Posted by: Anonymous
Re: "Anpassung" durch Sattelkerze ist Pfusch - 07/23/03 06:50 PM
Moin Wolfi
Oha, Posting ohne Gruß?
Also ich wollte Dich bestimmt nicht kränken und denke, daß ich mit dem Begriff "schwachsinnig" daneben gegriffen hab'.
Es ist, bezogen auf 'n Straßenrad halt 'n Scheinargument, daß ich nicht für stichhaltig halte.
Wie Du (als kluger Bayer?) richtig erkannt hast, hab' ich von mountin-Bikes keine Ahnung.
Wobei du klug vorrauschschauend die Frage, die ich jetzt eigentlich stellen wollte, gleich beantwortet hast: wo lieght eigentlich der Vorteil der neumodischen "abfallenden Oberrohre"?
Danke für die Antwort !
Die sache mit dem Gelände leuchtet mir ja auch völlig ein.
Wobei:genaugenommen hab' ich sogar vor ca dreißig Jahren ein Mountin-bike erfunden, nämliich da hatte ich das alte 26er Rad von meinem Bruder, daß mir da 'ne Nummer zu klein war, total abgespeckt, also ohne Schutzbleche, Kettenschutz Lampen, Gepäckträger und so, und bin mit dem Ding dann fröhlich durch den Wald und über die Feldwege gefahren, und war begeistert, wie handlich das Ding dazu war, man konnte auch Prima Sprünge über Rampen machen, im Power-slide mit blockieredem Hinerrad um enge Kurven und so.
Besonder cool war es, damit hinten am Sauerbach und an den Mühlenteichen vorbei zum Konfirmationsunterricht, bzw Sonntag zur Kirche zu fahren, um dann mit den Fahrkünsten die Mädels zu beeindrucken..
.
Nur 'ne Schaltung hatte das Ding damals natürlich nicht. Mein "richtiges" Rad hatte da gerade eine Torpedo-Dreigang mit "Speed-Shift"-Schaltgriff am Oberrohr.
Und eigentlich war das alles damals uncool, weil "richtig" waren für uns eigentlich nur Zehngang-Rennräder.
(Übrigens, den Rest deines Beitrages hab' ich nicht verstanden, da fehlt mir der Hintergrund über Mountin-bike-Rahmen.)
Aber zurück zum Thema: Ich bezog mich auch keineswegs auf Mountin-bike sondern auf das Eingangsposting.
Da gehts um 'n Reiserad.
liebe Grüße vom Haus am Elbe-Radweg
Hilsi (Erfinder des Mountin-Bikes
)
Oha, Posting ohne Gruß?
Also ich wollte Dich bestimmt nicht kränken und denke, daß ich mit dem Begriff "schwachsinnig" daneben gegriffen hab'.
Es ist, bezogen auf 'n Straßenrad halt 'n Scheinargument, daß ich nicht für stichhaltig halte.
Wie Du (als kluger Bayer?) richtig erkannt hast, hab' ich von mountin-Bikes keine Ahnung.
Wobei du klug vorrauschschauend die Frage, die ich jetzt eigentlich stellen wollte, gleich beantwortet hast: wo lieght eigentlich der Vorteil der neumodischen "abfallenden Oberrohre"?
Danke für die Antwort !
Die sache mit dem Gelände leuchtet mir ja auch völlig ein.
Wobei:genaugenommen hab' ich sogar vor ca dreißig Jahren ein Mountin-bike erfunden, nämliich da hatte ich das alte 26er Rad von meinem Bruder, daß mir da 'ne Nummer zu klein war, total abgespeckt, also ohne Schutzbleche, Kettenschutz Lampen, Gepäckträger und so, und bin mit dem Ding dann fröhlich durch den Wald und über die Feldwege gefahren, und war begeistert, wie handlich das Ding dazu war, man konnte auch Prima Sprünge über Rampen machen, im Power-slide mit blockieredem Hinerrad um enge Kurven und so.
Besonder cool war es, damit hinten am Sauerbach und an den Mühlenteichen vorbei zum Konfirmationsunterricht, bzw Sonntag zur Kirche zu fahren, um dann mit den Fahrkünsten die Mädels zu beeindrucken..


Nur 'ne Schaltung hatte das Ding damals natürlich nicht. Mein "richtiges" Rad hatte da gerade eine Torpedo-Dreigang mit "Speed-Shift"-Schaltgriff am Oberrohr.
Und eigentlich war das alles damals uncool, weil "richtig" waren für uns eigentlich nur Zehngang-Rennräder.
(Übrigens, den Rest deines Beitrages hab' ich nicht verstanden, da fehlt mir der Hintergrund über Mountin-bike-Rahmen.)
Aber zurück zum Thema: Ich bezog mich auch keineswegs auf Mountin-bike sondern auf das Eingangsposting.
Da gehts um 'n Reiserad.
liebe Grüße vom Haus am Elbe-Radweg
Hilsi (Erfinder des Mountin-Bikes
