OEM Ausfallenden

Posted by: mass

OEM Ausfallenden - 02/20/10 01:15 PM

Hallo
Wenn ich die Kette mit den hier abgebildeten Ausfallenden
http://picasaweb.google.de/lh/photo/DMq_jGPYKsLUEPLMRmPNZw?feat=directlink
spanne, dann verringert sich doch auch der Abstand zum Schutzblech.
Muß man das dann auch immer mit verstellen?
Die ein oder anderen haben doch solche Ausfallenden und können mir die frage beantworten.
Gruß Marcel
Posted by: Job

Re: OEM Ausfallenden - 02/20/10 01:18 PM

dein link geht nicht..

Verstellen der Schutzbleche ist bei den verschiebbaren rohloff-ausfallenden nie nötig gewesen.
Nervig sind die dinger trotzdem.

job
Posted by: mass

Re: OEM Ausfallenden - 02/20/10 01:24 PM

Hallo
Warum sind die Nervig?
Gruß Marcel
Posted by: dogfish

Re: OEM Ausfallenden - 02/20/10 01:28 PM

Der Link geht, jedenfalls hier in München. schmunzel

Zum "nervig" sag ich mal nix, bei meinen funktioniert das Verschieben ohne Probleme.

Wobei ich die Schutzbleche von Marcel-"mass" nicht kenne, also nicht sicher bin, ob das auch für seine zutrifft.

Gruß Mario
Posted by: Job

Re: OEM Ausfallenden - 02/20/10 01:37 PM

Weil man zum ausgleichen des Kettenverschleißes 4 Schrauben öffnen muss, von denen eine von Pitlock sein sollte.
Zumindest bei mir kommt noch dazu, das da noch die weberkupplung dranhängt und ich deshalb die schrauben links nicht gut erreiche.
ich schraub sonst gern, aber das ist echt lästig.

und der link geht immer noch nicht.

job
Posted by: MatthiasM

Re: OEM Ausfallenden - 02/20/10 01:38 PM

Nervig mag das Verschieben sein, insofern, daß man auf die richtige Ausrichtung vom HR aufpassen muß, und bei Scheibenbremsen, die keine Aufnahme an den Ausfallenden, sondern an der Hinterstrebe haben, muß man ggf. die Bremszangen auch nachjustieren. Da ist ein Exzentertretlager sicher bequemer. Ob es mit Schutzblechen Zusatzarbeit gibt, hängt von Reifengröße und Schutzblechmontage ab.

Meint Matthias,
der auch nur verschiebbare Ausfallenden hat, aber gut damit leben kann.
Posted by: Kraut

Re: OEM Ausfallenden - 02/20/10 09:20 PM

Hallo Marcel,

da die Hinterstreben des Schutzbleches normalerweise an die Ausfallenden montiert werden, ist es eigentlich unnötig, die Schutzbleche anzugleichen,weil diese beim verstellen mitwandern.

Gruß

Frank
Posted by: dogfish

Re: OEM Ausfallenden - 02/20/10 10:51 PM

Hallo Frank

Hast du davon Bilder?

Bei den von Marcel-"mass" velinkten Ausfallenden ist das normalerweise unmöglich. schmunzel

Gruß Mario
Posted by: MatthiasM

Re: OEM Ausfallenden - 02/21/10 01:15 AM

Hmm, ich weiß sowieso nicht, ob das Mitverstellen der Schutzblechstreben am Ausfallende so ideal wäre. Da verbiegt sich das Schutzblech beim Verstellen. An den Querstreben am Hinterbau ist's ja auch noch fest und unverstellbar.
Bei meinem Radl hab ich OEM-Ausfaller + Disc und das Schutzblech ist komplett an den unverschieblichen Teilen dran (die oberste Schraube am Gepäckträger - Tubus Cargo - hät die Streben). Basis ist ein älterer Winora-Labrador-Rahmen. Das Schutzblech ist weit genug, daß es über den ganzen Verstellbereich mit 47er-Reifen genug Luft hat.



Der komplett umgekehrte Fall, Schutzblechstreben UND auch noch der Gepäckträger an einem verschiebbaren Teil befestigt, und vielleicht dafür der Bremssattel unverschieblich, das wäre wirklich eine blöde Konstruktion.

lG Matthias
Posted by: nöffö

Re: OEM Ausfallenden - 02/21/10 08:09 AM

Bei mir ist es auch so, dass sich die Steben des Schutzbleches zusammen mit den Ausfallenden bewegen. Dabei wandern die Schutzbleche aber nicht artig mit, sondern ich muss die Schrauben lösen, die Streben und Schutzblech miteinander verbinden. Anschliessend ziehe ich die Schrauben wieder fest und gut ist. Kein Problem, wenn man´s weiss aber sehr ärgerlich, wenn man´s, wie ich, nicht sofort sieht und an den Ausfallenden zerrt, die von den starren Streben+Schutzblech am nach hinten Rutschen gehindert werden.

Bei mir ändere ich also die Lage des Schutzbleches nach Kettenspannen nicht, habe aber keine Probleme da genug Luft zwischen Reifen und Schutzblech ist. Bei dir, Marcel, sollte ,wie Mario schon feststellte, das Verschieben der Ausfallenden keinen Einfluss auf die Schutzbleche haben. Ob du noch an die Schutzbleche musst hängt dann davon ab, wieviel Luft zwischen Reifen und Blech ist. Hoffentlich besteht ggf. bei dir auch die Möglichkeit, das Schutzblech entlang der Streben nach Öffnen entsprechender Schrauben hin- und herzubewegen.

Schönen Gruss aus der Kälte
nöffö
Posted by: BeBor

Re: OEM Ausfallenden - 02/21/10 11:24 AM

In Antwort auf: mass
... dann verringert sich doch auch der Abstand zum Schutzblech.
Muß man das dann auch immer mit verstellen?
Die ein oder anderen haben doch solche Ausfallenden und können mir die frage beantworten.

Bei meinem Reiserad habe das gleiche "Problem", als besonders schlimm empfinde es aber wirklich nicht. Beim letzten Onkel-Erwin-Ramsch-out ist mir allerdings für kleines Geld ein Rohloff-Kettenspanner in den Schoß gefallen. Jetzt überlege ich, das vorhandene rechte Ausfallende gegen eines mit Kettenspannergewinde auszutauschen und den Spanner dran zu schrauben. Damit hätte sich das Thema "verschiebbar" erledigt.

Ein weiterer Vorteil wäre, dass ich vorn ein zweites Kettenblatt montieren könnte, um z. B. für bergige Touren noch etwas Reserve nach unten zu haben.

Bernd
Posted by: Falk

Re: OEM Ausfallenden - 02/21/10 11:38 AM

Bei Deinem Bock würde ich mal die Schaltansteuerung ein Loch nach vorn drehen. Das sollte passen und damit wäre der Wassersack aus den Leitungen raus.


FAlk, SchwLAbt
Posted by: MatthiasM

Re: OEM Ausfallenden - 02/21/10 02:03 PM

Mach ich bei Gelegenheit mal (d.h. wenn's einfriert - hatte das Problem noch nicht - oder wenn ich das Rad zum Sommerschlappen aufziehen wieder herau0en habe.).

lG Matthias
Posted by: MatthiasM

Re: OEM Ausfallenden - 03/29/10 07:15 PM

erledigt...


lG Matthias
Posted by: Falk

Re: OEM Ausfallenden - 03/29/10 10:07 PM

Na also, sieht viel besser aus. Warum konnten das die Hersteller nicht von vornherein? Der Sondervorteil ist, dass in dieser Lage die Bremsscheibe ohne Ausbau der Achsplatte gewechselt werden kann.

Falk, SchwLAbt
Posted by: MatthiasM

Re: OEM Ausfallenden - 03/29/10 10:13 PM

Finde ich auch. Scheibenwechsel ist mit der alten, angeschrägten Achsplatte (nicht aus einem Stück, sondern Klötzchen gestiftet und gelötet) aber auch mit der alten Position gegangen. Egal. Hersteller? Meine Nabe hatte ich lose, und die hat mir der Händler, der meinem Teilehaufen komplettieren mußte, kommentarlos so eingebaut, wie ich sie ihm hingelegt hatte.