Reiseradrahmen, bitte mal laut mitdenken

Posted by: pottkind

Reiseradrahmen, bitte mal laut mitdenken - 12/04/10 05:01 PM

Geschätztes Forum!
Zur Person, bin ein vielleicht etwas spleeniger Fahrradfreund ( davon gibt es hier ja noch zwei-drei andere) mit natürlich zu wenig Zeit um so oft und so weit zu fahren wie ich möchte.
Bin Alltagsradler (3-4000 KM/A) und bin im Jahr gern mal über bis zu 4 Wochen verteilt mit Gepäck in der Nachbarschaft und im europäischen Ausland unterwegs, dabei gern autark mit wildem Zelt und Kocher.
Längere Reise in oder nach Zentralasien steht in den Sternen ;-).
Derzeit fahre ich mit 'nem schönen Hardo Wagner Reiserad durch die Lande und muß sagen, das ich noch kein besseres Rad jemals unter'm Arsch hatte. Kettenschaltung, V-Brake Kombination Träger vorn und hinten und dat Dingen fährt mit und ohne Last stabil wie ein Unimog.
Angeregt vom Forum bekommt man dann mal anderes zu sehen und wenn man es kritisch ansieht dann geht ja immer noch einiges. So könnte mir dann das Oberrohr etwas länger sein, vielleicht mal ne Rohloff oder Scheibenbremsen... Wenn man so überlegt und spart kommen einem dann mal Fragen.
Konkret: Ich habe vor mir was bauen zu lassen. Inspiriert von den franz. Rahmenbauern von Vagabonde s.

Vagabonde

hat es mich dann von den Socken gehauen. Mountainbike-artig, Scheibenbremsen, Rohloff und sieht auch einfach noch gelungen aus. Nun bin ich etwas unsicher ob meiner mangelnden frz. Kommunikationsfähigkeit und es sind einfach 16h Zug für einen Weg dahin zu fahren. Zumal ich mir noch einige Delikatessen dabei wünsche.
Z.B. eine S&S Torsions-Kupplung und gerade Ausfallenden mit nem kleinen Kettenspanner.
Insbes. bezüglich der Kupplung ist es sicher sinnvoll sich Gedanken über die Zugführung zu machen z.B. abnehmbare Züge? Knicken die dann ab?
Hydraulisch oder mit Stahlseil? Vielleicht doch noch als Notlösung zusätzlich Cantisockel mit dran?
Anlötteile für Gepäck und 3 Flaschen?
Die Kupplung wegen Flugreisen, Bahnreisen und meinem kleinem Auto, die geraden Ausfallenden wegen noch keine Rohloff und vielleicht Nachrüstung und aufgeräumteres Hinterteil.
Macht mir doch bitte mal nen Vorschlag wer denn so was noch bauen könnte. Hätte da schon an z.B. Bendixen gedacht. Habe schon Erfahrung mit einem geschätzten Rahmenbauer an der Elbe, der aber sehr wortkarg war und während der Produktion wäre es vielleicht doch mit etwas mehr Kommunikation ein noch besseres Rad geworden.
Und wenn man schon die Kohle in die Hand nimmt und noch nicht mal Probefahren kann dann:
Vorher Rat im Forum suchen!

Denkt doch einfach mal laut mit, ich bin für alle Anregungen und Kritik dankbar.
Gruß, Peter
Posted by: Klaus1

Re: Reiseradrahmen, bitte mal laut mitdenken - 12/04/10 07:34 PM

Wenn Du erste Qualität möchtest und über Generationen Erfahrung dann Google mal nach Singer in Paris. Mein Freund Jean (Paletti) hat vor ca 4 Wochen dort seinen Renner abgeholt und ist nur noch begeistert.
Posted by: GEBLA

Re: Reiseradrahmen, bitte mal laut mitdenken - 12/04/10 08:10 PM

Hallo Peter,

Kai Bendixen ist sicher keine schlechte Wahl.

Ich kenne Deine Französischkenntnisse natürlich nicht, aber die Kommunikation sollte schon gut funktionieren. Da geht sonst einfach zu viel verloren. Für ein solches Rad sind bei mir in der Regel 40 bis 50 emails fällig (in einer Richtung!), in der Regel auch ein Besuch. Es muß ja oft jedes Detail durchgesprochen werden, manchmal mit mehreren Varianten und Anläufen, da bestimmte Lösungen aufeinander aufbauen können.

Spannend wäre es sicherlich mal, den Entstehungsprozeß eines solchen Rades hier im Forum vorzustellen.

Viele Grüße,
Georg

Posted by: Freundlich

Re: Reiseradrahmen, bitte mal laut mitdenken - 12/04/10 08:23 PM

Wenn Rahmenkupplungen nötig sind, dann reduziert sich das Angebot auf die zertifizierten Rahmenbauer der Firma Sandsmachine.
Seilzüge lassen sich mit dem Reset-Cable-Splitter trennen (diverse Einschränkungen, Klappergefahr, nur für Standardzüge). Und wenn schon Rahmenkupplung und Fernreisen mit Flug, dann sollte die 62-Zoll-Verpackungsvorschrift erfüllbar sein. Steht alles im Detail bei Sandsmachine Transportkoffer.
Über einen Reiseradkauf ohne ausführliche Probefahrt würde ich gar nicht nachdenken.
Posted by: Job

Re: Reiseradrahmen, bitte mal laut mitdenken - 12/04/10 08:26 PM

Meine Empfehlung

:job
Posted by: pottkind

Re: Reiseradrahmen, bitte mal laut mitdenken - 12/04/10 09:23 PM

Na erstmal vielen Dank für Eure Antworten.
Mal sehen sind noch ein paar zu viele Unbekannnte.
Knicken Hydraulik Leitungen leicht ab?
Scheint wirklich nicht so banal.
Das mit der Probefahrt hab ich auch schon mal etwas bereut.
Das Thorn hatte ich auch schon im Auge.
Morgen mehr, Gruß und Danke,Peter
Posted by: GEBLA

Re: Reiseradrahmen, bitte mal laut mitdenken - 12/05/10 11:19 AM

Hallo Peter,

das kommt auch auf die Hydraulikleitung an. Grundsätzlich knicken Niederdruckleitungen, wie sie bei den Magura Felgenbremsen und einigen älteren Scheibenbremsen vorkommen, schneller ab als die üblichen Hochdruckleitungen.
Bei mechanischen Scheibenbremsen und bei den Schaltseilen kann natürlich die Zughülle knicken. Eine Lösung wären die Reset Adapter zum Trennen des Innenseils, die erlauben aber keine durchgehende Verlegung der Außenhülle, sollte man das wünschen. Allerdings erlauben sie die komplette Trennung beider Teile des Fahrrades, was die Handhabung erheblich erleichtert.
Ich würde zur mechanischen Scheibenbremse raten, die sind eigentlich äußerst robust und die Seile im Falle eines Falles überall erhältlich. Felgenbremsen würde ich mir nicht mehr antun, das ist aber auch Geschmacksache.

Viele Grüße,
Georg

Viele Grüße,
Georg
Posted by: pottkind

Re: Reiseradrahmen, bitte mal laut mitdenken - 12/06/10 07:18 PM

@ Georg.
Danke erstmal für Deinen Rat.
Werde mal beim Händler so eine Seilzug-Scheibe ansehen.
Mit der Kupplung muß ich nochmal nachdenken. Nicht unbedingt bezüglich der Stabilität, da ist glaub ich kein Zweifel.
Aber wenn ich es mir recht überlege muß ich abwägen ob das wirklich sinnvoll ist 500g Mehrgewicht und bestimmt 300-400Euro für Material und Einbau für vielleicht 6-10x im Jahr öffnen und zusammenlegen.
Andererseits nervt es mich schon oft in der Bahn oder im Auto nicht mal eben das Rad mitnehmen zu können.
PS. Schöne Homepage hast Du!
Das mit der Absprachenfähigkeit überzeugt.

@ job: Das Thorn ist sicher ne gute und verlässliche Alternative und sicher auch vom Preis attraktiv. Die haben sich so scheints vom Konzept her auch wirklich mit der Kupplung befasst. Allerdings sehen Die in ihrer Broschüre zumindest für vorne keine Discversion vor. Man soll noch nicht mal danach fragen!?! Dein verlinktes Photo sieht aber zumindest hinten nach Scheibentauglichkeit aus.

Gruß, Peter
Posted by: Job

Re: Reiseradrahmen, bitte mal laut mitdenken - 12/06/10 07:26 PM

ja, hinten mit Scheibe. Vorn müsste man eine andere Gabel verwenden. Die haben auch ein ziemlich großes PDF auf der Webseite in dem sie was dazu schreiben.

:job
Posted by: GEBLA

Re: Reiseradrahmen, bitte mal laut mitdenken - 12/06/10 08:49 PM

Hallo Peter,

stabilitätsmäßig sind die Kupplungen perfekt, da gibt es keinerlei Einschränkungen. Aber man muß bedenken, daß dadurch kein "mal eben" Faltrad entsteht. Sondern man steht mit zwei Hälften da, die im schlimmsten Falle durch die Züge zusammenhängen und sehr unhandlich sind, sollten die Laufräder montiert bleiben. In den USA werden die Kupplungen oft verwendet, weil erheblich mehr geflogen wird. Dann kann man das Fahrrad in einem relativ kompakten Koffer mitnehmen und umgeht teils horrende Aufschläge für Fahrräder.

Beim Autotransport kommt es natürlich auf das Auto an, aber mit ausgebauten Laufrädern sind die meisten Räder auch in kleinen Autos ganz gut zu verstauen. Und das geht eher schneller als die Kupplungen. Aber ich bin kein Autospezialist und kenne nicht jedes Auto.

Bahntransport ist und bleibt ein Problem. Im ICE sowiso, da hätten die Kupplungen definitiv Vorteile, weil man das Rad dann so verpacken kann, daß es nicht als Rad zu erkennen ist. Ein Freund von mir hat mal einen außerplanmäßigen Halt eines ICE provoziert, weil er ein Rad dabei hatte. :-) Das gab richtig Ärger...

Ich denke eine kompromißlose Lösung für Transportschwierigkeiten gibt es nicht. Vielleicht wäre auch eine Idee, das jetzige Tourenrad so zu behalten und statt eines neuen Tourenrades ein gutes Faltrad zu kaufen, eben für die nervenden "mal eben das Rad mitnehmen"-Situationen.

Viele Grüße,
Georg
Posted by: paletti

Re: Reiseradrahmen, bitte mal laut mitdenken - 12/07/10 08:06 PM

In Antwort auf: Klaus1
Wenn Du erste Qualität möchtest und über Generationen Erfahrung dann Google mal nach Singer in Paris. Mein Freund Jean (Paletti) hat vor ca 4 Wochen dort seinen Renner abgeholt und ist nur noch begeistert.


Hallo Klaus, hallo an alle hier.
Also ich klinke mich kurz ein, da das Singer genannt wurde;-)
Es kommt darauf an, was man ausgeben will und auf den Einsatzbereich: ein Singer ist ein Randonneur oder besser: eine Randonneuse, in bester französischer Tradition gebaut, Qualität über jeden Zweifel erhaben, Preis jenseits von Gut und Böse. Also ein grundsolides, gutdurchdachtes und vor allem schnelles Rad, mit dem man auf befestigten Strassen mit Sicherheit vom Nordkapp bis nach Gibraltar und über Ullapool zurück radeln kann. Singers kann man sich auch als Vélo-Camping aufbauen lassen, mit allem Drum und Dran, und auch in dem intelligenten, weil soliden - aber leider leider fast ausgestorbenem 650B-Radmass.
An der Qualität ist nichts auszusetzen, was in dieser Preisliga schlicht und einfach normal sein sollte.
Drei Dinge sollte man sich klarmachen: ein Singer mit Rohloffschaltung wird es wahrscheinlich nie, oder zumindest für jahre noch nicht geben. Ein Singer auf Schotterpisten in den Anden ist natürlich ebenfalls Quatsch. Es ist weder ein Trekking-noch ein Mountainbike.
Und 3. sollte man es stets in den Augen behalten - was natürlich bei jedem Reiserad der Fall ist. Ordentlich UND billig gibt es in diesem Segment nicht.
Persönlich plane ich Touren nach Schottland, in die Alpen, durch Frankreich und Norwegen. Dafür ist das Rad perfekt - vom Fahrverhalten stellt es alles in den Schatten, was ich bislang geradelt hab.
Hier ein Foto. Klassischer französischer Radbau, Reynolds-Rohr,gemufft - unbeladen genau 11Kilo700 Gramm ( mit den Gepäckträgern und Schutzblechen). Im Frühling kommen noch einLowrider vorne dran. Vaude-Packtaschen hinten hab ich ebenfalls, passen perfekt.

Posted by: pottkind

Re: Reiseradrahmen, bitte mal laut mitdenken - 12/07/10 09:35 PM

Na moin paletti,
das ist ja mal schön das hier mal jemand reinschneit und dann auch noch mit so wat Schönem. Wo sich andere hier um Kaisers Bart kloppen. Viele schöne Touren mit dem Laubfrosch.
Na und die Schalthebelfragen und Klickpedalenprobleme sind mit einem Wisch vom Tisch. Ich sehe aber gar keine lowrider-ösen??
Mir geht es hier etwas mehr ums Grobe und ums Knicken, aber vielleicht ist die Kupplungsfraktion ja gerade auf einem entsprechenden Forumstreffen. Na Tandemfreunde soll es hier doch auch geben?
Aber zurück zu Grünen. Wie lange hast Du gewartet auf das Rad?
Welche Reifenbreiten passen rein?
Gruß, Peter
Posted by: pottkind

Re: Reiseradrahmen, bitte mal laut mitdenken - 12/07/10 09:36 PM

Oh, ich sehe gerade, ich darf Dich willkommen heissen.
Tach und herzlich willkommen im Forum!
Peter
Posted by: Michael B.

Re: Reiseradrahmen, bitte mal laut mitdenken - 12/08/10 06:58 AM

oder Krabo
Posted by: pottkind

Re: Reiseradrahmen, bitte mal laut mitdenken - 12/08/10 12:33 PM

Mensch Danke Michael und Michael.
Da hätte ich auch selbst draufkommen können, in Bochum!
Aber nun mal was Lebenspraktisches.
Du bremst auf den Fegen, HSxx(?), V-brake(?), die Rohloff-Schaltzüge sind am Unterrohr verlegt?
Wie sind die Züge am Rahmen befestigt, kannst Du die fix abnehmen? Welche Züge verwendest Du und halten die?
Falk rät die Züge oben rum (Oberrohr) laufen zu lassen, dann muß man weniger um das Rad rumkrabbeln. Wie oft trennst Du den Rahmen in etwa?
So, erstmal genug gefragt.
Gruß, Peter
Posted by: Anonymous

Re: Reiseradrahmen, bitte mal laut mitdenken - 12/08/10 03:40 PM

Hier einweiteres BEispiel zu Krabo

Posted by: Michael B.

Re: Reiseradrahmen, bitte mal laut mitdenken - 12/08/10 04:12 PM

Hallo Peter,

HS33, wird hinten mit zwei Schnellspannern gehalten und gelöst.
Schaltzüge (Standard) werden an der Kettenstrebe gehalten/ausgehakt (+ ein Kabelbinder).
Rücklicht batteriebetrieben.
Bremse und Seilbox werden am vorderen Rahmenteil mit Tape fixiert. (Zeitaufwand geschätzte 10 Min.)
Bisher habe ich den Rahmen im Reiseeinsatz noch nicht getrennt, da noch im Aufbau grins
Der erste Reiseeinsatz wird ab nächste Woche in Marokko erfolgen zwinker

Zur Auswahl standen das von Job verlinkte Thorn (Lieferschwierigkeiten und sehr hohes Gewicht), Bendixen (geschweisst, Excenter,7 Monate Lieferzeit) und Krabo (verschiebbare Ausfaller, gelötet).
Wagner, Nöll und Norwid hatten kein Angebot abgegeben.

Bei weiteren Fragen bitte melden (weitere Fotos in der Galerie)
Posted by: Anonymous

Re: Reiseradrahmen, bitte mal laut mitdenken - 12/08/10 04:19 PM

ähnlich und auch mit allem furz-und-trallala ausgestattet: surly troll
die horizontalen ausfaller nach hinten hin dürften unproblematisch in der anwendung sein wenn man sich dran gewöhnt hat.

zerlegbar gäbs da von der stange das lht deluxe - leider nicht scheibenkompatibel. mir erschließt sich bisher leider nicht welchen vorteil ein rad mit s&s-kupplungen hat. im auto oder flugzeug wärs im koffer ok, in der bahn ist es aber einem echten faltrad unterlegen.

sowas gibts halbfertig bei dahon zu kaufen.
Posted by: FordPrefect

Re: Reiseradrahmen, bitte mal laut mitdenken - 12/08/10 05:21 PM

Hallo Paletti - da kommt echt Freude auf bei deiner grünen Singer.
Klassische französische Packtaschen - ich kann mich gar nicht sattsehen.

Une vraie beauté - ta randonneuse francaise !

Viel Spaß damit / Micha
Posted by: Mirko-DE

Re: Reiseradrahmen, bitte mal laut mitdenken - 12/08/10 06:10 PM

Dem muss ich mich anschließen schmunzel Ein wirklich traumhaftest Rad!
Posted by: mgabri

Re: Reiseradrahmen, bitte mal laut mitdenken - 12/08/10 06:41 PM

Hallo Micha,
kennst du den schon?
Re: UR 2: Wieder on stage! (Ausrüstung Reiserad)
Posted by: FordPrefect

Re: Reiseradrahmen, bitte mal laut mitdenken - 12/08/10 07:12 PM

Danke für den Tipp - durch die UR-Trilogie habe ich mich schon durchgewühlt - und viele Anregungen gefunden. Mein neuer Rahmen ist auch schon bestellt. Als Ziel sehe ich auch eine leichte Randonneuse vor meinem inneren Auge - mit ein paar französischen Elementen. Und ich habe viel Zeit dafür, in der ich bestimmt noch öfters durch UR scrolle..........


Liebe Grüße / Micha
Posted by: Job

Re: Reiseradrahmen, bitte mal laut mitdenken - 12/08/10 07:18 PM

In Antwort auf: Michael B.

Zur Auswahl standen das von Job verlinkte Thorn (Lieferschwierigkeiten und sehr hohes Gewicht), Bendixen (geschweisst, Excenter,7 Monate Lieferzeit) und Krabo (verschiebbare Ausfaller, gelötet).

kannst Du was zu Rahmengewichten und Preis sagen? Kann Krabo auch Excenter?

:job
Posted by: Michael B.

Re: Reiseradrahmen, bitte mal laut mitdenken - 12/08/10 07:36 PM

Hallo Job,

Thorn 3,8 kg ohne Kupplung, Krabo 2,8 kg incl. Kupplung.

Krabo baut kein Excenter.

Posted by: Job

Re: Reiseradrahmen, bitte mal laut mitdenken - 12/08/10 07:38 PM

In Antwort auf: Michael B.

Krabo baut kein Excenter.

Hm, ist ja auch nicht anders als normales Tretlagergehäuse. Verstehe ich daher nicht....
Und preislich?

:job
Posted by: pottkind

Re: Reiseradrahmen, bitte mal laut mitdenken - 12/08/10 09:54 PM

Hallo Michael!

HS33, wird hinten mit zwei Schnellspannern gehalten und gelöst. (Sowas hab ich mir schon gedacht.)
Schaltzüge (Standard) werden an der Kettenstrebe gehalten/ausgehakt (+ ein Kabelbinder).
(Ok!)
Bremse und Seilbox werden am vorderen Rahmenteil mit Tape fixiert. (Zeitaufwand geschätzte 10 Min.)
???
Kannste das mal vormachen?
Bremse und Seilbox am vorderen Teil? Das verstehe ich nicht ganz. Ansonsten für mich sehr interessant!! Vielen Dank.
Wo ist den Deine Galerie zu finden?
Hat das gut geklappt mit den KraBos? Würdest Du im Nachhinein was anders oder besser machen?
Excenter brauch ich auch nicht, vielleicht ist die Lösung mit nem kleinen Kettenspanner ja auch nicht dumm.
Gruß, Peter
Posted by: dogfish

Re: Reiseradrahmen, bitte mal laut mitdenken - 12/09/10 06:06 AM

Guten Morgen liebe Sorgen. schmunzel

Ich nehme an, Michael meinte dieses Rad => UR 2: Einfach angehängt! (Ausrüstung Reiserad)

Btw: Für alle, die schon immer wissen wollten, wo sie welches Rad finden,
wird es bald eine Übersicht aller Exponate aus der UR-Trilogie geben.

Gruß Mario
Posted by: Michael B.

Re: Reiseradrahmen, bitte mal laut mitdenken - 12/09/10 06:17 AM

In Antwort auf: pottkind
Hallo Michael!
Bremse und Seilbox werden am vorderen Rahmenteil mit Tape fixiert. (Zeitaufwand geschätzte 10 Min.)???

Die Bremse, Seilbox (vom hintern Rahmenteil)und beide S&S-Verschraubungen lösen, Rahmen trennen, Seilbox und Bremse am vorderen Rahmnenteil fixieren = ca. 10 min zwinker

In Antwort auf: pottkind
Hat das gut geklappt mit den KraBos? Würdest Du im Nachhinein was anders oder besser machen?
Excenter brauch ich auch nicht, vielleicht ist die Lösung mit nem kleinen Kettenspanner ja auch nicht dumm.
Gruß, Peter


Ja/bisher nein/Ausfallende hat Schaltauge für Kettenspanner.
Posted by: Banshee

Re: Reiseradrahmen, bitte mal laut mitdenken - 12/09/10 08:10 AM

In Antwort auf: BochumBiker
Hier einweiteres BEispiel zu Krabo



Kannst du von deinem Rad weitere Bilder einstellen? Finde es sehr chic & interessant :-)

Viele Grüße aus Bochum!
Posted by: Landradler

Re: Reiseradrahmen, bitte mal laut mitdenken - 12/09/10 09:45 AM

Hier ist auch noch eines. schmunzel

Posted by: gera

Re: Reiseradrahmen, bitte mal laut mitdenken - 12/09/10 09:53 AM

Hallo Leute
ich möchte nächte Jahr so was kaufen für tough Expeditionen
http://www.thorncycles.co.uk/ravennomad.html
Gibts so was ähnlich in Deutschland
Gracias
Posted by: waldmensch

Re: Reiseradrahmen, bitte mal laut mitdenken - 12/09/10 11:08 AM

In Antwort auf: pottkind

Konkret: Ich habe vor mir was bauen zu lassen. Inspiriert von den franz. Rahmenbauern von Vagabonde s.

Vagabonde

hat es mich dann von den Socken gehauen. Mountainbike-artig, Scheibenbremsen, Rohloff und sieht auch einfach noch gelungen aus.


Sowas gibts doch aus aus deutschen Landen zum fairen Preis:

http://poison-bikes.de/frame.php?MakeLan...d=9911000416-18

Machste noch die Alltags/Reiseausstattung dran und fertig.
Posted by: windundwetter

Re: Reiseradrahmen, bitte mal laut mitdenken - 12/09/10 11:15 AM

In Antwort auf: waldmensch
In Antwort auf: pottkind

Konkret: Ich habe vor mir was bauen zu lassen. Inspiriert von den franz. Rahmenbauern von Vagabonde s.

Vagabonde

hat es mich dann von den Socken gehauen. Mountainbike-artig, Scheibenbremsen, Rohloff und sieht auch einfach noch gelungen aus.


Sowas gibts doch aus aus deutschen Landen zum fairen Preis:

http://poison-bikes.de/frame.php?MakeLan...d=9911000416-18

Machste noch die Alltags/Reiseausstattung dran und fertig.


Ja, wenn der Zyankali aus Stahl wäre.
Posted by: gera

Re: Reiseradrahmen, bitte mal laut mitdenken - 12/09/10 12:19 PM

In Antwort auf: waldmensch
In Antwort auf: pottkind

Konkret: Ich habe vor mir was bauen zu lassen. Inspiriert von den franz. Rahmenbauern von Vagabonde s.

Vagabonde

hat es mich dann von den Socken gehauen. Mountainbike-artig, Scheibenbremsen, Rohloff und sieht auch einfach noch gelungen aus.


Sowas gibts doch aus aus deutschen Landen zum fairen Preis:
sorry ich sehe aber kein mit S%S Kupplung

http://poison-bikes.de/frame.php?MakeLan...d=9911000416-18

Machste noch die Alltags/Reiseausstattung dran und fertig.
Posted by: pottkind

Re: Reiseradrahmen, bitte mal laut mitdenken - 12/09/10 02:18 PM

Machste noch die Alltags/Reiseausstattung dran und fertig. [/zitat]
Ja, wenn der Zyankali aus Stahl wäre. [/zitat]

Moin
@waldmensch: sind gar keine Anlötteile für Bleche und Träger etc. dabei. Ansonsten preislich sicherlich attraktiv aber ziemliches Sportgerät. 130 kg zul. Gewicht sollten mir zwar reichen aber ich persönlich stehe nich so auf Alu beim Lastenrad.
Und überhaupt
@windundwetter: jenau!!

Habe aber was entdeckt. Man kann ja bei Magura Louise und bei einigen Avid Scheibenbremsen die Halterung der Bremsgriffe am Lenker abschrauben und aufklappen. Also Hinterradbremshebel abschrauben ohne Lenkergriff, Drehgriff und Hörnchen anzupacken, Zug aus den Haltern und ans Hinterteil kleben. So müßte man noch nicht mal an den Felgen bremsen.
Alternative Zange der hinteren Scheibe abmontieren und an den vorderen Teil zum Transport kleben.
Hhmm!?
@gera: Weiß auch nicht ob Thorn in D einen Radhändler hat oder ob Du das nur in England bestellen kannst.
Mail die doch mal an!
@ Michael: Hast Du auch über eine Scheibenoption nachgedacht? Wenn Dein Rahmen ein Schaltauge hat und keinen Excenter hat der Rahmen vertikale Ausfallenden?
Wie lange hast Du Dich in Geduld geübt?
Gruß an Alle,
Peter
Posted by: gera

Re: Reiseradrahmen, bitte mal laut mitdenken - 12/09/10 02:34 PM

Nein leider gibts keine Händler in Germany,muß ich nach England nächte Jahr oder ch finde hier was...wäre mir liebe
Posted by: pottkind

Re: Reiseradrahmen, bitte mal laut mitdenken - 12/09/10 02:59 PM

Hallo, slowbeat.
Über den echten Mehrwert der Teilungsfunktion grüble ich ja auch gerade.
Gekommen darauf bin ich tatsächlich bei meiner letzten Türkeitour.
Wir waren zu dritt, ich hatte als einziger ein 26' Rad (die anderen beiden 28').
Beim Fliegen hab ich alles wie blöd eingewickelt ist bei mir gutgegangen, bei meinem Freund war dann sowohl auf dem Hinflug als auch auf dem Rückflug immer was kaputtgegangen. Darum kann kleines Packmaß im Karton nicht schaden.
Und in meinen alten Cuore Daihatsu hat man mit schon Schwierigkeiten auch bei ausgebauten Reifen. Kann man aber auch anders lösen, is klar. Ich möchte es einfach lieber im Kofferraum haben, verschafft mir Ruhe.
Im Zug wäre es so das wenn ich jeden Tag mir der Bahn fahren würde, dann hätte ich ganz klar ein Faltrad.
Gruß Peter
Posted by: windundwetter

Re: Reiseradrahmen, bitte mal laut mitdenken - 12/09/10 04:44 PM

In Antwort auf: pottkind
Hallo, slowbeat.
Über den echten Mehrwert der Teilungsfunktion grüble ich ja auch gerade.
Gekommen darauf bin ich tatsächlich bei meiner letzten Türkeitour.
Wir waren zu dritt, ich hatte als einziger ein 26' Rad (die anderen beiden 28').
Beim Fliegen hab ich alles wie blöd eingewickelt ist bei mir gutgegangen, bei meinem Freund war dann sowohl auf dem Hinflug als auch auf dem Rückflug immer was kaputtgegangen. Darum kann kleines Packmaß im Karton nicht schaden.
Und in meinen alten Cuore Daihatsu hat man mit schon Schwierigkeiten auch bei ausgebauten Reifen. Kann man aber auch anders lösen, is klar. Ich möchte es einfach lieber im Kofferraum haben, verschafft mir Ruhe.
Im Zug wäre es so das wenn ich jeden Tag mir der Bahn fahren würde, dann hätte ich ganz klar ein Faltrad.
Gruß Peter


Klingt für mich so, als wäre eine optimierte Rad-Verpackung die Lösung und nicht eine teure Kupplungsvorrichtung, die Du an 363 Tagen umsonst mit Dir ´rumschleppst.

Gruß,
Rainer
Posted by: Michael B.

Re: Reiseradrahmen, bitte mal laut mitdenken - 12/09/10 05:04 PM

In Antwort auf: pottkind
@ Michael: Hast Du auch über eine Scheibenoption nachgedacht? Wenn Dein Rahmen ein Schaltauge hat und keinen Excenter hat der Rahmen vertikale Ausfallenden?
Wie lange hast Du Dich in Geduld geübt?


Hallo Peter,

der Rahmen hat verschiebare Ausfallenden für Rohloff. Das Schaltauge ist nur für die Option mit zwei Kettenblättern, da ich dann den Kettenspanner brauche.
Scheibenbremsen-Aufnahmen sind am Rahmen vorhanden, nur an der Rohloff nicht. (OT: vermisse ich auch nicht)
Die neue HS33 hat ebenfalls eine teilbare Schelle am Griff, Magura wollte mir aber weder einen Griff noch eine kompl. Bremse vorab liefern.
Ebenfalls vorhanden sind Anlötteile und Seilführung für Kettenschaltung.

Lieferzeit waren 7 Wochen und nicht 7 Monate wie bei Bendixen.
Posted by: pottkind

Re: Reiseradrahmen, bitte mal laut mitdenken - 12/09/10 06:18 PM

N 'abend zusammen.
Es fügt sich was.
@ windundwetter: Ist ja auch so das das eine das andere mit sich bringt. Aber ist eben auch ein Projekt.

@ Michael: Perfekt!
Schönen Urlaub in Marokko und stell mal Photos rein, vielleicht auch eines mit Fahrrad.
Erstmal vielen Dank (vielleicht fällt mir ja noch ne Frage ein). Aber bis hierher hat's mir jedenfalls sehr geholfen!
Viele Grüße,
Peter
Posted by: Freundlich

Re: Reiseradrahmen, bitte mal laut mitdenken - 12/09/10 07:24 PM

In Antwort auf: pottkind
Über den echten Mehrwert der Teilungsfunktion grüble ich ja auch gerade.

Der echte Mehrwert von Rahmenkupplungen besteht in der oben genannten Möglichkeit, ein Reiserad in eine stabile Transportkiste zu packen und dabei die 62"-Zoll-Vorschrift einiger Fluggesellschaften einzuhalten. Anderenfalls wäre auf derartigen Flüge die Fahrradmitnahme enorm teuer oder unmöglich. Die 62"-Regel überschreiten selbst viele Falträder. Ansonsten sind die Meinungen zur Flugzeugmitnahme geteilt. Ein Risiko von Transportschäden besteht immer. Ich habe beste Erfahrungen mit dem Flugtransport meines nicht zerlegten Rades gemacht (Luftpolsterfolie). Schlechte dagegen mit dem Transport eines teilzerlegten Rades in bestmöglicher Behelfsverpackung. Die Wahl von Rahmenkupplungen schränkt die Auswahl bei Rad und Komponenten ein. Ich würde also zuerst nachlesen, welche Flugverbindungen zu den Traumreisezielen bestehen.
Posted by: pottkind

Re: Reiseradrahmen, bitte mal laut mitdenken - 12/09/10 07:49 PM

Ok, Danke Freundlich, werde ich beherzigen.
Gruß, Peter
Posted by: Michael B.

Re: Reiseradrahmen, bitte mal laut mitdenken - 12/09/10 08:12 PM

Hai,

nur nebenbei angemerkt, ich habe die Kupplung weder für den "normalen" Lufttransport noch für Bahnpendeleien grins. Nach Marokko kommt es zusammengebaut mit, im Zug nahme ich das Klapprad cool.
Posted by: gera

Re: Reiseradrahmen, bitte mal laut mitdenken - 12/10/10 10:11 AM

ich denke werde eine ohne Kupplungs kaufen
Posted by: Martina

Re: Reiseradrahmen, bitte mal laut mitdenken - 12/10/10 10:24 AM

In Antwort auf: Michael B.
nur nebenbei angemerkt, ich habe die Kupplung weder für den "normalen" Lufttransport noch für Bahnpendeleien grins.


Wofür benutzt du sie dann? So wie wir, um von unten an die festgegammelte Sattelstütze ranzukommen? zwinker

Martina, die nicht benutzte Kupplungen nicht übermäßig störend findet
Posted by: pottkind

Re: Reiseradrahmen, bitte mal laut mitdenken - 12/10/10 05:29 PM

Na vielleicht macht der ja in Marokko mit dem Rad ja auch den FahrradZersägeZauberTrick. Tuch drüber, zersägen und dann geteiltes Fahrrad. Kann man dann auch mehrfach wiederholen :-).
Gruß, Schöne Tour, Peter grins : grins
Posted by: Anonymous

Re: Reiseradrahmen, bitte mal laut mitdenken - 12/10/10 06:00 PM

In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: Michael B.
nur nebenbei angemerkt, ich habe die Kupplung weder für den "normalen" Lufttransport noch für Bahnpendeleien grins.


Wofür benutzt du sie dann? So wie wir, um von unten an die festgegammelte Sattelstütze ranzukommen? zwinker

Martina, die nicht benutzte Kupplungen nicht übermäßig störend findet
ungenutz binden die kupplungen nur geld das vielleicht an anderer stelle besser angelegt wäre.

es gibt aber mittlerweile gute faltrahmen mit spielfreien gelenken die sich genauso fahren wie ein gelenkfreies rad. solch räder ham beim transport natürlich auch nen vorteil gegenüber den zerlegbaren: sie bleiben am stück.