Posted by: multicast
Problem mit der Ranndönisierung - 07/14/10 06:58 AM
Werte Kollegen,
nun hat der Bub sich doch endlich mal einen Rennlenker (den teilbaren von Humpert) zugelegt und gleich ergibt sich ein Problem. In der Unterlenker-Bremshaltung sollen doch die Unterarme parallel zum Boden sein und der minimale Abstand vom Ellenbogen zum Knie sollte einige Zentimeter betragen.
Bei mir allerdings liegt in dieser Position der Ellenbogen gut 6 cm *hinter* dem Knie. Der Sattel ist in optimaler Position, kann also nicht weiter nach hinten. Der Abstand Sattelspitze-Lenkerschaft beträgt 50 cm (das ist etwa der Abstand vom Ellenbogen zur Mittelfingerspitze -- ja, ich habe Affenarme!), woran sich ein Vorbau von 14 cm Länge anschließt.
Benötige ich jetzt einen Vorbau von 20 cm Länge? Dann hinge ich bereits in der Oberlenkerhaltung verdammt flach auf dem Bock (ein Ranger XXL). Oder mache ich da grundsätzlich etwas anderes falsch, fragt sich
Michael
nun hat der Bub sich doch endlich mal einen Rennlenker (den teilbaren von Humpert) zugelegt und gleich ergibt sich ein Problem. In der Unterlenker-Bremshaltung sollen doch die Unterarme parallel zum Boden sein und der minimale Abstand vom Ellenbogen zum Knie sollte einige Zentimeter betragen.
Bei mir allerdings liegt in dieser Position der Ellenbogen gut 6 cm *hinter* dem Knie. Der Sattel ist in optimaler Position, kann also nicht weiter nach hinten. Der Abstand Sattelspitze-Lenkerschaft beträgt 50 cm (das ist etwa der Abstand vom Ellenbogen zur Mittelfingerspitze -- ja, ich habe Affenarme!), woran sich ein Vorbau von 14 cm Länge anschließt.
Benötige ich jetzt einen Vorbau von 20 cm Länge? Dann hinge ich bereits in der Oberlenkerhaltung verdammt flach auf dem Bock (ein Ranger XXL). Oder mache ich da grundsätzlich etwas anderes falsch, fragt sich
Michael