Posted by: sdob
Re: ...jippiiiiiiiie! Ich glaub ich bin verrückt! - 07/09/08 11:09 AM
...huch. Da ist man mal ne Nacht lang im Bett und schon entfachen sich hier Glaubenskriege.
Ich denke, da verhält es sich nicht anders als mit Brooks-Satteln, Rohloff-Naben oder Magura-Bremsen (vs. Gelsattel , Kettenschaltung und Scheibenbremsen).
Könnte das sein?... Die Liste ist natürlich ausbaufähig.
Aber dies nur zur Veranschaulichung.
Ich habe die Thudbuster auch getestet und finde auch die gut.
Die Einstellbarkeit der airwings finde ich übrigens völlig ok. Ich habe auch die kurze (mit roter und gelber Feder). Falls mir das doch mal zu hart sein sollte, kann ich immer noch ein wenig an der Schraube drehen oder eine der Federn austauschen. Aber ich muss erstmal ein paar zig Kilometer fahren, bevor ich testweise eine Änderung vornehme und versuche, herauszubekommen, wie es mir am angenehmsten erscheint.
Was ich an der airwings mag, ist genau das, dass ich nicht direkt wie ein Busfahrer wippe, sondern dass sie unauffällig hilft.
Ich muss nicht dauernd daran erinnert werden: "Achja, stimmt, ich hab ja ne feder unterm Hintern." Es reicht, dass sie ihre Arbeit tut.
Ich wohne auch in einem Viertel, wo es schlecht verlegtes Kopfsteinpflaster gibt. Und gerade da habe ich den Unterschied ganz deutlich gespürt.
Natürlich negiert die Feder nicht die verschiedenen Straßenbeläge und Unebenheiten.
Natürlich merke ich, wenn ich von der Fahrradstraße ( ja, so etwas gibt es hier in Kiel
) über einen Ralentisseur (in Frankreich heißen die so) und diverse Bordsteine auf mein Kopfsteinpflaster einbiege. Aber ist das schlimm? Der von der Feder geschaffene Ausgleich ist meiner Ansicht nach enorm. Und meine Wirbelsäule wird es mir danken.
Vielleicht wird die Thudbuster-Gemeinde diesen Text genauso zu ihrer Feder schreiben. Mir soll´s recht sein. Wenn alle glücklich sind, ist es ja nur gut. Und schön, dass es die beiden Varianten in der gleichen Qualität und Preisklasse gibt.
OFF-TOPIC:
@job --- Dresden ist ein hartes Pflaster, ich weiß. Und wenn man, wie viele, auf den Fußweg ausweicht, ist es nicht viel besser. Trotzdem eine wunderschöne Stadt!
Gibt es eigentlich Infos darüber, wie die Fahrrad-Demo gelaufen ist?
Würd´ mich interessieren.
Liebe Grüße an alle
vom sich immer noch freuenden
sdob
Ich denke, da verhält es sich nicht anders als mit Brooks-Satteln, Rohloff-Naben oder Magura-Bremsen (vs. Gelsattel , Kettenschaltung und Scheibenbremsen).
Könnte das sein?... Die Liste ist natürlich ausbaufähig.
Aber dies nur zur Veranschaulichung.
Ich habe die Thudbuster auch getestet und finde auch die gut.
Die Einstellbarkeit der airwings finde ich übrigens völlig ok. Ich habe auch die kurze (mit roter und gelber Feder). Falls mir das doch mal zu hart sein sollte, kann ich immer noch ein wenig an der Schraube drehen oder eine der Federn austauschen. Aber ich muss erstmal ein paar zig Kilometer fahren, bevor ich testweise eine Änderung vornehme und versuche, herauszubekommen, wie es mir am angenehmsten erscheint.
Was ich an der airwings mag, ist genau das, dass ich nicht direkt wie ein Busfahrer wippe, sondern dass sie unauffällig hilft.
Ich muss nicht dauernd daran erinnert werden: "Achja, stimmt, ich hab ja ne feder unterm Hintern." Es reicht, dass sie ihre Arbeit tut.
Ich wohne auch in einem Viertel, wo es schlecht verlegtes Kopfsteinpflaster gibt. Und gerade da habe ich den Unterschied ganz deutlich gespürt.
Natürlich negiert die Feder nicht die verschiedenen Straßenbeläge und Unebenheiten.
Natürlich merke ich, wenn ich von der Fahrradstraße ( ja, so etwas gibt es hier in Kiel

Vielleicht wird die Thudbuster-Gemeinde diesen Text genauso zu ihrer Feder schreiben. Mir soll´s recht sein. Wenn alle glücklich sind, ist es ja nur gut. Und schön, dass es die beiden Varianten in der gleichen Qualität und Preisklasse gibt.
OFF-TOPIC:
@job --- Dresden ist ein hartes Pflaster, ich weiß. Und wenn man, wie viele, auf den Fußweg ausweicht, ist es nicht viel besser. Trotzdem eine wunderschöne Stadt!
Gibt es eigentlich Infos darüber, wie die Fahrrad-Demo gelaufen ist?
Würd´ mich interessieren.
Liebe Grüße an alle
vom sich immer noch freuenden

sdob