Hallo Zwigges, hallo Forum,
Schwalbe scheint insgesamt eher durchwachsene Qualität zu haben: Ich habe denen neulich geschrieben, was ich mit meinem abfallenden Reflexstreifen am 20er Supreme machen soll, damit ich ihn noch runterfahren kann. Auf meine Fragen zum Ankleben oder so sind sie nicht eingegangen, haben mir aber angeboten, dass ich ihn zur Prüfung einschicken könne. Dazu haben sie mir einen Retoureschein an die Mail angehängt, so dass die Sache für mich gratis war. Die Auswertung kam sehr flott: Ich habe den Reifen mit zu wenig Druck und zu viel Last gefahren, was ich mir selbst mit Urlaubgsgepäck bei meiner Figur nicht so ganz vorstellen kann. Naja, sei's drum, aber aus Kulanz haben sie mir einen neuen zugeschickt. Auch das ging sehr flott.
Nun vorfreudig den Reifen aufgezogen. Mist, eiert. Eiert aber nur einseitig. Also das volle Programm abgefahren, Spüli, Überdruck (ja, der Rennkompressor kann so einiges...), Richten bei geringerem Druck per Hand. Es half alles nichts, ich habe den Reifen halt erst mal so hingenommen, weil ich grad nicht so Zeit und Muße hatte, um mich da rein zu vertiefen. Als ich dann aber bei Tempo 60 in einer Kurve ein deutliches Driften vom Vorderrad her merkte, war mir das Eiern dann doch zu viel und ich antwortete direkt dem Schwalbe-Mitarbeiter, der mir schon wegen des Reflexstreifens geschrieben hatte, auf seine Mail und schilderte ihm das. Er gab mir noch ein paar Tipps, die ich halt schon probiert hatte und schickte mir wieder einen Retoureschein. Am Mittwoch vor Ostern eingeschickt, am Donnerstag in der Woche drauf hatte ich die Antwort, dass bei der Karkassenkonfektionierung trotz strengster Qualitätskontrolle etwas schief gelaufen sein müsse. Er bat um Entschuldigung und als Trösterli ließ er noch zwei Schläuche und eine Schwalbe-Radflasche mit ins Paket packen, das dann am nächsten Tag hier aufschlug.
Der Reifen läuft nun super rund und selbst der Reflexstreifen ist seit Langem der erste, der keine Berg- und Talfahrt über der Felge macht.
Mein Fazit: Für 50€ dürften solche Ausrutscher wie falsch konfektionierte Karkasse nicht unbedingt den Weg zum Kunden schaffen. Der sich ablösende Reflexstreifen war allerdings auch an einem Reifen, der schon relativ weit runtergefahren war, weswegen ich eigentlich nur wissen wollte, wie ich ihn noch mit Reflex "zu Ende" fahren kann. Nun habe ich zwei Ersatzschläuche, eine Trinkflasche und vor allem einen erstklassig rundlaufenden neuen Supreme. Und noch wichtiger: Ich hatte dennoch das Gefühl, nicht unbedingt der lästige Kunde zu sein, ich fühlte mich ernst genommen.
Was heißt das für Dich: Wenn Du den Reifen wirklich nicht gerade bekommst, dann schreib denen einfach. Ich weiß halt nicht genau, ob sie wirklich massive Qualitätsprobleme haben oder ob es ein normaler Anteil ist. Wenn allerdings die "Ausrutscher" auch gemeldet werden und nicht nur hingenommen werden, dann wird man das bei Schwalbe vielleicht auch wahrnehmen und - wenn es wirklich so ein Problem ist - auch handeln.
Conti habe ich auf meinem ersten Liegerad auch gefahren und neulich hab ich noch meinen letzten TT2000 aussortiert, weil er ziemlich dünn geworden ist. Aber in der Klasse Supreme (Gewicht, Rollwiderstand, Pannenfestigkeit) hat Conti in 20" einfach nichts zu bieten. In 26" sieht das zugegebenermaßen anders aus. Mein Erstliegerad rollt jetzt auf Vredestein Perfect Moiree, die zugegebenermaßen keinen Vor- oder Nachteil gegenüber Contis haben. Sehen aber schick aus (das Auge fährt mit

) und haben ein lustiges Nassgeräusch bei sehr guter Haftung. Marathon Racer sind als pannenanfällig verschrien. Ich hatte sie auf meinem Zweitliegerad vor den Supremes drauf und hatte auf rund 12.000km, die ich sie gefahren habe, keinen einzigen Platten. Sie sind schön leicht, einigermaßen preiswert und fühlen sich im Rollen noch sanfter an als der Supreme.
Reifenphilosophische Grüße,
Martin