Lenkersuche für Randonneur Reiserad

Posted by: Anonymous

Lenkersuche für Randonneur Reiserad - 08/08/11 08:47 AM

Ich baue mir gerade einen Randonneur Reiserad auf und bin auf der Suche nach einem passenden Lenker. Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps geben. Rahmen ist ein MTB Cycletech Papalagi Größe M (liege mit 1,68 cm Körpergröße genau zwischen M und S, habe mich für den Größeren entschieden). Vorbau habe ich bereits einen Ritchey Pro mit 30 Grad, 90 mm Länge und Lenkerklemmung 31,8 (wenn nötig besorge ich auch noch ein anderes Teil). Ich bin auf der Suche nach einer halb- sportlichen, halb- bequemen Lösung mit möglichst vielen Griffpositionen. Folgende Lenker hätte ich mir bis dato überlegt:

- On-One Midge Bar (http://www.on-one.co.uk/i/q/HBOOMI/o...idge-handlebar)
- Origin 8 Gary (http://www.origin-8.com/?page_id=91&...cl1=HANDLEBARS)
- Soma Junebug (http://www.somafab.com/bar_junebug.html)
- Salsa Woodchipper (http://salsacycles.com/components/woodchipper/)

Hat jemand Erfahrung mit dem einen oder anderen Lenker? Ich tendiere derzeit am ehesten zum On-One Midge Bar oder zum Origin 8 wegen dem längeren, schrägen Drop, welcher glaube ich variablere und bequemere Griffpositionen erlaubt und auch die schräg ausfallend montierten Bremshebel erscheinen mir leichter erreichbar als bei klassischen Rennlenkern. oder liege ich da falsch?
Posted by: flapjack

Re: Lenkersuche für Randonneur Reiserad - 08/08/11 10:17 AM

Hallo und herzlich willkommen hier im Forum!

Also ich fahre seit Anfang des Jahres den Woodchipper und bin sehr zufrieden. Habe mich damals gegen den Midge Bar entschieden, weil der deutlich anders gebogen ist und ich mir nicht vorstellen konnte, dass ich bei dem eine bequeme Bremsgriffhaltung einnehmen kann.
Der "Reach" des Midge Bar ist ja schon deutlich nach außen gebogen, der Woddchipper ist dagegen fast wie ein "normaler" Rennlenker mit wenig Reach, lediglich der untere Teil des Lenkers ist stark nach Außen gebogen.

Ich hoffe du verstehst was ich meine. Kanns leider nicht so gut beschreiben. Aber auf den Bildern müsstest du sehen was ich dir sagen will grins

Viele Grüße und nach viel Spass hier im Forum!
Posted by: waldmensch

Re: Lenkersuche für Randonneur Reiserad - 08/08/11 10:30 AM

In Antwort auf: gernsn
Vorbau habe ich bereits einen Ritchey Pro mit 30 Grad


Wenn du einen solchen Vorbau benötigst, deutet das darauf hin, dass die Rahmengeometrie nicht für einen Drop-Bar ausgelegt ist.

Kann auf der MTB Cycletec Webseite beim Papalagi keine Geometrietabelle finden. Hast du entsprechende Daten?
Posted by: Winnies

Re: Lenkersuche für Randonneur Reiserad - 08/08/11 11:54 AM


Vom Papalagi Touring sind Daten hinterlegt.

Winfried
Posted by: Anonymous

Re: Lenkersuche für Randonneur Reiserad - 08/08/11 12:22 PM

In Antwort auf: flapjack
Ich hoffe du verstehst was ich meine. Kanns leider nicht so gut beschreiben. Aber auf den Bildern müsstest du sehen was ich dir sagen will grins


danke für die antwort. verstehe sehr gut. meine überlegunge wäre, dass der midge bar aufgrund des nach außen gebogenen "reach" oder "drop" bequemere und variantenreichere griffpositionen zulässt. auch stelle ich mir vor, dass die bremshebel aus den verschiedenen griffpositionen gut zu erreichen sind. (wohl gemerkt, ohne praktische erfahrungen mit irgendeinen der genannten lenker zu haben). mit dem normalen rennlenker meines rennrades bin ich an und fürsich sehr zufrieden, kann mir so einen lenker aber nur schwer für das reiserad vorstellen.

alternativ überlege ich mir auch noch einen zeitfahrlenker (z.b. http://www.bikestore.cc/prolite-bull-horn-livenza-6061-breit-p-134354.html)
Posted by: Anonymous

Re: Lenkersuche für Randonneur Reiserad - 08/08/11 12:26 PM

In Antwort auf: waldmensch
In Antwort auf: gernsn
Vorbau habe ich bereits einen Ritchey Pro mit 30 Grad


Wenn du einen solchen Vorbau benötigst, deutet das darauf hin, dass die Rahmengeometrie nicht für einen Drop-Bar ausgelegt ist.

Kann auf der MTB Cycletec Webseite beim Papalagi keine Geometrietabelle finden. Hast du entsprechende Daten?


Der Papalagi wird serienmäßig auch mit Drop-Bar ausgeliefert (Papalagi Touring). Der Ritchey Pro 30 Grad ist ein wenig steiler als der serienmäßig beim Papalagi Touring verbaute Vorbau. Habe ich deshalb gewählt, weil ich eine eher aufrechtere/bequemere Sitzposition anstrebe.
Posted by: Peter Zöllner

Re: Lenkersuche für Randonneur Reiserad - 08/08/11 01:29 PM

In Antwort auf: gernsn

alternativ überlege ich mir auch noch einen zeitfahrlenker (z.b. http://www.bikestore.cc/prolite-bull-horn-livenza-6061-breit-p-134354.html)



Ich kann mir nicht vorstellen, dass sowas auf die Dauer einer Radreise bequem ist !
MbMn ist das eine Lösung für´s Triathlon-Rad, damit man irgendwo die Bremsgriffe und den Aerobar montieren kann und irgendwas zum ziehen hat, wenn es mal den Berg hoch geht. Ansonsten liegt man ja nur im Auflieger.
Bin mal eine RTF größtenteils "aufrecht" gefahren und mir taten danach die Hände ganz schön weh. Allerdings hat mein Unterlenker ab der Vorbauklemmung ein sehr flaches Profil (wie ein Flügel) wo man nicht greifen kann. Ich kann also nur im Bereich der Bremsen greifen --> keine Variation der Griffposition.

Gruß Peter
Posted by: mombo

Re: Lenkersuche für Randonneur Reiserad - 08/08/11 02:11 PM

Also ich persönlich finde die nach außen gebogenen Rennlenker nicht so doll, habe aber keine Erfahrung mit normalen.Fahre selber ein Mtb Andale Touring, das noch den serienmäßigen (nach außen gebogenen) Rennlenker dran hat und wobei meine Handgelenke in der Bremsgriffhaltung automatisch abgeknickt werden. Ich rüste also demnächst auf was anderes um.
Lg
Posted by: Anonymous

Re: Lenkersuche für Randonneur Reiserad - 08/08/11 02:18 PM

In Antwort auf: Peter Zöllner
In Antwort auf: gernsn

alternativ überlege ich mir auch noch einen zeitfahrlenker (z.b. http://www.bikestore.cc/prolite-bull-horn-livenza-6061-breit-p-134354.html)



Ich kann mir nicht vorstellen, dass sowas auf die Dauer einer Radreise bequem ist !
MbMn ist das eine Lösung für´s Triathlon-Rad, damit man irgendwo die Bremsgriffe und den Aerobar montieren kann und irgendwas zum ziehen hat, wenn es mal den Berg hoch geht. Ansonsten liegt man ja nur im Auflieger.
Bin mal eine RTF größtenteils "aufrecht" gefahren und mir taten danach die Hände ganz schön weh. Allerdings hat mein Unterlenker ab der Vorbauklemmung ein sehr flaches Profil (wie ein Flügel) wo man nicht greifen kann. Ich kann also nur im Bereich der Bremsen greifen --> keine Variation der Griffposition.

Gruß Peter


Bin auch schon mal länger mit so einem "flügellenker" (profile airwing) gefahren. der flache teil ist natürlich ungut zum greifen. ansonsten fand ich den lenker super. wenn man vorne auf den hörnern greift hat man volle kontrolle über das rad, ist relativ windschlüpfrig und kann ohne umzugreifen bremsen und schaltung bedienen. der gerade teil ist zum aufrechteren, gemütlichen fahren. im vergleich zu einem lenker mit drop einfacher, weil bremsen und schaltung immer griffbereit, das einzige was fehlt ist halt der drop, dafür hat man aber die hörner vorne
Posted by: Thomas S

Re: Lenkersuche für Randonneur Reiserad - 08/08/11 02:29 PM

In Antwort auf: Peter Zöllner
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sowas auf die Dauer einer Radreise bequem ist !
MbMn ist das eine Lösung für´s Triathlon-Rad, damit man irgendwo die Bremsgriffe und den Aerobar montieren kann und irgendwas zum ziehen hat, wenn es mal den Berg hoch geht. Ansonsten liegt man ja nur im Auflieger.
Bin mal eine RTF größtenteils "aufrecht" gefahren und mir taten danach die Hände ganz schön weh. Allerdings hat mein Unterlenker ab der Vorbauklemmung ein sehr flaches Profil (wie ein Flügel) wo man nicht greifen kann. Ich kann also nur im Bereich der Bremsen greifen --> keine Variation der Griffposition.

Gruß Peter


Servus Peter,

das mag für einen flachen Lenker gelten. Der verlinkte Bullhorn-Lenker scheint einen runden Querschnitt zu haben. In dem Fall halte ich ihn für eine gute Alternative für alle, die eh nur ganz selten oder nie in Unterlenker-Haltung fahren. Ich habe mir sowas mal für mein Stadtrad zugelegt. Dort fahre ich so gut wie nie in Unterlenker-Haltung.
Posted by: vgXhc

Re: Lenkersuche für Randonneur Reiserad - 08/08/11 02:30 PM

Auch noch eine Option: Grand Bois Randonneur. Eigene Erfahrungen habe ich allerdings keine -- ich fahre den Salsa Moto Ace Bell Lap.

Gruß,
Harald.
Posted by: sonicbiker

Re: Lenkersuche für Randonneur Reiserad - 08/08/11 06:44 PM

Moin _____,

Origin und Soma habe ich bislang nicht gefahren.

Woodchipper:
+ lange Enden in der Untenlenkerposition (so dass auch breite Hände passen oder man weiter vorne oder weiter hinten greifen kann), ggf. etwas kürzen
- die langen Enden können dir zusammen mit Lenkerendschalthebeln mit dem Knie in die Quere kommen, je nach Fahrstil.

Midge:
+/- wie oben, nur umgekehrt
Posted by: Peter Zöllner

Re: Lenkersuche für Randonneur Reiserad - 08/09/11 06:08 AM

In Antwort auf: Thomas S
In Antwort auf: Peter Zöllner
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sowas auf die Dauer einer Radreise bequem ist !
MbMn ist das eine Lösung für´s Triathlon-Rad, damit man irgendwo die Bremsgriffe und den Aerobar montieren kann und irgendwas zum ziehen hat, wenn es mal den Berg hoch geht. Ansonsten liegt man ja nur im Auflieger.
Bin mal eine RTF größtenteils "aufrecht" gefahren und mir taten danach die Hände ganz schön weh. Allerdings hat mein Unterlenker ab der Vorbauklemmung ein sehr flaches Profil (wie ein Flügel) wo man nicht greifen kann. Ich kann also nur im Bereich der Bremsen greifen --> keine Variation der Griffposition.

Gruß Peter


Servus Peter,

das mag für einen flachen Lenker gelten. Der verlinkte Bullhorn-Lenker scheint einen runden Querschnitt zu haben. In dem Fall halte ich ihn für eine gute Alternative für alle, die eh nur ganz selten oder nie in Unterlenker-Haltung fahren. Ich habe mir sowas mal für mein Stadtrad zugelegt. Dort fahre ich so gut wie nie in Unterlenker-Haltung.


Hallo Thomas,

für die Stadt finde ich so einen Lenker super ! Ich werde mein Stadtrad dahingehend auch umrüsten, da ich in der Stadt den RR Lenker unpraktisch finde. Aber ich sprach von langen Touren. Ist natürlich Geschmackssache, aber ich finde so einen Lenker dafür unbequem. In Kombination mit einem Auflieger (den man die meiste Zeit nutzt) ist es dann wieder was anderes. Die 180km in Roth waren sehr angenehm im Auflieger... zwinker
Posted by: Berny F

Re: Lenkersuche für Randonneur Reiserad - 08/09/11 08:04 AM

dinger wie der Woodchipper sind eher für Moutainbikes gedacht. Oben auf den Bremsgriffen kannst mit sowas nicht fahren. Ok, kannst schon, aber nicht so bequem wie mit normalen Lenkern.
Davon würd ich also abraten. Sehr bewährt hat sich bei mir der Modolo Gran Fondo:
http://defietsenmaker.nl/index.php?action=page&group_id=10000004&lang=EN
Posted by: Everic

Re: Lenkersuche für Randonneur Reiserad - 08/09/11 10:31 AM

Ich fahre einen Woodchipper und kann nicht bestätigen, dass die Handgelenke beim Griff von oben auf die Bremsen abgeknickt werden und dass es dort besonders unbequem ist. Der Lenker ist ja so breit (also meiner mit 46 cm zumindest), da sind Arme und Hände genau in einer Linie. Was eher stört ist die extreme Breite. Weil man in engen Passagen evtl. vorsichtig sein muss – mit Gepäck kann man aber ohnehin nicht so knapp fahren. Und weil man durch die Breite beim Griff in den Unterlenker mit dem Oberkörper recht tief kommt – man muss ja viel weiter nach außen greifen. Was mir persönlich an dem Lenker fehlt, ist eine Kröpfung des Oberlenkers und ich hätte auch gerne ein ovales Oberrohr.

Ich würde zwei Lenker gerne mal ausprobieren. Den Salsa Cowbell, den ich in Deutschland aber noch nicht gesehen habe. Und den Syntace Racelite CDR, wobei ich da nicht wüsste, ob besser den schmal ausfallenden L oder den weniger kompakten XL.
Posted by: LahmeGazelle

Re: Lenkersuche für Randonneur Reiserad - 08/09/11 12:59 PM

Nitto Randonneur ist so ähnlich. Fahre ich hier .
Gruß Gerhard
Posted by: Matthias73

Re: Lenkersuche für Randonneur Reiserad - 11/20/11 06:10 PM

An meinem Papalagi habe ich den 44er Leadtech Tourenlenker. Zwischen Bremshebel und Lenkertasche (Ulitmate Plus) ist fast kein Platz.
Aus diesem Grund suche ich jetzt einen anderen Rennlenker.

Gibt es jemand in der Nähe von Kassel, der einen Salsa oder Nitto Randonneur Lenker am Rad hat? Ich würde mir das Teil gerne mal anschauen.
Posted by: schorsch-adel

Re: Lenkersuche für Randonneur Reiserad - 11/20/11 07:03 PM

Zitat:
Fahre ich hier .
...eigentlich unerträglich schön, diese rote Gazelle.
Posted by: Roadster

Re: Lenkersuche für Randonneur Reiserad - 11/21/11 07:31 PM

Hallo, ich hab am Papalagi den SALSA Moto Ace (glaub ich zumindest). Der sieht optisch so aus wie meiner.
Falls sich den mal jemand ansehen möchte oder Probe fahren - seid herzlich eingeladen.

Grüße
Christian
Posted by: Roadster

Re: Lenkersuche für Randonneur Reiserad - 11/21/11 07:44 PM

Nein, stimmt nicht. Es ist der Salsa Bell Lap Cross OS.
Posted by: Matthias73

Re: Lenkersuche für Randonneur Reiserad - 11/22/11 08:26 AM

Hi Christian,

Wie breit ist dein Bell Lap? Ist ausreichend Platz zwischen Lenkertasche und Bremshebeln?
Soest ist ein bißchen weit weg von Kassel, schade sonst wäre ich gerne vorbeigekommen.
Posted by: papa deluxe

Re: Lenkersuche für Randonneur Reiserad - 11/22/11 04:14 PM

Moin,

kennt jemand den Ragley Luxy Offroad ?

Der wäre evtl. auch eine Option...

Carsten
Posted by: Roadster

Re: Lenkersuche für Randonneur Reiserad - 11/22/11 04:22 PM

Hi Matthias,
ja auf jeden Fall genug Platz dazwischen. Ich hab auch immer noch eine Ortlieb Lenkertasche dazwischen. Da ist noch genügend Platz.

Grüße
Christian