Posted by: Anonymous
Re: normen von kugeln etc. - 10/08/03 08:32 AM
Zitat:
Hallo Wilu,
die Kugeln laufen ja nur auf einer schmalen Bahn, die sich mit Zeit auf dem Konus einläuft. Wenn man nun kleinere Kugeln nimmt, laufen diese nun auf einer anderen Höhe auf dem Konus. Dort ist dieser nun unversehrt und das Lager dürfte nun wieder wie neu laufen.
Thomas S
die Kugeln laufen ja nur auf einer schmalen Bahn, die sich mit Zeit auf dem Konus einläuft. Wenn man nun kleinere Kugeln nimmt, laufen diese nun auf einer anderen Höhe auf dem Konus. Dort ist dieser nun unversehrt und das Lager dürfte nun wieder wie neu laufen.
Thomas S
stimmt, Kugeln berühren die Laufbahn (Linie) an einem "Punkt". Wird nun eine kleinere Kugel genommen, dann verringert sich der Abstand von Schale und Konus und die kleineren Kugeln laufen auf einer anderen Linie. Funzt aber nur, wenn keine groben Beschädigungen (die über die Berührungslinie der Original Kugeln hinausgehen) vorhanden sind
je kleiner desto Verschleiß stimmt, wird aber durch die größere Anzahl der Kugeln relativiert, weil sich die Last auf mehr "Punkte" verteilt.
Wegen der oszilierenden Bewegung bei Lenkung ist als Steuersatz ein Rollen oder Nadellager (Linien- statt Punktberührung des Rollkörpers an den Lagerschalen) einem Kuggellager weit überlegen. Ebenso bietet hier ein möglichst zähes Fett fast nur Vorteile
Den Gedanken zu den GG Rikulas bitte theoretisch betrachten, sollte nur aufzeigen wieso Rikulas als Radlager nicht optimal sind. Lager wurden zerlegt (dazu Käfig zerstört) und mit Apothekerwaage gewogen (4 Lager um mögliche Ungenauigkeit zu minimieren)
Aku