Re: Rahmenhöhe - Toleranz

Posted by: Anonymous

Re: Rahmenhöhe - Toleranz - 07/24/03 08:36 AM

Hallo allseits,
Zitat:
Ein 56er Rahmen bleibt dann ein 56er Rahmen, egal ob es sich um einen herkömmlichen Rahmen handelt oder um einen mit niedrigem Oberrohr

Leider nicht ganz ... Nehme ich mal den 56er Rennradrahmen als Beispiel, der koennte bei mir (1.78) soweit ganz gut passen. Meine Mountainbikes bzw. meine auf MTB basierenden Alltagsfahrraeder (die mir super passen) haben Rahmen, die meist als 19" bezeichnet werden. Das waere umgerechnet 48 cm. Nach 'meiner Methode korrekt gemessen' zwinker sind das aber 45 cm Rahmen. Die Oberrohrlaenge ist auch unterschiedlich zwischen horizontal und abfallend, was eigentlich logisch ist, denn das Sitzrohr geht ja nicht nur nach oben, sondern auch nach hinten. Somit nimmt ein abfallendes Oberrohr quasi die 'Abkuerzung' zum Sitzrohr und faellt dadurch wiederum kuerzer aus als ein horizontales. Vergleichbarkeit gibt es somit leider gar keine traurig Durch die Bemassung auf Sitzrohrlaenge wird dann auch die mir bekannte Faustregel 'MTB ca. 10 cm kleiner als Rennrad' wertlos. Deswegen ist es mir -wie eingangs erwaehnt- inzwischen fast am liebsten, wenn jemand (muss natuerlich wer sein, der davon eine Ahnung hat listig ) die Rahmen in Konfektionsgroessen 'umrechnet'. Ich finde das bei Cannondale super geloest. Wenn die jetzt noch ihr Pricing ueberarbeiten wuerden zwinker zwinker ....
Zitat:
Du hast natürlich Recht, daß die gesamte Geometrie passen muß. Aber dafür muß man beim Neukauf halt eine richtige Probefahrt machen und nicht nur eine Proberunde im Hof.

Alternativ koennte man sich hoechstens sehr eingehend mit der Geometrie an sich befassen. Das ist dann fast unablaesslich z.B. bei Versandkauf. Was ich ja super finde, ist dass es endlich Rahmen fuer Frauen gibt mit kuerzeren Oberrohren, damit werden diese Notkonstruktionen mit Sattel-nach-vorn und ganz-kurzen-Vorbau-nehmen endlich ueberfluessig. Ich bin neulich mit einem geliehenen MTB gefahren, bei dem der Sattel ganz nach vorn geschoben war (fuer eine Frau ..). Das haette ich nicht gedacht, aber damit konnte ich absolut nicht fahren. Unfassbar, dass man das defaultmaessig als Anpassungsmassnahme verwendet(e) ... Nach drei Kilometern haben wir den Sattel dann hintergeschoben und alles war OK.
Hi Hilsi,
Zitat:
nämliich da hatte ich das alte 26er Rad von meinem Bruder, daß mir da 'ne Nummer zu klein war, total abgespeckt, also ohne Schutzbleche, (...)

Ja, solche Bastelaktionen kenne ich aus meiner Jugend auch zwinker lach grins Dann haben wir uns ja verstanden lach
Zitat:
Aber zurück zum Thema: Ich bezog mich auch keineswegs auf Mountin-bike sondern auf das Eingangsposting.
Da gehts um 'n Reiserad.

Jaaa, das ist wieder so eine Sache; das Reiserad an sich gibt es ja eigentlich nicht, sondern das Reiserad ist ein sehr facettenreich Ding, da gibt es natuerlich schoooon Reiseraeder und Rahmen fuer Reiseraeder, die als solche deklariert sind, aaaber sehr viele Menschen bauen sich ja auch Reiseraeder auf z.B. Mountainbikes auf - das geht mit Hardtails, insbesondere solchen aus Stahl, recht gut. Da musst Du IIRC Dir nur mal die Bikes von Maze und Zak ansehen, die Du hier im Forum samt Spezifikation aufrufen kannst. Auch der Wuestencrosser von Jan Cramer aus Hamburg ist MTB-basiert - nur noch so ein Beispiel. Manche 26" Reiseradrahmen kann man im Selbstaufbau getrost durch einen viel billigeren MTB-Rahmen aus Taiwan ersetzen, man bekommt mit minimalsten Abstrichen ebenfalls ein super-Rad zusammen, und hat enorme costsavings listig Also auf deutsch, man spart Geld lach lach (sorry fuer das doofe Wort, ist so eine schlechte Angewohnheit aus dem Buero zwinker zwinker schmunzel )
Nun, weswegen ich aufs Mountainbike focussiere, das ist schlichtweg deshalb, weil es fuer MTBs alles in reicher Auswahl und guenstig gibt, (die einzige mir bekannte echte Marktluecke sind Starrgabeln mit komplettem Satz Anloetaugen, die sind in 26" schlecht zu kriegen, es gab aber auch dazu schon mal einen Tipp hier im Forum, dieser Laden soll sowas haben/liefern koennen).
Darueberhinaus hat diese Rahmenform -mit abfallendem Oberrohr- auch als Modetrend auf andere Radsorten abgefaerbt. Sogar Rennraeder mit dieser Geometrie gibt es bzw. hat es zumindest gegeben, ich weiss jetzt nur die Firma nicht mehr. Deswegen muss man sich halt damit befassen zwinker lach

Gruss allseits ... Vielleicht schraub ich jetzt doch endlich mal mein neues Stadtfahrrad zusammen anstatt hier zu dozieren zwinker grins Am Ende des Urlaubs kommt das Regensburger Rad wieder nach Regensburg und ich will doch am Wochenende nicht 'ohne' dastehen ... naja, das Reiserad haette ich noch zwinker lach