Speichenlängenberechnung bei OCR-Felgen

Posted by: Job

Speichenlängenberechnung bei OCR-Felgen - 03/12/10 07:37 AM

Ich habe hier eine unbekannte Ritchey OCR-Felge. Die ist ja asymmetrisch, d.h. die Speichenlöcher sind nicht mittig zur Felgenbreite.
Ich will die jetzt zusammen mit einer Deore FH-M525-Nabe einspeichen.
Muss ich den Versatz der Speichenlöcher mit einberechnen, oder verschwindet das in den Toleranzen?

job
Posted by: cycliste

Re: Speichenlängenberechnung bei OCR-Felgen - 03/12/10 07:54 AM

Hallo! Kennst du den Spokomat? Dort kann man auf jeden Fall den Offset der Speichenlöcher mit angeben. Bin mir nicht ganz sicher, wieviel das bei der Speichenlänge ausmacht, aber es kann auf jeden Fall nicht schaden, das mit zu berücksichtigen.
Posted by: Job

Re: Speichenlängenberechnung bei OCR-Felgen - 03/12/10 07:56 AM

ok, danke.
ich kann damit ja mal ausprobieren, ob sich das in den berechneten speichenlängen bemerkbar macht.

job
Posted by: cycliste

Re: Speichenlängenberechnung bei OCR-Felgen - 03/12/10 08:47 AM

..kannst dann ja mal berichten. schmunzel
Posted by: Job

Re: Speichenlängenberechnung bei OCR-Felgen - 03/12/10 08:52 AM

es macht bei 599er Laufrädern und eine FH-M525-Nabe ca 0,4mm aus.
In meinem Fall würde ich beide Speichenlängen auf 258mm setzen. (links um 0,7mm abgerundet)

Man sollte es also schon mit einrechnen. Der Spokomat ist dazu ein gutes Werkzeug.
Auch wenn er nicht alle Naben, Speichen und Felgen kennt.

gibts irgendwo noch Werksangaben zu ERD und Versatz bei Ritchey-OCR-Felgen?

job
Posted by: cycliste

Re: Speichenlängenberechnung bei OCR-Felgen - 03/14/10 09:03 AM

In Antwort auf: Job

gibts irgendwo noch Werksangaben zu ERD und Versatz bei Ritchey-OCR-Felgen?


Hier, hier oder hier vielleicht? zwinker
Posted by: schorsch-adel

Re: Speichenlängenberechnung bei OCR-Felgen - 03/15/10 07:12 PM

den Unterschied kann man getrost vernachlässigen. Man müßte den Pythagoras hernehmen - der Versatz dürfte sich auf die Speichenlänge kaum im mm-Bereich auswirken.

Und natürlich links und rechts gleichlange Speichen nehmen. Bei meinen (allerdings 28ern und bei 38 mm LK-Durchmesser an der Nabe) waren das 294er Speichen (statt wie sonst 296/294 bei den üblichen unsymmetrischen)