Rohloff Ölwechsel: alte Ablassschraube nochmal

Posted by: Gepäcktour

Rohloff Ölwechsel: alte Ablassschraube nochmal - 09/05/11 08:10 PM

Hallo Experten,
mein 1. Ölwechsel steht demnächst an. Mein Radhändler hat mir Öl und Spülöl verkauft. Beim Fahrrad war der kleine Plastikschlauch mit dabei. Jetzt fehlt mir aber noch die neue Ablassschraube (die normalerweise im Set dabei ist).
Frage: kann ich die alte Schraube noch mal verwenden, oder handele ich mir damit nur Probleme ein?

Danke und herzliche Grüße!
Thomas
Posted by: BeBor

Re: Rohloff Ölwechsel: alte Ablassschraube nochmal - 09/05/11 08:47 PM

In Antwort auf: Gepäcktour

Frage: kann ich die alte Schraube noch mal verwenden, oder handele ich mir damit nur Probleme ein?

Ist überhaupt kein Problem, auch nicht die mehrfache Wiederverwendung, solange die Schraube selbst unversehrt bleibt.

Ich denke, dass die neue Schraube im offiziellen Set nur zur Reserve bzw. Sicherheit dabei ist (war?), weil unter Umständen der Innensechskant bei schwieriger Demontage zu sehr gelitten haben könnte. Oder weil die Schraube beim Rausschrauben gern schon mal irgendwo hin kullert, wo man sie - wenn überhaupt - erst übernächstes Jahr wiederfindet.

Bernd
Posted by: BobbyPeru

Re: Rohloff Ölwechsel: alte Ablassschraube nochmal - 09/05/11 08:58 PM

An der Ölablassschraube ist wohl ein Dichtmittel angebracht. Zumindest schreibt Rohloff in der Anleitung:
"Neue Ölablassschraube verwenden oder alte Ölablassschraube mit einem Tropfen Dichtmittel versehen (Loctite Gewindedicht 511)"
Habe bereits mehrfach die alte Schraube verwendet plus Tropfen Klebesicherung mittelfest, mit Gefühl angezogen und an dieser Stelle noch nie Undichtigkeiten gehabt.

Rob
Posted by: Wendekreis

Re: Rohloff Ölwechsel: alte Ablassschraube nochmal - 09/05/11 09:03 PM

3 Dinge kauft der Mann im Ölwechselset zu 15 Euro, die er nicht braucht: ein Plastikschläuchchen, eine Plastikspritze und die Ölablassschraube. Das macht einen Mehrpreis von 3 Euro gegenüber dem Einzelkauf von 25 ml Spülöl und 25 ml Getriebeöl.

Als Einzelstück ist die Ölablassschraube für 1,5 Euro erhältlich. Sündenablässe waren im Mittelalter auch nicht teurer.
Posted by: Gepäcktour

Re: Rohloff Ölwechsel: alte Ablassschraube nochmal - 09/05/11 09:19 PM

Hallo,
erst mal bin ich beruhigt, weil ich nichts mehr besorgen muss. Den kleinen Schlauch stell ich mir aber doch als nützlich vor, wenn das Öl/Spülöl-Gemisch sauber herauslaufen soll.

Für weitere Ölwechsel stelle ich mir vor, mir von einem in der nähe wohnenden 1 Liter Gebinde Besitzer etwas abzufüllen. Oder selbst in große Gebinde zu investieren und das umgekehrte Vorgehen anzubieten.

Grüße!
Thomas
Posted by: Falk

Re: Rohloff Ölwechsel: alte Ablassschraube nochmal - 09/05/11 11:53 PM

Der Ölfüllschlauch mit Stutzen ist doch aber schon beim Getriebe mit dabei. Andernfalls wird die Erstbefüllung nach dem Einbau schwierig. Hast Du ihn weggeschmissen?
Posted by: Gepäcktour

Re: Rohloff Ölwechsel: alte Ablassschraube nochmal - 09/06/11 07:47 PM

Hallo Falk,
nein, nein, wie gesagt war der kleine Schlauch beim neuen Rad mit dabei. Ich werfe Sachen meist erst nach längerer Zeit weg, wenn ich sicher bin, dass sie nicht zu gebrauchen sind.

Wieso wird nur die Erstbefüllung schwierig und nicht auch weitere Befüllungen? Könnte das Öl nicht direkt in die Nabe gefüllt werden? (blöde Frage eigentlich, vielleicht sollte ich mal eigene Erfahrungen machen)

Grüße!
Thomas
Posted by: Falk

Re: Rohloff Ölwechsel: alte Ablassschraube nochmal - 09/06/11 11:45 PM

Selbstverständlich wird jede Ölwechselaktion ohne den Schlauch mit Stutzen zum Problem. Nur merkt man es gleich beim ersten Mal, dass es ziemlich unmöglich ist, das Öl ohne Schlauch in das Getriebeinnere zu bekommen. Weder Spitze der Flasche noch Spritze lassen sich ansetzen, ohne dass das Meiste danebengeht.
Posted by: Gepäcktour

Re: Rohloff Ölwechsel: alte Ablassschraube nochmal - 09/07/11 08:09 PM

Hi Falk,
danke.
Ich muss ja schließlich nicht jede schlechte Erfahrung selbst machen. (Das stammt so ähnlich aus deiner Feder, glaub ich)

Grüße!
Thomas