Speedlifter

Posted by: Anonymous

Speedlifter - 03/10/11 12:56 PM

Hallo zusammen, nun ist es wohl soweit. Die Firma Schulz aus Saarbrücken hat nun 5 verschiedene Ausführungen vom Speedlifter im Angebot. Von 50 bis 140 mm Auszugslänge. Darunter 2 Varianten für Alu Gabelschäfte welches so manchen Fahrer freuen wird. Die T6 Variante ist alleine für Aluschäfte ausgelegt. Ich finde das hört sich gut an. Wer noch mehr wissen will, einfach fragen. Werde mir dieses Teil dann mal bestellen und montieren. Gruß [...]
Posted by: Everic

Re: Speedlifter - 03/10/11 10:43 PM

Interessant. Habe leider keine ausführlichen Infos gefunden. Daher ein paar Fragen:

Wie viel kostet es?

Ist die Nachrüstung rückbaubar?

Ist das richtig stabil?

Wie hoch ist das Zusatzgewicht?

Danke für Antworten.
Posted by: Friso

Re: Speedlifter - 03/11/11 12:33 AM

Der Speedlifter ist vor allem nicht überall nachrüstbar. So wie ich das verstanden habe, ist er nicht für Alu-Gabeln mit dünnen Wandstärken und es gibt die Version nicht für 1" Gabeln... bleiben also nur 1 1/8" Stahlgabeln...diese sind nicht unbedingt häufig gesehen. Es soll aber auch schon Leute mit Alugabeln und Speedlifter geben schmunzel
Ob es rückbaubar ist, weiß ich nicht. Es wird ein kleiner Schnitt in das Gabelrohr gemacht. Zusatzgewicht: ca. 330g - dem zuvor genutzen Vorbau...also vielleicht 100-200 Gramm extra
Posted by: Anonymous

Re: Speedlifter - 03/11/11 07:19 AM

Hallo, noch habe ich den Speedlifter für Alu Schäfte nicht montiert. Der Preis wird so um die 50 € liegen +/- . Wenn Du mit einer Entscheidung haderst dann versuche mal bei Deinem Fahrrad Dealer eine Testfahrt auszumachen. Nachrüstbar ist er fast immer, es müssen ein paar Maße eingehalten werden, auf der Webseite einsehbar. Stabil ist dieses Teil auf alle Fälle, denn sonst würden Hersteller nicht dieses Teil verbauen. Rückbaubar ist dieses teil nur bedingt, da der Gabelschaft bebohrt und eingeschlitzt wird, da müsste man den Händler oder den Hersteller fragen. Zusatzgewicht kann ich nicht genau sagen, ich habe auch bis jetzt nichts auf der Webseite gefunden. Wenn ich den montiert habe lasse ich euch mal Bilder zukommen und meine Erfahrung rüber kommen. Gruß [...]
Posted by: Juergen

Re: Speedlifter - 03/11/11 07:27 AM

Hallo Friso,
so wie Du auf dem Montagevideo KLICK siehst, musst Du den Gabelschaft kürzen und dann einschneiden.
Also mit Rückbau ist da nix.

Es gibt einige Dinge zu berücksichtigen beim Einbau, insbesondere, was die Klemmung am Vorbau betrifft.
Ansonsten ist der Lifter mit der Arretierung 90° ideal für mich.

Beste Grüsse
Jürgen
Posted by: Everic

Re: Speedlifter - 03/11/11 04:38 PM

Ich hätte Bedenken, dass mit dem ausgefahrenen Teil die Fuhre leichter flattert.

Auf der Website unter FAQ steht das Gewicht: 350 g bei 10 cm Auszugshöhe in der CNC-Version.

Beim Vorbau muss man scheinbar auf 1 Zoll umsteigen oder mit einer Hülse arbeiten.

Erfahrungen würden mich interessieren.

@Friso
Was meinst du mit Arretierung 90 Grad?

Posted by: Friso

Re: Speedlifter - 03/11/11 04:41 PM

du meinst sicherlich jürgen schmunzel
Posted by: Everic

Re: Speedlifter - 03/11/11 06:24 PM

Ja, sorry, stimmt. Au weia ...

@Jürgen015
Was meinst du mit Arretierung 90 Grad?
Posted by: Juergen

Re: Speedlifter - 03/12/11 09:07 AM

In Antwort auf: Everic

@Jürgen015
Was meinst du mit Arretierung 90 Grad?

Hallo Everic,
ich meine den Speedlifter Twist.
Hier gibt es ein paar sehr anschauliche Videos. speedlifter twist

So bekomme ich das Rad prima in den Kofferaum vom Kombi.
Und von wackeln oder aufschaukeln habe ich bis jetzt noch nichts gemerkt.Auch nicht bei 63 kmh den Berg runter. dafür

Ein schönes Wochenende
Jürgen

ps: wenn Du dir unsicher bist, dann spreche mit Herrn Schulz, er hat mir mal richtíg gut aus der Patsche geholfen.
Posted by: Everic

Re: Speedlifter - 03/12/11 07:59 PM

Hallo, allerseits,

danke für die Antworten. Interessant ist das Ding für mich auf alle Fälle. Mein Rad ist recht sportlich und ich werde auch nicht jünger, fahre jetzt schon den steilsten Vorbau, den ich kriegen konnte.

Ich meine, noch nie einen 1-Zoll-Ahead-Vorbau gesehen zu haben, oder täusche ich mich?

Jürgen, fährst du den Speedlifter auch mit voller Beladung? Wegen dem bei dir nicht vorkommenden Flattern meine ich.

Grüße
Everic
Posted by: Juergen

Re: Speedlifter - 03/12/11 08:11 PM

In Antwort auf: Everic

Ich meine, noch nie einen 1-Zoll-Ahead-Vorbau gesehen zu haben, oder täusche ich mich?
zu den möglichen Vorbauten kann ich nichts sagen, kenne mich damit nicht aus. traurig
Zum Kampfgewicht: Es waren ca. 3 Sack Zement, die da den Hügel runterkullerten schmunzel

Schönen Abend noch
Jürgen
6 bier auf die Bayern
Posted by: MartinD

Re: Speedlifter - 04/11/11 07:07 PM

Hallo Uwe!

Hast Du den Speedlifter schon montiert inzwischen?

Mich würde interessieren, ob man unbedingt das Profiwerkzeug benötigt oder ob man auch mit der "simpledrawtool"-Schablone ein brauchbares Ergebnis bekommt?
Posted by: BeBor

Re: Speedlifter - 04/11/11 08:01 PM

In Antwort auf: MartinD
...oder ob man auch mit der "simpledrawtool"-Schablone ein brauchbares Ergebnis bekommt?

Selbst die braucht man nicht unbedingt. Wenn man sie hat, reicht sie aber natürlich völlig.

Bernd
Posted by: BaB

Re: Speedlifter - 04/12/11 04:32 AM

Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Easy Up gemacht? Angeblich auch für Aluschäfte geeignet. Klick
Posted by: Himalayaner

Re: Speedlifter - 04/12/11 05:41 AM

In Antwort auf: BaB
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Easy Up gemacht?

Ja ich grins
Ich habe das baugleiche Teil von Humpert für meine Stahlgabel gekauft. Funktioniert einwandfrei und die Montage ist simpel.
Allerdings müssen dadurch zwingend auch alle Züge und Hüllen (Bremsen und Schaltung ) verlängert werden.

Ich sitze jetzt jedenfalls deutlich bequemer auf dem Rad... grins
Posted by: BaB

Re: Speedlifter - 04/12/11 06:02 AM

In Antwort auf: Himalayaner
In Antwort auf: BaB
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Easy Up gemacht?

Ja ich grins
Ich habe das baugleiche Teil von Humpert für meine Stahlgabel gekauft. Funktioniert einwandfrei und die Montage ist simpel.
Allerdings müssen dadurch zwingend auch alle Züge und Hüllen (Bremsen und Schaltung ) verlängert werden.

Ich sitze jetzt jedenfalls deutlich bequemer auf dem Rad... grins


Das ist ja super! grins zwinker

Humpert scheint auch der Hersteller weiterer Derivate (wie von XLC zu sein), preislich gibt es die im Netz noch günstiger wie den oben verlinkten. Was spricht für und gegen den Speedlifter bzw. Easy Up?
Züge verlängern dürfte bei beiden Systemen (meistens) notwendig sein.
Posted by: Zwigges

Re: Speedlifter - 04/12/11 06:08 AM

Hallo zusammen,

was soll das Teil eigentlich grundsätzlich bringen?

Ok, ich kann die Sitzposition von Moderat (lockerer Familienausflug) bis sportlich (Nach Feierabend-Trainingsrunde) variieren.

Ich habe lange gefummelt, bis ich die für mich günstigste Position gefunden habe. Die will ich eigentlich gar nicht ändern.

Außerdem halte ich einen Vorbau "aus einem Guß" für stabiler.

Aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.

Gruß
Zwigges
Posted by: BaB

Re: Speedlifter - 04/12/11 06:33 AM

Den Vorteil sehe ich auf langen Touren um z.B. nach etlichen Stunden mal aufrechter sitzen zu können, Bedarf an solchen Systemen scheint es ja schon zu geben (s. Speedlifter Webseite: Über 50% der Utopia Räder werden damit ausgerüstet). Auch von Syntace gibt es ja ein System, das auch eine veränderte Lenkerposition ermöglicht (wenn auch nicht werkzeuglos) Klick . Ich selber würde den Speedlifter & Co. mir zurzeit auch nicht montieren, sondern eher versuchen mit entsprechenden Lenkern und Aufsätzen zusätzliche Griffpositionen zu erlangen, aber Erfahrungen anderer auch gerade hinsichtlich der Stabilität interessieren mich schon.
Posted by: Friso

Re: Speedlifter - 04/12/11 10:38 AM

Ich habe mir jetzt mal einen A-Head Vorbau zum "drauf" schrauben gekauft und zwar den XLC ST T13. Den gibt es leider nur als verstellbaren Vorbau. Dadurch kann man aber einiges an Höhe gewinnen. Wenn der "hochgestellt" wird, sieht es nicht so komisch aus wie bei normalen verstellbaren Vorbauten. Außerdem kommt durch die Art der Montage sowieso schon einiges an Höhe dazu. Ob er stabil ist, wird sich zeigen. Wenn erwünscht kann ich ja noch mal darüber berichten sobald er da ist. Hier könnt ihr ihn in "Action" an einem T700 sehen (2. Bild)

Edit: Sowie ich das beim Speedlifter verstanden habe, muss man den Schaft nicht kürzen. Die Bohrung und der Schlitz sind ausreichend. Man braucht dann halt Spacer. Ob das seitens der Hersteller so gewünscht/zugelassen ist, kann ich aber nicht sagen.