Posted by: Anonymous
Re: normen von kugeln etc. - 10/09/03 08:31 AM
Zitat:
hallo Aku,
finde ich für den steuersatz ohnehin die lösung schlechthin, weil man dann lebenslänglich ohne sündhaft teures spezialwerkzeug walzenkäfig und laufbahnen selber austauschen kann.
Zitat:
Nadellager
finde ich für den steuersatz ohnehin die lösung schlechthin, weil man dann lebenslänglich ohne sündhaft teures spezialwerkzeug walzenkäfig und laufbahnen selber austauschen kann.
Genau, Laufbahnen und Nadelkäfige gibt´s z.B. bei roseversand.de als Ersatzteile. Einpressen bzw. Aufpressen auf Gabelschaft und Rahmenrohr überflüssig. Gute Steuersätze haben eine Schmierbohrung, einmal pro Jahr etwas zähes Fett und es hält für mindestes 1,5 Jahrzehnte. (übrigens H. Koch gibt 20 Jahre Garantie auf Stahlrahmen megagrins)
Zitat:
ansonsten ist das wechseln eines kompletten steuersatzes ohnehin die teuerste und zeitraubendste arbeit am fahrrad, die ich mir denken kann.
da übertreibst du doch leicht
Zitat:
feinfühlige radler behaupten allerdings, daß kugellager-steuersätze wendiger sind.
Markula
Markula

womöglich noch "integrierte Steuersätze"? Leute die sowas verwenden müssen entweder sündhaft teure Rahmen haben oder denen ist nicht zu helfen. Einfaches planfräsen ist da nicht, bei möglichem Schweißverzug eckt so eine Konstruktion ganz schön schlimm. Ich verstehe auch diese ganze Ahead Euphorie nicht, sachgerecht eingebaute Schraubsteuersätze lockern sich nicht. Allerdings sind dazu Fachkenntnis und 2 Steuersatzschlüssel notwendig. Mit einer Wasserpumpenzange funzt das nicht.
Aku