Sram S7
Posted by: Narzisst
Sram S7 - 11/26/10 01:36 PM
Schönen Tag miteinander,
ich möchte von zwei Rädern Teile an einen neuen Rahmen verbauen, u.a. möchte ich eine Sram S7 verwerten. Meine Frage: kann ich die Seite mit der Trommelbremse gegen einen Seitendeckel ohne Bremse tauschen? Wenn ja, wo könnte ich ihn bekommen. Beide Radläden im Dorf sagen nein, geht nicht da die Naben mit Trommelbremse, Rücktritt und Freilauf unterschiedlich sind.
Gruß Jürgen
Posted by: Karl Drais
Re: Sram S7 - 11/26/10 01:52 PM
Wenn ja, wo könnte ich ihn bekommen.
An der S7 habe ich während meiner "Schrauberkarriere" im Radgeschäft schon öfter gearbeitet, mit Trommelbremsen kenne ich mich aber gar nicht aus.
Sram wird in D überwiegend durch zwei
Großhändler vertrieben: Sport Import (eher spezialisiert auf die High-End-Komponenten für RR und MTB) und Hartje. Der Europavertrieb sitzt in den Niederlanden. Bei Hartje sollte ein guter Laden bestellen können. Deren Katalog ist sehr umfangreich (bebildert). Evtl. hilft man dir auch bei der auf der Hompage erwähnten Service-Hotline weiter. Offiziell sicher aber für Händler. Falls du sonst nicht weiter kommst: probier's halt...
klick (siehe rechte Seite, dort gibt's auch Runterlade-Kram)
Posted by: toni
Re: Sram S7 - 11/26/10 03:03 PM
Wenn ich Dich richtig verstehe, willst Du auf eine Freilauf-Nabe "umrüsten", also für Felgenbremse. Da brauchst Du ja nichts umbauen, sondern nur den Bremsarm am Rahmen fixieren, wie er bisher war. Gebremst wird halt dann mit der Felgenbremse.
Toni
Posted by: Hesse
Re: Sram S7 - 11/26/10 07:38 PM
Nee, ich glaube nicht, ... So wie ich den Beitrag interpretiere, hat er eine S7 mit Rücktritt und will den eben "deaktivieren", die Nabe also zu einer Freilaufnabe umbauen.
Das ist aber m.E. nicht ganz trvial. Ich glaub da musst du schon ein wenig in die Innereien der Nabe und wenigstens die Trommelbremse ausbauen. Nur mit Demontage der Drehmomentstütze wirst du m.E. nicht weit kommen.
Aber ich denke Falk kann da gewiss mehr zu erzählen, ...
Bis dann
Eberhard
Posted by: sauercity
Re: Sram S7 - 11/26/10 08:00 PM
Hallo Eberhard,
die Schaltung gibt es in drei Versionen:
-ohne Freilauf mit Rücktritt: der ist dann nur durch Änderungen am Naben-Innenleben ausbaubar bzw. deaktivierbar
-mit Freilauf ohne Bremse
-mit Freilauf und Trommelbremse: Ansteuerung der Bremse über Seilzug
Wenn letztere Version einfach ohne Seilzug und Bremshebel verbaut wird, kann man sie genauso nutzen wie die Version mit Freilauf ohne Bremse. Das einzig störende an der ungenutzten Trommelbremse ist dann die Optik und das Mehrgewicht.
Falls der Threadersteller diese Version hat, wäre mein Rat ebenfalls: einfach einbauen und gut ist. Eventuell wegen des Gewichts vorher die Trommelbremsbacken ausbauen.
Grüße, Bernd
Posted by: Narzisst
Re: Sram S7 - 11/26/10 08:50 PM
Guten Abend,
die Ausführung mit Trommelbremse ist es. Der Rahmen (Black Water von Rose) hat ein Ausfallende für Nabenschaltungen und ich wollte wegen der Optik nicht frickeln. Schließlich wird es das neue Rad meiner Frau!
Gruß Jürgen
Posted by: Falk
Re: Sram S7 - 11/27/10 03:00 AM
Zwei Möglichkeiten: An das Aussehen gewöhnen (und die Trommelbtremse gleich noch nutzen, erspart Bremsdreck und Felgenverschleiß) oder anderes Laufrad. Das Problem ist, dass die Lagereinstellung mit einer erwas exotischen Scheibe von außen erledigt wird. Den Bremsschild einsparen bringt nichts, die Trommel ist dann noch immer an der Nabe.
Nur, was sind Ausfallenden für Nabenschaltungen? Das musst Du schon ein bisschen besser beschreiben Der Unterschied für den Betreiber ist doch nur der, dass die Abflachungen der Achse wegen der Drehmomentabstützung über die Nasenscheiben in der Richtung der Ausfallenden stehen müssen. Du musst dazu den Bremsschild entsptrechend verdrehen und hinterher das Lagerspiel wieder suber einstellen.
Falk, SchwLAbt
Posted by: Narzisst
Re: Sram S7 - 11/27/10 09:20 AM
Guten Morgen,
es ist ein verschiebbares Ausfallende. Ein Ausfallende für Scheibenbremse und auch Rohloff.
Da meine Frau in das Rentenalter kommt und an größere Radreisen Ihre Teilnahme verweigert, reicht für den Niederrhein vorne Firmtech (Suntour SF10-NCX) hinten HS33 sowie eine 7-fach Nabenschaltung. Denke ich. Wenn die Nabe nun doch nicht so einfach umzubauen ist, werde ich wohl eine neue Felge eventuell mit der i-Motion 9 Gang einbauen.
Danke für euere Antworten.
Jürgen
Posted by: BikeZombie
Re: Sram S7 - 11/27/10 10:59 AM
die Schaltung gibt es in drei Versionen:
-ohne Freilauf mit Rücktritt: der ist dann nur durch Änderungen am Naben-Innenleben ausbaubar bzw. deaktivierbar
-mit Freilauf ohne Bremse
-mit Freilauf und Trommelbremse: Ansteuerung der Bremse über Seilzug
Hallo,
das glaube ich eher nicht, denn das hieße ja, dass die Nabe starr wäre, die Kurbeln sich also fortwährend mitdrehen. Und die Rücktrittbremse hätte sich ebenfalls erledigt.
Gruise, Paule
Posted by: sauercity
Re: Sram S7 - 11/27/10 02:24 PM
Hallo Paule,
da hast Du natürlich recht. Ich bin wohl schon zu sehr vom Shimano-Sprachgebrauch beeinflußt, dort ist ja immer von der Freilaufversion im Unterschied zur Rücktrittversion die Rede - obwohl natürlich dort wie hier auch die Nabe mit Rücktritt einen Freilauf hat.
Grüße, Bernd
Posted by: Falk
Re: Sram S7 - 11/27/10 05:08 PM
Warum willst Du eigentlich dieTrommelbremse loswerden und baust dafür Felgendemolierer ein? Freu Dich doch über die langlebige Bremse, deren Bremsleistung für ein Hinterrad mit Sicherheit ausreicht und die auch im Winter keine Sperenzchen macht.
Falk, SchwLAbt
Posted by: Narzisst
Re: Sram S7 - 11/27/10 08:16 PM
Also die Bremsleistung ist nur bei feuchtem Wetter gut. Ich würde den Bremsarm befestigt bekommen, aber die Hinterradstreben an diesem Rahmen sind sehr zerklüftet und es würde nicht gut aussehen. Bin eben ein Pedant. Ich wollte mein Rad ausschlachten und die S7 eben an das neue Rad meiner Frau einbauen. Nun behalte ich mein Einkaufsrad und habe eine neue Schaltung ohne Bremse bestellt.
Schönen Abend.
Jürgen