Federung mittels Vorbau

Posted by: radler4711

Federung mittels Vorbau - 03/29/10 07:45 PM

Hallo,

heute war ich wieder auf Tour und habe mir bei den Ampelstopps andere Räder angeschaut.

Interessant fand ich ein Lösung zur Federung mittel Vorbau.
Der Vorbau bestand aus zwei parallel angebrachten Rohren, wobei eine eine Feder enthielt.

Kennt Ihr diese Art von Federung ? Was ist davon zu halten?

Rainer
Posted by: iassu

Re: Federung mittels Vorbau - 03/29/10 09:31 PM

Die Standardvariante war jahrelang Girvin Flexstem . Konnte man mit verschiedenen Gummis füttern. Hatte ich malne Weile, sauschwer, dürftiger Komfort. Die Teile mit der Feder kamen später und wurden nie mehr als ein Außenseiter.
Posted by: superaxel

Re: Federung mittels Vorbau - 03/29/10 09:49 PM

Hatte ich mal, liegt noch irgendwo rum und ist der LETZTE Mist. Die Dinger gabs in Preislagen von 60 DM bis weit über 800 DM (Stein? Irgendso ein Name ...)

Machs nicht. Kauf Deiner Holden für das Geld ein schönes Abendessen oder ein Eis.

Axel
Posted by: Falk

Re: Federung mittels Vorbau - 03/29/10 10:04 PM

Diese Dinger leiden unter denselben Schwächen wie gefederte Sattelstützen. Die gefederte Masse ist zu klein, um durch ihre Trägheit das Ansprechen der Federung zu erleichtern, außerdem ist diese Federung nicht vom Laufwerk entkoppelt. Die Stöße vom jeweils entfernten Laufrad kommen senkrecht zur möglichen Einfederrichtung an und werden deswegen ungemindert an den Fahrer weitergegeben. Federung muss so nach wie möglich an den Laufrädern ansetzen, die gefederte Masse muss möglichst groß sein (was beim Fahrrad auf heftige Schwierigkeiten stößt).
Alles in allem, nicht empfehlenswert.

Falk, SchwLAbt
Posted by: radler4711

Re: Federung mittels Vorbau - 03/30/10 06:59 AM

Ich habe mal Google genutzt, aber leider nur ein ähnliches Bild gefunden:

http://www.steinbach-bike.com/de/default.asp?ID=74

Der untere "Stab" war ein richtiges Rohr.

Rakli
Posted by: rollido

Re: Federung mittels Vorbau - 03/30/10 07:29 AM

Die Stöße werden über Steuersatz/Lenkkopflager direkt an den Fahrer weitergegeben, das dadurch, in diesem Falle unnötig, zusätzlich beansprucht werden. Das Ding hat sich zu Recht nicht eingebürgert. Nicht verwenden, lautet die Devise.
Posted by: Anonymous

Re: Federung mittels Vorbau - 03/30/10 08:06 AM

Vor langer Zeit führ ich einen Allsop Softride Vorbau. Ein Parallelogramm mit innenliegender Feder sorgte für damalige Verhältnisse für sehr guten Komfort und super Ansprechverhalten. Die Feder konnte entsprechend des Fahrergewichtes bzw. der Sitzposition vorgespannt werden. Mit dem Anzugmoment der Schrauben am Parallelogramm konnte man einwenig die "Dämpfung" beeinflussen. Bei aller Steifigkeit bekamen diese Vorbauten nach zwei Jahren Spiel und mußte dann zum Service nach KWH.

Die Fortschritte bei der Federgabeltechnik und die "Ballooner" haben diese Vorbauten meiner Meinung nach überflüssig gemacht.