Frage Schaltwerk

Posted by: kannnix

Frage Schaltwerk - 01/11/11 07:58 PM

Hallo Leute,

ich bin dabei neben meinem Reiserad auch das Liegerad neu aufzubauen bzw. wieder auf Stand zu bringen. Dabei tritt folgendes Problem auf:

Am Hinterrad des Liegers ist eine SVX-Nabe in Kombination mit einer 7-fach Kassette und einer Unidisc sowie MA 40 verbaut. Das soll auf jeden Fall auch alles bleiben. Zusätzlich das passende SVX-Schaltwerk. Vom Prinzip her kein Grund etwas zu tauschen, denn so viel hat das Rad noch nicht gesehen. Allerdings schleift das Schaltwerk auf dem größten Ritzel an der Unidisc-Verkleidung und hat diese bereits leicht beschädigt. Das Schaltwerk hat offensichtlich einen im oberen Bereich zu breiten Schaltkäfig und daher muss etwas neues, schmaler bauendes her. Die Überlegung ist ggf. gegen ein neues LX-Schaltwerk zu tauschen, wobei ich nicht weiss ob diese schmaler bauen. Ausserdem gibt es ja unterschiedliche Varianten wobei mir die genauen Unterschiede nicht so richtig klar sind. Eine Kettenschutzscheibe passt nicht, den Versuch habe ich verworfen.

Rahmen: Aeroproject aus den guten 90ern in Kombination vorne mit Deore 28-38-48.

Iips ?

Merci im Voraus
Posted by: GEBLA

Re: Frage Schaltwerk - 01/12/11 02:45 PM

Hallo kannix,

das Problem kenne ich noch von vielen Triathlon-Rädern. Ich habe damals meist eine schmale Scheibe hinter das größte Ritzel der Kassette montiert, damit gibt es dann etwas mehr Platz zwischen Ritzel und Unidisc.
Moderne Schaltwerke bauen etwas schmaler, sind allerdings auch für schmalere Ketten ausgelegt. Kann funktionieren, muß aber nicht.
Es bestünde noch die Möglichkeit, einen 8/9-fach Antreiber an die Nabe zu montieren, um das 7-fach Ritzel noch weiter wegrücken zu können.

Viele Grüße,
Georg
Posted by: Pedalier

Re: Frage Schaltwerk - 01/12/11 03:55 PM

Die Schaltwerke die per se größere Ritzel schalten können haben etwas weniger Fleisch an der Stelle, Stichwort ist hier "Megarange" bei Shimano, bei denen hört der Käfig direkt über der Schraube des oberen Rädchens auf, sonst würden sie potenziell an einem 34er Ritzel festhängen, das ist zwar nicht deine Baustelle aber vermutlich die gleiche Lösung.
Ansonsten könntest du auch die Feile ansetzen, je nachdem wie das Schaltwerk von hinten aussieht.
Posted by: kannnix

Re: Frage Schaltwerk - 01/12/11 06:22 PM

Danke schon einmal vorab für die Tips. Ich habe auch schon mit meinem XT-Schaltwerk am Reiserad verglichen. Dieses ist zwar auch schon alt, hat aber an der besagten Stelle weniger Fleisch.

Die Version mit der Feile gefällt mir nicht so gut, aber dafür die des 8/9-fach Antreibers. Wo bekommt man so ein Teil her ? Meinem Händler vor Ort brauche ich damit vermutlich nicht zu kommen. Bei einem neuen Schaltwerk die Kette zu tauschen ist für mich kontraproduktiv, denn zum einen ist diese noch ziemlich frisch und zum anderen brauche ich ja gleich 2,5 Stück. Ob ein Schaltwerk mit der vorhandenen Kette kompatibel ist kann man ja leicht testen, denn aus einem Rest der letzten habe ich mir ja einen Ritzelabzieher für unterwegs gebaut.

Megarange-Schaltwerke werde ich mir mal anschauen, zwingend ist aber nebenbei auch der Verbau der Rohloff-Lubmatic
Posted by: kannnix

Re: Frage Schaltwerk - 01/12/11 06:38 PM

Mist, editieren geht nicht mehr. Die Beschaffung eines Antreibers ist ja wirklich kein Problem, erst suchen und dann schreiben peinlich

Nur breiter als 130 mm darf das Ganze nicht werden, sonst passt es nicht mehr in den Hinterbau.