22 Granny Kettenblatt aus Alu, ...
Posted by: Anonymous
22 Granny Kettenblatt aus Alu, ... - 05/27/10 09:57 AM
... nehmt ihr auf langen Reisen Ersatz mit?
Die Idee kommt mir, da die hinteren Ritzel kaum kleiner sind und die meist gefahrenen Ritzel auch recht schnell verschleißen können. Diese sind aber aus Stahl und nicht aus weichem Alu.
Posted by: Martina
Re: 22 Granny Kettenblatt aus Alu, ... - 05/27/10 10:02 AM
... nehmt ihr auf langen Reisen Ersatz mit?
Bei einer langen Reise, bei der ich vermute, dass ich das Ding häufig brauche, würd ichs machen. Man trägt nicht schwer daran und die Ersatzbeschaffung ist nicht so leicht.
Wenn das kleine Kettenblatt mitten im Gebirge nur noch Chainsuck produziert, ist das nämlich nicht übermäßig lustig. Man kann noch probieren, das Kettenblatt zu wenden, meistens gehts dann wieder für ne Weile.
martina
Posted by: Mr. Pither
Re: 22 Granny Kettenblatt aus Alu, ... - 05/27/10 10:22 AM
Oder vor einer richtig langen Reise gleich gegen eins aus Stahl tauschen?
Der Gewichtsunterschied ist eh marginal.
Posted by: Anonymous
Re: 22 Granny Kettenblatt aus Alu, ... - 05/27/10 10:29 AM
Oder vor einer richtig langen Reise gleich gegen eins aus Stahl tauschen?
Der Gewichtsunterschied ist eh marginal.
Wo gibt es so etwas für Rennkurbeln? (afaik 74 mm LK)
Posted by: Anonymous
Re: 22 Granny Kettenblatt aus Alu, ... - 05/27/10 10:31 AM
EDIT
Sehe gerade meins hat 24 Zähne, nur damit es keine Verwirrung gibt.
Posted by: Jojo64
Re: 22 Granny Kettenblatt aus Alu, ... - 05/27/10 10:43 AM
nur noch Chainsuck produziert
martina
Schon mal was von "Kettenklemmern" gehöhrt?
Ich denke aber, dem Fragesteller ging es hier eher um die Haltbarkeit eines kleinen Alukettenblattes. Ich würde bei diesen Bedenken auch eher für die Umrüstung auf Stahl plädieren als ein Ersatzkettenblatt mitzuschleppen. Hat dann sicherlich auch noch ein Gewichtsvorteil zur Folge.
Gruß
Jürgen
Posted by: Anonymous
Re: 22 Granny Kettenblatt aus Alu, ... - 05/27/10 10:48 AM
nur noch Chainsuck produziert
martina
1.
Schon mal was von "Kettenklemmern" gehöhrt?
2.
Ich denke aber, dem Fragesteller ging es hier eher um die Haltbarkeit eines kleinen Alukettenblattes. Ich würde bei diesen Bedenken auch eher für die Umrüstung auf Stahl plädieren als ein Ersatzkettenblatt mitzuschleppen. Hat dann sicherlich auch noch ein Gewichtsvorteil zur Folge.
Gruß
Jürgen
1. Ich kann damit etwas anfangen als Englischstudent

.
2. Wo gibt es solche Kettenblätter aus Stahl (74er LK)?
Posted by: Mr. Pither
Re: 22 Granny Kettenblatt aus Alu, ... - 05/27/10 10:48 AM
24 Zähne mit LK 74 gibts aktuell von TA, Gebhardt, Stronglight oder Altbestände von SR, Shimano usw.
Die von TA sind Edelstahl, also sehr haltbar, Shimanos alte 24er sind verchromt und auch sehr gut.
Posted by: Anonymous
Re: 22 Granny Kettenblatt aus Alu, ... - 05/27/10 10:53 AM
24 Zähne mit LK 74 gibts aktuell von TA, Gebhardt, Stronglight oder Altbestände von SR, Shimano usw.
Die von TA sind Edelstahl, also sehr haltbar, Shimanos alte 24er sind verchromt und auch sehr gut.
Ich finde online immer nur die TA aus Alu.
Hast du einen Link zu einem gängigen Onlineshop, der die Dinger vertreibt?
Posted by: Mr. Pither
Re: 22 Granny Kettenblatt aus Alu, ... - 05/27/10 11:02 AM
Ja, ich auch...

Ich hab aber ein TA, das definitiv aus Edelstahl ist. Aber von eBay fürn Appel+Ei ersteigert - kann sein, dass es die inzwischen gar nicht mehr gibt.
Von Stronglight gibts aber auf jeden Fall noch welche aus Stahl.
http://radsport-zentrale.de/de/Stronglight-Kettenblatt-MTB-24-Zaehne-.htmlBei eBay hab ich auch noch ein INOX-TA, gefunden, ist aber sauteuer und verlinken darf mans hier auch nicht, warum auch immer.
Suchbegriff: Spécialités TA Kettenblatt Zelito 24 Zähne inox
Posted by: Job
Re: 22 Granny Kettenblatt aus Alu, ... - 05/27/10 11:11 AM
gib doch einfach die artikelnummer an.
job
Posted by: Mr. Pither
Re: 22 Granny Kettenblatt aus Alu, ... - 05/27/10 11:18 AM
Artikelnummer: 220542598398
Hatte ich grad nicht gefunden, mit den Suchwörtern ists aber auch der einzige Treffer.
Posted by: Martina
Re: 22 Granny Kettenblatt aus Alu, ... - 05/27/10 11:42 AM
Ich denke aber, dem Fragesteller ging es hier eher um die Haltbarkeit eines kleinen Alukettenblattes. Ich würde bei diesen Bedenken auch eher für die Umrüstung auf Stahl plädieren als ein Ersatzkettenblatt mitzuschleppen. Hat dann sicherlich auch noch ein Gewichtsvorteil zur Folge.
Unser chainsuckendes *war* ein Stahlkettenblatt.

Abgesehen davon ist für mich ein chainsuck nicht dasselbe wie ein Kettenklemmer. Letzterer passiert beim Schalten, ersteres bedeutet, dass die Kette hinten unten auf dem Kettenblatt kleben bleibt. Ein deutsches Wort für dieses Phänomen kenne ich tatsächlich nicht.
Martina
Posted by: Anonymous
Re: 22 Granny Kettenblatt aus Alu, ... - 05/27/10 11:43 AM
Habe gerade ein TA Stahlkettenblatt bei TNC Hamburg gefunden.
Wird wohl das Inox Modell sein oder gab es noch ein anderes von TA?
26 € inklusive Versand ist das OK?
http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop/prod...LK--silber.html
Posted by: sigma7
Re: 22 Granny Kettenblatt aus Alu, ... - 05/27/10 11:54 AM
... nehmt ihr auf langen Reisen Ersatz mit?
Nö. Auf dem kleinsten Kettenblatt wird selten gefahren, je nach Kurbel müßte dann neben dem KB ja auch ein Kurbelabzieher mit.
andre
Posted by: sigma7
Re: 22 Granny Kettenblatt aus Alu, ... - 05/27/10 11:56 AM
Posted by: Mr. Pither
Re: 22 Granny Kettenblatt aus Alu, ... - 05/27/10 01:01 PM
Das wird wohl die inox-Version sein, von anderen habe ich noch nicht gehört.
Zum Preis kann ich nichts sagen, da fehlt mir der Überblick, meine Kettenblätter sind fast alle bei eBay für einstellige Eurobeträge ersteigert.

Aber ich glaube nicht, dass die Edelstahlversion von TA doppelt so lange hält wie das einfache Stronglight für <10€, deshalb würde ich wohl eher das nehmen.
Posted by: Andreas
Re: 22 Granny Kettenblatt aus Alu, ... - 05/27/10 06:04 PM
Hallo,
"Edelstahl" ist ein umgangssprachlicher Begriff, der in der Regel für rostfreie Stähle verwendet wird. Rostfreie Stähle sind nicht so stabil/verschleißfest wie rostende Stähle.
Inox ist die französische Abkürzung für rostfrei (Inoxydable).
Und dann gibt es noch die veralteten Bezeichnungen v2a und v4a für rostfreie bzw. rostfreie und säurebeständige Stahllegierungen.
(Das habe ich übrigens von meiner Freundin gelernt, die hat das Zeugs mal in großen mengen eingekauft)
Gruß
Andreas
Posted by: rollido
Re: 22 Granny Kettenblatt aus Alu, ... - 05/27/10 06:37 PM
Ein deutsches Wort für dieses Phänomen kenne ich tatsächlich nicht.
chainsuck = Kettenstrebekettenklemmer
Der Duden freut sich sicher über diese neue Wortcreation.
Posted by: Jojo64
Re: 22 Granny Kettenblatt aus Alu, ... - 05/28/10 11:00 AM
Da sind wir wieder beim Mario Barth Thema: Männer und Frauen verstehen sich nicht obwohl sie die gleichen Wörter benutzen

Die Fahrradwelt, zumindestens die englischkundige, versteht unter Chainsuck eben einen Kettenklemmer (übrigends nicht nur an der Kettenstrebe).
Insofern muss ich hier dem Falk beiseite stehen. Er besteht immer sehr genau auf die richtige Bezeichnung und das auch zurecht! Damit wir uns hier im Forum verstehen, kann nicht jeder sagen, dass ich für mich aber dieses und jenes. Ich bin auch für einen sorgfältigen Umgang mit unserer Sprache, es muss ja nicht gleich so streng zugehen wie bei den Franzosen

Gruß
Jürgen
Posted by: Martina
Re: 22 Granny Kettenblatt aus Alu, ... - 05/28/10 11:13 AM
Die Fahrradwelt, zumindestens die englischkundige, versteht unter Chainsuck eben einen Kettenklemmer (übrigends nicht nur an der Kettenstrebe).
Schön, dass du die gesamte englischkundige Fahrradwelt kennst.
Nachdem ich chainsuck als Bezeichnung für das von mir beschriebene Phänomen nicht selbst erfunden habe, sondern mir von einem Mitglied der Fahrradwelt erklärt wurde, dass das so heißt, bestreite ich einfach, dass deine Aussage stimmt.
Insofern muss ich hier dem Falk beiseite stehen. Er besteht immer sehr genau auf die richtige Bezeichnung und das auch zurecht! Damit wir uns hier im Forum verstehen, kann nicht jeder sagen, dass ich für mich aber dieses und jenes.
Sondern du bestimmst, was die richtige Bezeichnung ist oder wie? So wie damals mit dem Reiserad...
Mal im Ernst: die Existenz *einer* richtigen Bezeichnung ist ganz ganz häufig eine Illusion. Sogar in Fachsprachen und unter Fachleuten. Es existiert vielleicht eine allgemein akzeptierte Forumsterminologie, aber wirklich nur vielleicht.
Martina
Posted by: Anonymous
Re: 22 Granny Kettenblatt aus Alu, ... - 05/28/10 11:37 AM
Schön, dass wir die Fachtermini geklärt haben.
Ich habe auch ohne diese Klärung gewusst, was mit Chainsuck gemeint war.
Posted by: Mr. Pither
Re: 22 Granny Kettenblatt aus Alu, ... - 05/28/10 12:39 PM
Rostfreie Stähle sind nicht so stabil/verschleißfest wie rostende Stähle.
Die rostfreien Kettenblätter sind härter, ergo verschleißfester.
Kann man jederzeit mit Feile oder Bohrer ausprobieren. (Dafür altes Kettenblatt verwenden!)
Gruß Florian
Posted by: Job
Re: 22 Granny Kettenblatt aus Alu, ... - 05/28/10 12:58 PM
wenn Du nen Wald- und Wiesen-Baustahl als referenz hernimmst, mag das stimmen. Im regelfall sind hoch legierte nicht rostfreie Stähle aber verschleißfester als die üblichen rostfreien Chargen.
job
Posted by: Mr. Pither
Re: 22 Granny Kettenblatt aus Alu, ... - 05/28/10 01:40 PM
Nein, um Kettenblätter gehts hier, da ist das so wie ich geschrieben hab. Dass Messerklingen und wasweißichnoch härter sind ist mir auch klar, aber was hat das hier zu suchen?
Posted by: Anonymous
Re: 22 Granny Kettenblatt aus Alu, ... - 05/29/10 05:47 AM
Ich wundere mich gerade über deine 22 Zähne, weil das normale MTB-Schaltung wäre. Wenn Du in der Fahrradzukunft.de suchst, dann müsstest Du eine Quelle finden, die dir Blätter bis zu 18 Zähnen liefert. Ich muss aber dazu sagen, dies ist eine sehr dumpfe Erinnerung.
Viele Grüße
Stephan
Posted by: Anonymous
Re: 22 Granny Kettenblatt aus Alu, ... - 05/29/10 06:20 AM
Ich wundere mich gerade über deine 22 Zähne, weil das normale MTB-Schaltung wäre. Wenn Du in der Fahrradzukunft.de suchst, dann müsstest Du eine Quelle finden, die dir Blätter bis zu 18 Zähnen liefert. Ich muss aber dazu sagen, dies ist eine sehr dumpfe Erinnerung.
Viele Grüße
Stephan
Ja ich habe einen Fehler gemacht.
24 Zähne sind es (kleiner geht nicht bei LK 74). Das habe ich auf Seite 1 geschrieben.
Ist kein Problem, dass du das nicht gelesen hast, ich lese auch nicht immer den ganzen Thread.
Posted by: Spargel
Re: 22 Granny Kettenblatt aus Alu, ... - 05/29/10 06:37 AM
Ich wundere mich gerade über deine 22 Zähne, weil das normale MTB-Schaltung wäre. Wenn Du in der Fahrradzukunft.de suchst, dann müsstest Du eine Quelle finden, die dir Blätter bis zu 18 Zähnen liefert. Ich muss aber dazu sagen, dies ist eine sehr dumpfe Erinnerung.
24 Zähne sind es (kleiner geht nicht bei LK 74).
Stephan meinte
diese Adapter da. Schade halt, dass die 16er und 17er ausverkauft sind. Außer man will ein Vierfachblatt realisieren (keine Ahnung ob das noch vernünftig zu schalten ist, zumindest brauchts einen Analog-Schalter) da gibts noch ein 16er. Aber man muß sich schon im klaren drüber sein, daß das Hochschalten auf das mittlere Blatt von mindestens 34 (33 ohne Steighilfen gibts auch) etwas weniger flüssig geht als gewohnt.
Aber eine dumpfe Erinnerung sind solche Adapter für mich nicht, eine ehemalige deutsche Variante fahre ich fast täglich spazieren.
ciao Christian
Posted by: Anonymous
Re: 22 Granny Kettenblatt aus Alu, ... - 05/29/10 06:50 AM
Ich wundere mich gerade über deine 22 Zähne, weil das normale MTB-Schaltung wäre. Wenn Du in der Fahrradzukunft.de suchst, dann müsstest Du eine Quelle finden, die dir Blätter bis zu 18 Zähnen liefert. Ich muss aber dazu sagen, dies ist eine sehr dumpfe Erinnerung.
24 Zähne sind es (kleiner geht nicht bei LK 74).
Stephan meinte
diese Adapter da. Schade halt, dass die 16er und 17er ausverkauft sind. Außer man will ein Vierfachblatt realisieren (keine Ahnung ob das noch vernünftig zu schalten ist, zumindest brauchts einen Analog-Schalter) da gibts noch ein 16er. Aber man muß sich schon im klaren drüber sein, daß das Hochschalten auf das mittlere Blatt von mindestens 34 (33 ohne Steighilfen gibts auch) etwas weniger flüssig geht als gewohnt.
Aber eine dumpfe Erinnerung sind solche Adapter für mich nicht, eine ehemalige deutsche Variante fahre ich fast täglich spazieren.
ciao Christian
Wie läuft das mit dem 4 X Kettenblatt?
Analogschalter habe ich nämlich UND ich habe so meine Bedenken ob ich bei
24-39-50 vorn immer den richtigen Gang finde.
18-30-39-50 wäre schon einen Versuch wert.
Posted by: Spargel
Re: 22 Granny Kettenblatt aus Alu, ... - 05/29/10 07:17 AM
Ich habe kein Vierfachblatt, sondern mit dem Huber-Adapter ein etwas breiter bauendes Dreifachsystem, das ich zZt mit 17-36-44 betreibe, hatte aber auch schon 34 in der Mitte und 46, evtl auch 48 außen. War alles schaltbar, von klein auf mittel muß ich halt etwas überschalten.
Ich habe noch einen alten (14 Jahre) XT Werfer mit schlankem Käfig wie die aktuellen 2-fach Rennwerfer; ob ein aktueller Dreifachwerfer mit den breiteren geformten Käfigflanken besser schaltet oder schlechter oder gar für vierfach nicht zu brauchen ist, weiß ich nicht. Da aber Leute schon mit vierfach gefahren sind, scheinen zumindest bei optimaler Kurbelpositionierung (Länge der Tretlagerwelle) die Verstellbereiche des einen oder anderen Werfers auszureichen.
Eine Einschränkung aber könnte es geben: man braucht wohl alte Kurbeltypen mit Vierkantlager, weil die Außenlager der Hollowtech2-Kurbeln einen größeren Durchmesser aufweisen als die Tretlagergehäuse und dann der 4-fach-Adapter nicht mehr über die Außenlager passt?
ciao Christian
Posted by: mackerziege
Re: 22 Granny Kettenblatt aus Alu, ... - 05/29/10 08:18 AM
Wie sieht es denn aktuell mit 4-fach Antrieben aus ?
Kann mich an die Thun 'Altura' erinnern (habe ich aber nie live gesehen)
und an Alfred Hermann seine D.A.R.T.-Kurbel (heute wohl über HotChili).
Kennt sich jemand in diesem Bereich aus?
L.G.
Andreas