Posted by: martinbp
Wie viel Neueinstellungen verträgt ein IQ Fly - 12/04/11 11:04 AM
Hallo, Gemeinde,
beim IQ Fly sind ja drei verschiedene Einstellungen möglich, quasi Fernlicht-Abblendlicht-Standlicht

, was ich als sehr angenehm empfinde und auch gerne nutze, je nach Beleuchtungsgrad der STraße.
Wie oft kann man die Einstellung verändern, ohne dass das Ganze ausnuddelt? Gibt es da negative Erfahrungen?
VG aus Budapest
Martin
Posted by: slayerman
Re: Wie viel Neueinstellungen verträgt ein IQ Fly - 12/04/11 11:52 AM
Hallo Martin,
Ich hab den IQ Fly am MTB am Lenker montiert und die Auf- und Abblendfunktion bisher sehr oft genutzt. Mittlerweile hat das Rad ungefähr 15000km runter und der Verschleiß an der Rasterung macht sich durch Spiel bemerkbar. Im Endeffekt stelle ich den gesamten Körper des Scheinwerfers nun etwas höher ein, um dem durch das Spiel verursachten (leichten) Absacken entgegenzuwirken. Die einzelnen Raststufen sind also immer noch nutzbar, nur etwas "ausgeleiert".
LG,
Manu
Posted by: Levty
Re: Wie viel Neueinstellungen verträgt ein IQ Fly - 12/04/11 12:17 PM
Gibt es da negative Erfahrungen?
Hallo Martin,
allerdings die gibt es. Meine beiden in Reihe geschalteten Flys am Koga waren in kürzester Zeit ausgeleiert, das heisst wenn man abends vom Arbeitsweg nach Hause kam stand meist einer der Flys in einer anderen Raststellung, verstellt allein durch die Erschütterungen beim Bordstein hoch-runter oder am Bahnübergang (das Koga hat eine funktionierende Federgabel).
Im Endeffekt nicht weiter tragisch. Da ich die Verstellung eh nicht benutze habe ich die Flys mit Klebeband fixiert und fertig

Grüße
Tom
Posted by: martinbp
Re: Wie viel Neueinstellungen verträgt ein IQ Fly - 12/05/11 05:39 PM
Danke für eure Hinweise, da werde ich mir das verstellen doch verkneifen, vielleicht kann ich dann die Lebensdauer etwas verlängern.
Mein erster IQ Fly ist jetzt den dritten Winter in Berieb, er war allerdings nur auf Positionslicht, also ziemlich weit nach unten eingestellt, da ich das Rad nur im Stadtverkehr genutzt hatte. Da hatte ich auch nicht viel an der Einstellung rumgespielt, er ist immer noch stabil.
Am Tourenad braucht man jetzt in der Winterszeit aber auch manchmal eine größere Leuchweite, ich werde eine Kompromisslösung finden, um die Einstellung nicht verändern zu müssen.
VG aus Budapest (wo IQ Fly oder Cyo praktisch unbekannt sind, im besten Fall
werkelt am 20-er Shimano-Nady ein Halogenlicht...)
Martin
Posted by: Maico
Re: Wie viel Neueinstellungen verträgt ein IQ Fly - 12/06/11 02:57 AM
Hallo Tom
Ich fahre seit ca 2 Jahren auch 2 IQ Fly, aber bei mir verstellen die sich nicht von selbst, obwohl ich seit ca einem 1/2 Jahr täglich sehr viel über Bahngleise u.ä. fahre.
Irgendwas mach ich verkehrt, obwohl auch mit Federgabel.
Posted by: Levty
Re: Wie viel Neueinstellungen verträgt ein IQ Fly - 12/06/11 04:03 AM
Hallo Maico,
der "Fehler" liegt wohl eher bei mir. In meinem Bekannten- und Kollegenkreis haben Einige den IQ Fly montiert, und bei keinem ist mir bekannt das sich der Scheinwerfer von selbst verstellt.
Wie bereits geschrieben hat mich das bei meinen Flys nicht weiter gekümmert. Da ich die Linsen an der Oberseite ohnehin mit Klebeband abkleben musste weil mir die Eigenblendung bei Nebel zu stark war habe ich bei der Gelegenheit die Rastverstellung fixiert.
Also nicht falsch verstehen, ich bin mit den Scheinwerfern hochzufrieden

Grüße
Tom