+ zwar schon längst nicht mehr der neueste Schrei, aber ich werd es mir insofern eine Lehre sein lassen, dass neue Produkte halt zu Kinderkrankheiten neigen könnten und dass nicht unbedingt ich nochmal das "Opfer" in Form des testenden Käufers sein will.
Grüße, Christiane
ich hab drei Inoled 20+, gekauft im Herbst 2006 und Frühjahr 2007, am Rad meines Sohnes sowie an meinen beiden Rädern.
Zwei davon musste ich wegen des bekannten wandernden Schaltergummis und des damit nicht mehr funktionierenden Schalters schon recht früh einschicken (natürlich einzeln, das Problem trat nacheinander auf.)
Seitdem hab ich meine Scheinwerfer eigentlich fast immer angeschaltet gelassen, mein Sohn hat an- und ausgeschatet.
Nun war bei meinem Sohn wieder der Schalter kaputt und bei mir ging plötzlich das Standlicht nicht mehr.
Fa. Inoled war sehr nett und verbindlich per Mail, ich schickte die Scheinwerfer ein und bekam sie auch sehr schnell zurück.
Nun kommt es aber, ich zitiere meine eigene Mail an Fa. Inoled:
Zitat:
Hallo Herr XXXXXX,
letzte Woche hatte ich mich zunächst sehr gefreut, dass die beiden Inolight 20+ so schnell zurück waren. Ich hab sie wieder angeschraubt und bin aber mit meinem anderen Rad (das mit dem dritten, funktionierenden Inolight 20+) gefahren.
Heute bin ich mal mit dem entsprechenden Rad gefahren, mit ernüchternden Erkenntnissen, und auch mein Sohn ist sehr enttäuscht.
Situation jetzt:
Nr. 1 leuchtet, wenn gefahren wird. Egal, ob der Scheinwerfer ein- oder ausgestellt ist. Das Standlicht jedoch leuchtet nur, wenn der Scheinwerfer eingeschaltet ist. (Haare rauf, man muss doch einen Scheinwerfer ein- oder ausstellen können!). Schalter, immerhin, funktioniert.
Nr. 2 ist am Rad meines 18-jährigen Sohns montiert. Der fährt, wie Sie sich vielleicht denken können, momentan nach bestandenem Abi und vor dem Zivildienst eigentlich hauptsächlich nachts Fahrrad…. Nr. 2 also ließ sich von 12 bis Mittag schalten, bevor die Gummiabdeckung wieder in den Scheinwerfer rutschte. Die Gummiabdeckung hab ich jetzt einmal herausgenommen und wieder eingesetzt, und zumindest nun den Eindruck, dass wieder geschaltet wird. Der Scheinwerfer jedoch leuchtet nur, wenn gefahren wird, egal, wie geschaltet ist. Kein Standlicht, egal, wie geschaltet ist.
Kondenswasser, mal nebenbei bemerkt, ist in allen 3 Inoled 20+, auch etwas enttäuschend bei dem (damaligen) Preis.
Nun weiß ich nicht mehr, was ich noch von Inoled halten soll und was mir die weitere Verauslagung von Porto zu Nachbesserungs- bzw. Gewährleistungszwecken bringen soll, wenn die Scheinwerfer nicht funktionierend wiederkommen.
Grüße,
Christiane XXXXX
letzte Woche hatte ich mich zunächst sehr gefreut, dass die beiden Inolight 20+ so schnell zurück waren. Ich hab sie wieder angeschraubt und bin aber mit meinem anderen Rad (das mit dem dritten, funktionierenden Inolight 20+) gefahren.
Heute bin ich mal mit dem entsprechenden Rad gefahren, mit ernüchternden Erkenntnissen, und auch mein Sohn ist sehr enttäuscht.
Situation jetzt:
Nr. 1 leuchtet, wenn gefahren wird. Egal, ob der Scheinwerfer ein- oder ausgestellt ist. Das Standlicht jedoch leuchtet nur, wenn der Scheinwerfer eingeschaltet ist. (Haare rauf, man muss doch einen Scheinwerfer ein- oder ausstellen können!). Schalter, immerhin, funktioniert.
Nr. 2 ist am Rad meines 18-jährigen Sohns montiert. Der fährt, wie Sie sich vielleicht denken können, momentan nach bestandenem Abi und vor dem Zivildienst eigentlich hauptsächlich nachts Fahrrad…. Nr. 2 also ließ sich von 12 bis Mittag schalten, bevor die Gummiabdeckung wieder in den Scheinwerfer rutschte. Die Gummiabdeckung hab ich jetzt einmal herausgenommen und wieder eingesetzt, und zumindest nun den Eindruck, dass wieder geschaltet wird. Der Scheinwerfer jedoch leuchtet nur, wenn gefahren wird, egal, wie geschaltet ist. Kein Standlicht, egal, wie geschaltet ist.
Kondenswasser, mal nebenbei bemerkt, ist in allen 3 Inoled 20+, auch etwas enttäuschend bei dem (damaligen) Preis.
Nun weiß ich nicht mehr, was ich noch von Inoled halten soll und was mir die weitere Verauslagung von Porto zu Nachbesserungs- bzw. Gewährleistungszwecken bringen soll, wenn die Scheinwerfer nicht funktionierend wiederkommen.
Grüße,
Christiane XXXXX
Nun ist der Inolight 20+ zwar schon längst nicht mehr der neueste Schrei, aber ich werd es mir insofern eine Lehre sein lassen, dass neue Produkte halt zu Kinderkrankheiten neigen könnten und dass nicht unbedingt ich nochmal das "Opfer" in Form des testenden Käufers sein will.
Grüße, Christiane