Birdy, welche Ausstattung?

Posted by: borstolone

Birdy, welche Ausstattung? - 03/25/11 09:03 AM

Hallo,
mein Schwager möchte sich ein Birdy kaufen, und bittet mich um Entscheidungshilfe. Welche Ausstattung soll man ihm empfehlen?
Er reist permanent, ist mit dem Anzug unterwegs und benötigt ein Rad, welches möglichst wenig Einstellungen/Justierungen garantiert. Er ist gerne mal auf Ein-/Zweitagesreisen auf dem Rad unterwegs, macht aber keine kompletten Radreisen darauf.

Hat jemand Empfehlungen und Erfahrungen?

Danke für Eure Mithilfe, Jakob
Posted by: Wuppi

Re: Birdy, welche Ausstattung? - 03/25/11 09:28 AM

Hallo Jakob,

wäre dieses hier nichts für ihn ?
Posted by: StephanBehrendt

Re: Birdy, welche Ausstattung? - 03/25/11 09:36 AM

In Antwort auf: borstolone
Hallo,
mein Schwager möchte sich ein Birdy kaufen, und bittet mich um Entscheidungshilfe. Welche Ausstattung soll man ihm empfehlen?

Eine Version mit mit 8 oder 11 Gang Nabenschaltung.
Posted by: jowaschl

Re: Birdy, welche Ausstattung? - 03/25/11 06:39 PM

In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: borstolone
Hallo,
mein Schwager möchte sich ein Birdy kaufen, und bittet mich um Entscheidungshilfe. Welche Ausstattung soll man ihm empfehlen?

Eine Version mit mit 8 oder 11 Gang Nabenschaltung.


... und außerdem mit Magura Bremsen. Als Beleuchtung sollte eine Akku Front- und Heckleuchte montiert werden, da bei einem Birdy der Nabendynamo ohnehin nur das Frontlicht unterstützt.
Posted by: Falk

Re: Birdy, welche Ausstattung? - 03/25/11 08:48 PM

Dass der Hersteller die Beleuchtung so liefert, bedeutet doch nicht, dass man sie so lassen muss. Den Schluss an den Scheinwerfer anschließen ist keine Hexerei, und bei meinem Federvieh gab es in dieser Hinsicht auch noch keinen Ausfall.

@borstolone, es kommt drauf an, was Dein Schwager auszugeben bereit ist. Nachdem ich nicht ganz freiwillig die Bremsbauarten vergleichen konnte, muss ich bei diesem Fahrzeug noch stärker für Scheibenbremsen plädieren. Mit V-Bremsen war das Bremsverhalten richtig mies, und noch dazu nach nur einem Jahr die vordere Felge am Grenzmaß. HS33 ändern am Prinzip nichts, und leider ist die Umrüstbarkeit gerade bei den Bemsen nur sehr eingeschränkt. Versucht, beide Versionen probezufahren – was allerdings Indernetzbestellungen ausschließt.
Der Expeditionsträger ist auch eine empfehlenswerte Sache, durch die Rollen lässt sich der Hobel wie ein Rollkoffer ziehen. Beim Vorbau spielen persönliche Vorlieben eine rolle, und wenn das Knielot wichtig ist, dann ist es eine Überlegung wert, die Sattelstütze um 180° zu drehen und dazu eher dem Komfortvorbau zu lassen. Die Wirkung für den Abstand Sattel–Lenker ist nahezu dieselbe. Nachteilig ist das leicht vergrößerte Packmaß, das sich aber dadurch kompensieren lässt, dass man den Sattel beim Reinsachieben um 90° dreht.

Falk, SchwLAbt
Posted by: StephanBehrendt

Re: Birdy, welche Ausstattung? - 03/25/11 09:01 PM

In Antwort auf: falk
@borstolone, es kommt drauf an, was Dein Schwager auszugeben bereit ist. Nachdem ich nicht ganz freiwillig die Bremsbauarten vergleichen konnte, muss ich bei diesem Fahrzeug noch stärker für Scheibenbremsen plädieren.

Bei solch kleinen Laufrädern bin ich ausnahmsweise bereit, Falk,
deine feurige Unterstützung der Nabenscheibenbremse zu teilen. Die Bremswirkung auf den kleinen Felgen und die Abnutzung der Felgenflanken ist hoch.
Obwohl - mein Brompton hat auch immer noch die ersten Felgen, ebenso wie das Moulton.
Posted by: Falk

Re: Birdy, welche Ausstattung? - 03/25/11 09:34 PM

Denk an die vielen Einflussmöglichkeiten. Laufleistung, Neigungsverhältnisse und Reibpaarung haben alle Einfluss auf den Verschleiß. Die herstellerseitig vorhandenen Avid-Bremssohlen waren im Übrigen besonders raspelig.

FCalk, SchwLAbt
Posted by: noireg-b

Re: Birdy, welche Ausstattung? - 03/25/11 10:03 PM

Wenn ich nicht schon eins hätte, wäre das Axel-Angebot ein Schnäppchen für mich.
Magura sind für den Flachlandfahrer durchaus eine Option. Bei den Avid-V-Bremsen waren meine Bremsbeläge grotten schlecht von der Wirkung und grausam zu den Felgen. Die alten coolstop aus meiner Teile-Kiste sind gute Bremser und sanft zu den Felgen.
An meinem Brompton habe ich rund 10.000 km vorne mit Magura auf einer Felge gebremst. Da ich auf Bromson umrüstete mit neuer Felge, läuft das alte Laufrad jetzt im Einradhänger, die Felge hat immer noch genügend Fleisch.
Als Schalt-Nabe kommt natürlich nur eine in Frage. Shimanos im Birdy scheinen wohl pflegebedürftig zu sein. Bei den Birdy-Freunden wird von Lagerschäden beichtet.
Grüße Gereon
Posted by: borstolone

Re: Birdy, welche Ausstattung? - 03/26/11 07:54 AM

Hallo,

danke Euch allen, ich geb's weiter.

Grüsse, Jakob