Brooks B17 schnüren?

Posted by: snorg

Brooks B17 schnüren? - 04/13/11 12:14 PM

Hallo,
Mein B17 ist eigentlich recht bequem, allerdings wölbt ich an der Seite das Leder bei Belastung etwas nach aussen (nachgespannt habe ich ihn schon) weswegen ich ihn gerne schnüren würde. Ich hab das schonmal mit einem älteren Brooks gemacht, da habe ich die Löcher mit einem Stichel selber reingebohrt. Da dieser Sattel aber gerade mal ein halbes Jahr alt ist würde ich das gerne etwas ordentlicher haben und hab daran gedacht den Sattel zu einem Schuster zu bringen. Machen die sowas wohl? Ist das überhaupt sinnvoll?
Fragen über Fragen zwinker

Gruß,
Posted by: Deul

Re: Brooks B17 schnüren? - 04/13/11 12:37 PM

Die machen so was, vielleicht nicht jeder Schusteer, aber es sollte sich jemand finden lassen.

Mit Schüren muß man u.U auch seltener Nachspannen.
Detlef
Posted by: Spreehertie

Re: Brooks B17 schnüren? - 04/13/11 12:42 PM

Servus Stefan,

den Sattel lochen und schnüren könntest Du auch selbst machen, aber ein Schuster hat das Werkzeug. Und ob es für Dich sinnvoll ist,...

Gruß
Felix
Posted by: Anonymous

Re: Brooks B17 schnüren? - 04/13/11 01:25 PM

Willste wegen einer halben-dreiviertel Stunde Arbeit wirklich jemand beauftragen. Hier mein Ergebnis, beschnitten und geschnürt, ebenfalls ursprünglich ein B17:

Preiswerter Randonneurs-Brooks (Ausrüstung Reiserad)
Posted by: Pedalier

Re: Brooks B17 schnüren? - 04/13/11 01:34 PM

Nachspannen nach einem halben Jahr finde ich ein wenig heftig?

Wie dem auch sei, habe meinen maximal gespannten, sehr stark gebrauchten B17 vor einer Woche wieder fit gemacht(Tip aus dem Tourforum):

-Spannschraube ganz raus
-*** Alkohol einmassiert unten und oben (*** meiner war zu stark gefettet)
-im Waschbecken mit heißem Wasser paar Minuten einweichen lassen
-abschrubben, Leder ist nun sehr weich und das Wasser braun
-abtrocknen
-in Form drücken und fest mit Mullbinde umwickeln
-paar Tage trocken lassen, nicht auf der Heizung
-von unten ganz wenig Fett einmassieren

Et voila Spannschrauben-Gewinde wieder im Auslieferungszustand ~1,5cm gewonnen.
Posted by: schorsch-adel

Re: Brooks B17 schnüren? - 04/13/11 02:18 PM

mit der Bohrmaschine bei hoher Drehzahl und einem neuen Bohrer ist das kein großer Akt. Vorher solltest Du aber prüfen, ob die Schnüre/Lederriemen frei verlegbar sind und nicht am Gestell scheuern, dann halten die nämlich nicht ewig.

Ich habs mal gemacht, bin aber schnell wieder davon abgekommen, weil die Lederriemen schnell durchgescheuert waren. Wegen der hinterbliebenen Löcher hab ichs dann eher bereut.
Posted by: georg123

Re: Brooks B17 schnüren? - 04/13/11 02:51 PM

Wenn Du keine Standbohrmaschine hast (frei schnauze wollte ich das nicht bohren): das von Felix bebilderte Teil nennt sich Lochzange oder Revolverlochzange. Gibt es für kleines Geld im Baumarkt. Ich würde übrigens keine Lederriemen verwenden, sondern farblich passende Schnürsenkel.

Gruss georg123
Posted by: vgXhc

Re: Brooks B17 schnüren? - 04/13/11 04:01 PM

Jep, Schnürsenkel sind auch das, was Brooks bei den geschnürten Sätteln verwendet. Hält bei meinem B17 Imperial seit knapp 4000 km.

Wegen der Lochzange: ich wäre etwas skeptisch, ob man mit einem billigen Baumarktmodell in dickem Leder gute Ergebnisse hinkriegt.
Posted by: radler4711

Re: Brooks B17 schnüren? - 04/13/11 05:24 PM

Ich benutze Reepschnur, weil die Schnürsenkel immer rissen.

Rainer
Posted by: Rad-Lexl

Re: Brooks B17 schnüren? - 04/13/11 05:48 PM

In Antwort auf: Deul
Die machen so was, vielleicht nicht jeder Schuster, aber es sollte sich jemand finden lassen.


Eben: ganz einfach fragen.

Wobei ich für diese Arbeit eher nach einem Sattler suchen würde.

Grüße,
Alexander
Posted by: nachtregen

Re: Brooks B17 schnüren? - 04/13/11 05:49 PM

In Antwort auf: vgXhc

Wegen der Lochzange: ich wäre etwas skeptisch, ob man mit einem billigen Baumarktmodell in dickem Leder gute Ergebnisse hinkriegt.


War ich auch. Aber in der Praxis ist eine 6-EUR-Zange völlig ausreichend.
Posted by: Oldmarty

Re: Brooks B17 schnüren? - 04/13/11 06:26 PM

wow was für ein Aufwand ...

Hab am dem einen Rad so einen ca 10j alten Brooks Bxx ... vielleicht 3 mal was nachgespannt und eingefettet ... Ok sieht aus als wenn man nicht drauf sitzen könnte, ich aber um so besser. Hat mindestens so 50000km drauf, paar mal richtig Nass geworden. Immer draussen gestanden.
Posted by: macrusher

Re: Brooks B17 schnüren? - 11/04/11 11:12 AM

In Antwort auf: vgXhc
Jep, Schnürsenkel sind auch das, was Brooks bei den geschnürten Sätteln verwendet. Hält bei meinem B17 Imperial seit knapp 4000 km.

Wegen der Lochzange: ich wäre etwas skeptisch, ob man mit einem billigen Baumarktmodell in dickem Leder gute Ergebnisse hinkriegt.



ich hol' den Faden eben nochmal vor, da ich meinen alten B17 revitalisieren will.


Also... ist zwar etwas unstylish - aber mir kam da gerade die Idee Kabelbinder zu verwenden... hat das schon mal jemand gemacht?
Posted by: DerKohl

Re: Brooks B17 schnüren? - 11/04/11 01:18 PM

Ich hätte Bedenken das die scharfen kanten der Kabelbinder in Kombination mit der dauerhaften Bewegung der Satteldecke langsam aber Sicher die Löcher ausreißen dürften.
Posted by: vgXhc

Re: Brooks B17 schnüren? - 11/04/11 02:28 PM

Denke ich auch. Außerdem: was ist denn der Vorteil gegenüber Schnur? Selbst wenn diese reißt, ist es ja kein großes Ding, sie zu ersetzen.

Gruß,
Harald.
Posted by: Seeradler

Re: Brooks B17 schnüren? - 11/04/11 07:59 PM

Hallo macrusher,

als ich meinen Brooks geschnürrt habe, habe ich die Kabelbinder nur als Hilfsmittel verwendet, um ihn in die gewünschte Form zu bringen und zu fixieren (geht dank der feinen Kabelbinder-Rastung super). Somit bekommt man beim Spannen und gleichzeitigen Schnüren keinen roten Kopf und keinen Knoten in die Finger grins
Allerdings hinterließen die Kabelbinder mit ihren relativ scharfen Kanten und Rillen, Kerben und Abdrücke im/auf dem Leder. Die entsprechenden "Wundstellen" habe ich dann mit etwas "Brooks-Salbe" verarztet.
Somit würde ich zur (dauerhaften) Schnürung keine Kabelbinder verwenden, weil langfristig aus den Löchern Langlöcher werden könnten.

Viele Grüße
Thomas
Posted by: schorsch-adel

Re: Brooks B17 schnüren? - 11/05/11 09:14 AM

BTW: was für lederriemen verwendet ihr? meine schnürsenkel aus dem schuhgeschäft haben nicht lange gehalten.
Posted by: Deul

Re: Brooks B17 schnüren? - 11/05/11 10:11 AM

Ich bin zumSchumacher und hab mir da welche geholt.

Die halten.

Detlef
Posted by: Seeradler

Re: Brooks B17 schnüren? - 11/05/11 10:33 AM

Hallo schorsch-adel,

also ich verwende ganz normale Schnürsenkel (flache, nicht die runden) und habe damit keine Probleme. Da sich diese super an das Leder anschmiegen, scheuert auch nicht die Hose am Schnürsenkel und umgekehrt. Die einzigen neuralgischen Stellen sind die Einstellschrauben der Sattelstütze, die durch das Schnürgeflecht reichen. Aber da ist es egal, welches Schnürmaterial verwendet wird - früher oder später ist jedes durch. Dagegen hilft nur ein "Verhüterli" für das Schraubengewinde z.B. ein Schrumpfschlauch.
An welcher Stelle gehen bei dir die Schnürsenkel kaputt?

Viele Grüße
Thomas
Posted by: DerKohl

Re: Brooks B17 schnüren? - 11/05/11 12:35 PM

Na das mit dem einzeln schnüren und fein einstellen mit den Kabelbindern wäre schon einfacher denk ich, aber mehrere kurze schnüre dürften sich recht ähnlich verhalten, ich habe es halt mit einem langen Schnürsenkel wie bei einem Stiefel geschnürt, da war schon ein wenig kraft und überlegung notwendig zwinker