Welches XT-Schaltwerk mit Lenkerendhebeln?

Posted by: borstolone

Welches XT-Schaltwerk mit Lenkerendhebeln? - 03/16/10 04:26 PM

Hallo, Shimano bietet laut Paul Lange 3 Schaltwerkstypen für XT mit langem Käfig an:

- RD M772 Shimano Shadow Schaltwerk
ermöglicht aggressiveren Fahrstil,


- RD M771 Shimano Top-Normal-Schaltwerk

- RD M770 Shimano Low-Normal-Schaltwerk
Weicherer Gangwechsel,Pantograph-Doppelservo

Welcher Typ harmoniert mit Lenkerendschalthebeln Euerer Meineung nach am besten?

Grüsse, Jakob
Posted by: Andreas

Re: Welches XT-Schaltwerk mit Lenkerendhebeln? - 03/16/10 04:41 PM

Hallo Jakob,

das Shadow-Schaltwerk hat keine Feineinstellung, sodass Du eine solche in den Zug bauen musst, beispielsweise in Form einer entsprechend ausgestatteten Umlenkrolle.

Gruß
Andreas
Posted by: Jumper79

Re: Welches XT-Schaltwerk mit Lenkerendhebeln? - 03/16/10 05:40 PM

In Antwort auf: Andreas R
das Shadow-Schaltwerk hat keine Feineinstellung, sodass Du eine solche in den Zug bauen musst, beispielsweise in Form einer entsprechend ausgestatteten Umlenkrolle
...wenn der Rahmen nicht über Schaltsockel verfügt, an denen man Gegenhalter mit Feineinstellung befestigen kann.

@Jakob: ich fahre 9-fach Lenkerend mit dem Shadow-Schaltwerk und den oben beschriebenen Gegenhaltern, die Schaltvorgänge sind präzise und knackig.
Posted by: Auberginer

Re: Welches XT-Schaltwerk mit Lenkerendhebeln? - 03/16/10 05:45 PM

Ich fahre die Lenkerendhebel auf(mit? wie schreibt man das ?) Friktion. Das finde ich viel angenehmer als mit der harten Rasterung.

Das sollte man ruhig mal ausprobieren. Das erste halbe Jahr bin ich mit gefahren, bis ich die aus Interesse mal abgeschaltet habe.

Bei dem neuen Schaltwerk hab ich deshalb auch keine Zugeinsteller benötigt. Probier das dochmal aus. Dann musst du dich evt. nicht um Probleme kümmern die sich garnicht stellen.


LG Luki
Posted by: Jumper79

Re: Welches XT-Schaltwerk mit Lenkerendhebeln? - 03/16/10 05:52 PM

Ich hab doch gar keine Probleme cool
Ganz ehrlich, auf der Umwerferseite kann ich mit Friktion ja gut leben, da gibts zwei, drei Hebelstellungen, die man schell drauf hat. Aber für die Ritzel nehm ich doch lieber die Indexierung. Wenn die Schaltung sauber eingestellt ist, gibts da keine Probleme. Auf so ein Rumgerühre ohne Not verzichte ich gern zwinker
Posted by: Thies H.

Re: Welches XT-Schaltwerk mit Lenkerendhebeln? - 03/16/10 06:20 PM

Hallo Jakob!

Shadow hat mMn vor allem den Vorteil, dass es falcher gebaut ist und so weiniger anfällig für Fremdeinwirkung, das ist v.a. im MTB-Bereich interessant.

Low-Normal bedeutet in erster Linie, dass das Schaltwerk andersherum schaltet, also auf kleine Ritzel man ziehen muss (Kraft) und zum hochschalten (größere Ritzel) die Kette "fällt". Hat mMn nie wirklich überzeugt, ich hatte das mal in nem rad. So wirklich auf dem Markt hat es sich auch nicht durchsetzen können, trotz einiger Versuche von Seiten Shimanos.

Ich empfehle also ganz nommal "top normal".

Auch muss es kein aktuelles RD-M770 sein, 750 z.B. tuts vollkommen und gibts schon ab 20€ zu kaufen in gebraucht oder für das doppelte in neu.

[PS: ein RD-M750 m langem Käfig in gutem Zustand kann ich dir auch f. 20€ anbieten, empfehlen würde ich es aber auch unabhängig davon]
Posted by: schorsch-adel

Re: Welches XT-Schaltwerk mit Lenkerendhebeln? - 03/16/10 06:26 PM

Zitat:
Ich fahre die Lenkerendhebel auf(mit? wie schreibt man das ?) Friktion
feine Sache, funktioniert aber nur in lärmfreier Umgebung
Posted by: Thies H.

Re: Welches XT-Schaltwerk mit Lenkerendhebeln? - 03/16/10 06:56 PM

Ich fahre im Berliner Stadtverkehr alte Deore Daumenschalthebel auf Friktion mit nem verbogenen (nagut, heute gerade gebogen, bald kommt der Schutzarm) Acera Schaltwerk und nem umgerüsteten Nabenschaltungsrahmen mit Adapter-Schaltauge und das schaltet vorzüglich. Wer nicht hört, muss fühlen, war es nicht so...? zwinker