Ledersattel für 125 kg Elfe?

Posted by: syltmatze

Ledersattel für 125 kg Elfe? - 04/01/11 12:53 PM

Ahoi, ich gehöre zu den XXL Menschen und überlege Gerade welcher Ledersattel auch mein Gewicht trägt. Ich habe eine Weile einen Lepper Primus gefahren, der ist mir dann in CZ nach 2 Wochen gebrochen (konnte repariert werden).

Das würde ich gerne vermeiden. Habt ihr da einen Tip für mich (ausser Gewichtsreduktion:P) ?
Der Sattel sollte nicht allzu schmal sein...
Posted by: Auberginer

Re: Ledersattel für 125 kg Elfe? - 04/01/11 01:05 PM

In Antwort auf: elmshornmatze
...welcher Ledersattel auch mein Gewicht trägt...


Kein Kernledersattel auf ungefederten Rädern.


Gibts nicht, entweder selber bauen oder Kunstsättel kaufen bzw. welche mit Lederdecke.
Posted by: Deul

Re: Ledersattel für 125 kg Elfe? - 04/01/11 01:07 PM

Es gibt doch von Brooks heavy duty Sättel B33 oder B190 (wohl eher den B190)

Delef
Posted by: mgabri

Re: Ledersattel für 125 kg Elfe? - 04/01/11 02:28 PM

In Antwort auf: Auberginer
In Antwort auf: elmshornmatze
...welcher Ledersattel auch mein Gewicht trägt...


Kein Kernledersattel auf ungefederten Rädern.

Zumindest keiner mit verchromten Gestell.
Posted by: brotdose

Re: Ledersattel für 125 kg Elfe? - 04/01/11 03:07 PM

In Antwort auf: mgabri

Zumindest keiner mit verchromten Gestell.

Zum Titangestell würde ich da auch nicht raten.
Grüße
Posted by: TomTomMann

Re: Ledersattel für 125 kg Elfe? - 04/01/11 03:23 PM

Hi,
weitere Erfahrungen findest du hier: Brooks B17 nicht für XXL-Radler geeignet

Eventuell ebenfalls interessant für eine 125 kg Elfe: Sattelstützen: Hinweis für die XXL-Radler

Gruß,
Tom, der zu der ebenfalls seltenen Gattung der ca. 110Kg-Elfen gehört
Posted by: haegar

Re: Ledersattel für 125 kg Elfe? - 04/01/11 04:51 PM

Also ich bin einen B67 (der mit den Federn als "Sicherung") ca. 4000km gefahren, bevor der Schraubbolzen zum Spann IN der Verschraubung abknickte, Gestell verbogen, aber noch ok, DA hatte ich mit wesentlich weniger Laufleistung gerechnet. Alles ungefederte Raeder, aber schon mit dickeren Reifen und immer brav Hintern hoch, wenn man was kommen sah.

Die von Deul genannten "ganz fetten" Brooks mit der Federung drin, werden bei dem Gewicht einfach viel, viel zu schwammig sein, zumindest meine Erfahrung mit 145kg. Ausserdem gibt es die tlw. nur fuer Kloben und die sind fast nicht fest zu bekommen und drehen sich immer im falschen Moment ein wenig zur Seite. Sehr gute alte, echt geriffelte Kloben gibt es (neu) nicht mehr, das gestanzte Blechzeuch ist historisch nett, fuer uns XXL-Jungs unbrauchbar.

Die Jungs von SQLab habe einige im Programm, wo sie sagen, bis 140kg ist ok, fand ich fuer einen kurzen Moment gut, dann aber schon sehr schnell zu weich vom Polster her, dass dann auch einen Tag brauchte, um sich wieder "auszufahren". Generell habe ich mit gepolsterten Saetteln das Gefuehl, dass ich sehr schnell auf der nicht dafuer konstruierten Unterschale sitze, daher plaediere ich eher zu einem Kernledersattel, auch wenn da die Gestelle schwierig werden koennten.


Im Zuge der Ersatzbeschaffung fuer den B67 habe ich dann im letzt Jahre gelernt, was es doch fuer erhebliche Unterschiede es zwischen dem gleichen Modell geben kann, z. B. bzgl. der Reaktion der Federn.

Fuer mich selbst sehr ueberraschend habe ich mich dann fuer einen Selle An-Atomica entschieden, wobei mein Modell selbst fuer den verstaerkten Sattel im Vergleich extremst hart wirkendes Leder hat. Habe dabei gelernt, dass selbst mit meinem fetten A...h ein schmalerer Sattel deutlich bequemer sein kann. Allerdings finde ich den fast gleichen Brooks B17 nicht annaehernd so angenehm.

U. U. vielleicht darueber nachdenken, den Sattel mit einer gefederten Sattelstuetze ein wenig zu schuetzen?
Posted by: syltmatze

Re: Ledersattel für 125 kg Elfe? - 04/01/11 07:09 PM

Danke schmunzel
Ich werde mir mal die genannten Brooks Modelle anschauen. Bei denen wäre das auch noch mit einer geferderten Sattelstütze vorstellbar.

Bei zu stark geferderten Sätteln habe ich das Gefühl das verdammt viel Kraft verloren geht, u.a. beim Anstieg.

Gibt Brooks eigentlich auch irgendwo die maximal Belastung an für seine Sättel? Auf deren HP steht nichts (oder ich habs nicht gefunden).