Erfahrungsbericht Philips SafeRide

Posted by: TomTomMann

Erfahrungsbericht Philips SafeRide - 01/12/11 05:42 PM

Hallo Gemeinde,
ich habe die Philips SafeRide im Gebrauch nach der ich länger gefandet habe
(Bezugsquelle für Philips SafeRide gesucht).

Ich habe die Lampe über Conrad bestellt und hatte vorher den LUMOTEC IQ Fly im Einsatz.

Ich tue mir relativ schwer damit Vergleiche anzustellen.
Meiner Meinung nach müßte man dafür zwei Räder haben mit identischer elektr. Ausstattung
(Nabendynamo etc.) und unterscheidlicher Beleuchtung vergleichen.
Aus der Erinnerung ist halt vieles SEHR subjektiv.

Ich will dennoch meine "gefühlten" Eindrücke wieder geben:
- (Gefühlt) Deutlich heller wie IQ Fly, aber wie will man das quantifizieren?

- Das Lichtbild finde ich gut, wobei es natürlich immer noch heller & besser sein könnte

- Das Standlicht funktioniert nach ca. drei Wochen nicht mehr.
Auch scheint die Lampe nich mehr so direkt (sprich beim Los-radeln) zu leuchten, sondern
braucht ein wenig (mehr) Geschwindigkeit. Ich bin deswegen mit dem Conrad-Service in Kontakt.

- Es gibt einen hellen Lichtrand rings um den Scheinwerfer, der mich persönlich nicht stört weil
Mein Blick in der Regel ca. 2-8 Meter vor das Vorderrad gerichtet ist
Der Vorbau den Scheinwerfer teilweise verdeckt
Wenn es hier im Forum nicht explizit erwähnt wurden wäre, wäre es mir NICHT aufgefallen

Gruß,
Tom
Posted by: Hesse

Re: Erfahrungsbericht Philips SafeRide - 01/13/11 09:34 AM

Moin Tom,

hier ist ein Vergleich der Scheinwerfer zu finden:
http://radtouren-magazin.com/pdfs/Lichttest_RT111.pdf

Der Phillips scheint tatsächlich heller als die BUMM-Modelle zu sein.

Wenn aber die Bilder tatsächlich mit gleichen Einstellungen (Blende/Zeit/Fokus) erstellt wurden, bin ich bzgl. der Nahfeldausleuchtung des CYO T überrascht, der macht es ja wirklich gleichmäßig hell.

Bis dann
Eberhard
Posted by: DerKohl

Re: Erfahrungsbericht Philips SafeRide - 01/13/11 12:44 PM

Das Problem mit der Blendung des Fahrers hat der IQ Fly auch, ich hab meinem darum ein "visier" aus Klebeband spendiert, vielleicht auch eine möglichkeit für den Philips.

Und boruttisiert isses dann auch gleich zwinker
Posted by: fliegender holländer

Re: Erfahrungsbericht Philips SafeRide - 01/13/11 01:37 PM

Moin moin Tom,

So eine Sch.., dass das Standlicht nach einer solchen Zeit schon streikt.
Nehme an, dass Conrad den Scheinwerfer ohne weiteres umtauscht?!?
Wie sieht das eigentlich mit dem Porto aus? Sollst Du die übernehmen oder haftet da der jeweilige Anbieter?

roy

n.b.: mein Philips ist noch heiss vom Auspacken (Kurbelix..)
Posted by: Wouter Scholten

Re: Erfahrungsbericht Philips SafeRide - 01/14/11 06:40 PM

In Antwort auf: TomTomMann

Ich habe die Lampe über Conrad bestellt und hatte vorher den LUMOTEC IQ Fly im Einsatz.

Ich tue mir relativ schwer damit Vergleiche anzustellen.
Meiner Meinung nach müßte man dafür zwei Räder haben mit identischer elektr. Ausstattung
(Nabendynamo etc.) und unterscheidlicher Beleuchtung vergleichen.
Aus der Erinnerung ist halt vieles SEHR subjektiv.


Also, das beste um das Lichtbild zweier Scheinwerfer zu vergleichen ist mit 2 Schalter.

Das kann man sehr einfach selber machen, siehe hier was ich gemacht habe (auf English, die Seite wird aber ins Deutsch uebersetzt, ich muss mir nur was Zeit dazu 'goennen'):

E3 pro review (mit bild von meinem Schaltsystem)

Ich kann damit waehrend der Fahrt zwischen Scheinwerfer schalten was die staerken und schwaechen sehr deutlich zeigt.

Mein System hat auch einen Ueberspannungsschutz, die war eigentlich dazu gedacht das ich einen Scheinwerfer auschalten kann, dann erst den anderen einschalten (es kann beim Nabendynamo hohe Spannungen geben wenn nichts angeschlossen ist) Ich wollte vermeiden das es irgenwelche Probleme gab. Eine zweite Methode ist einfach: der zweite Scheinwerfer einschalten (dann sind also beide fuer eine Weile angeschlossen), dan der erste ausschalten, usw.

Der Philips sollte jedenfalls (subjektiv und objektiv!) eine viel besseres Lichtbild haben.
Posted by: TomTomMann

Re: Erfahrungsbericht Philips SafeRide - 01/25/11 07:51 PM

Hallo Leute,
die Leucht-Funktion der Philips SafeRide ist die letzte Wochen immer schlechter geworden:

Zum Schluß fing die Lampe erst an zu leuchten nachdem ich ca. 30 Meter oder mehr geradelt bin.
Irgendwie wie als ob man (Vorsicht: Trivial-Elektronik) erst die Kondensatoren "aufwärmen" oder "laden" müßte.
Beim Anhalten war die Lampe dann sofort dunkel und beim Erneuten losfahren fing die Lampe früher an zu leuchten.

Ich habe jetzt die Ersatz-Lampe von Conrad montiert.
Montagsabend habe ich bei Conrad per Email die Reklamation gemeldet.
Am Freitag war die Austausch-Lampe als Vorab-Austausch bei mir, d.h.
Conrad hat die Austausch-Lampe versendet bevor die defekte Lampe bei denen im Haus war.
Ich soll die defekte Lampe unfrei an Conrad senden.

Mal sehen wie lange die Austausch-Lampe hält ;-)

Gruß,
Tom
Posted by: TomTomMann

Re: Erfahrungsbericht Philips SafeRide - 02/05/11 08:15 AM

Hallo Leute,
jetzt auch über Rose zu kaufen: Philips Bike Light

Gruß,
Tom
Posted by: sonicbiker

Re: Erfahrungsbericht Philips SafeRide - 02/05/11 10:16 AM

Hervorragend! Danke!
Posted by: netbelbo

Re: Erfahrungsbericht Philips SafeRide - 02/16/11 07:39 PM

In Antwort auf: TomTomMann

Mal sehen wie lange die Austausch-Lampe hält ;-)

Kannst Du schon berichten, wie es sich mit der Haltbarkeit der Ersatzlampe verhält?

Gruß netbelbo
Posted by: TomTomMann

Re: Erfahrungsbericht Philips SafeRide - 02/18/11 07:28 PM

Hi,
die Austausch-Lampe funktioniert ohne Probleme wie oben beschrieben.

Und ich hoffe dass sie das noch lange tut.

Gruß,
Tom