Re: Flanschabstand 130er u. 135er Nabe

Posted by: manfredf

Re: Flanschabstand 130er u. 135er Nabe - 08/14/09 04:30 PM

In Antwort auf: jörn w.
Hallo,

mal ne Frage: ist der Flanschabstand bei Naben mit 135er Einbaumaß größer als bei 130er? Also bei XT-Naben größer als bei z.B. Ultegra-Naben?
Wenn ja, würde das breitere Einbaumaß ja der Laufradstabilität zugute kommen. Oder habe ich da jetzt einen Denkfehler?

Ich bin nämlich mal wieder auf Rahmensuche, mit dem ich meinen Q-Faktor gering halten kann, also mit nicht so breit ausstellenden Kettenstreben. Andererseits würde ich auch zu Gunsten der Laufradstabilität einen Rahmen mit 135er Maß nehmen.

Gruß

Jörn



1. Denkfehler ? Nein. Tendenziell gibt der größere Flanschabstand durch flachere Speichen das stabilere Laufrad.
Offen ist, wie groß der Unterschied ist.

2. ein 135mm-Rahmen schließt einen in Grenzen gehaltenen Q-Faktor nicht aus. Mein Rotwild-Crosser RS1-CX hat 135mm an den Ausfallenden und ein ganz normales Ultegra 6600 Innenlager mit der gruppenfreien Kompaktkurbel (R700 oder so) - das ganze funktioniert ausgezeichnet.