Posted by: macrusher
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!! - 03/04/10 10:37 PM
Hallo erstmal hier im Forum !
zu 1. Stahl/Alu ist egal, ist ne Geschmackssache. Vorteil von Stahl ist man kann es Kaltumformen (also wieder gerade biegen), was aber in Mittel- und Nordeuropa eher nicht notwendig werden sollte.
zu 2. würde bei deinem Gewicht zu 26" raten, wenn ihr nur auf Asphalt fahren wollt, dann auch 28". 36 Speichen, Reifenbreite ist auch Geschmacksache bzw. auch wieder vom Untergrund abhängig. Je besser der Untergrund desto schmaler können/sollten die Reifen sein. Im Zweifelsfall nen Kompromiss eingehen und mittlebreite nehmen.
zu 3. Alles möglich, wird alles gefahren. Was davon zu halten ist: es ist auch ne Geschmacksache. Ich persönlich würde mich entweder für Kettenschaltung oder Nabenschaltung entscheiden. Sonst handelt man sich deren beider Nachteile ein. Wenn ihr damit rechnet öfter im Siff (Regen, unbefestigte Wege) fahren zu wollen, eher Nabenschaltung. Allerdings wird ne Rohloff Speedhub bei dem Budget knapp.
zu 4. Es gibt gute Stahl- und gute Aluträger. Im Zweifelsfall immer Stahl
zu 5. Massrahmen ist nur sinnvoll wenn man eine ganz ungewöhnliche Körpergeometrie hat, also extrem kurze Arme oder Beine, kurzer Oberkörper etc., wenn man zuviel Geld hat, oder bereit ist für etwas Individuelles mehr auszugeben. Nach der Rahmenhöhe kann man nicht (mehr) unbedingt gehen. Die effektive Oberrohrlänge ist m.E. wichtiger. Auch sollte man nicht den Sitzrohrwinkel vernachlässigen. Im Zweifelsfall lieber einen geringfügig kürzeren Rahmen und das mit der Vorbaulänge ausgleichen als umgekehrt (bezieht sich nicht auf deine Daten).
Grüße,
zu 1. Stahl/Alu ist egal, ist ne Geschmackssache. Vorteil von Stahl ist man kann es Kaltumformen (also wieder gerade biegen), was aber in Mittel- und Nordeuropa eher nicht notwendig werden sollte.
zu 2. würde bei deinem Gewicht zu 26" raten, wenn ihr nur auf Asphalt fahren wollt, dann auch 28". 36 Speichen, Reifenbreite ist auch Geschmacksache bzw. auch wieder vom Untergrund abhängig. Je besser der Untergrund desto schmaler können/sollten die Reifen sein. Im Zweifelsfall nen Kompromiss eingehen und mittlebreite nehmen.
zu 3. Alles möglich, wird alles gefahren. Was davon zu halten ist: es ist auch ne Geschmacksache. Ich persönlich würde mich entweder für Kettenschaltung oder Nabenschaltung entscheiden. Sonst handelt man sich deren beider Nachteile ein. Wenn ihr damit rechnet öfter im Siff (Regen, unbefestigte Wege) fahren zu wollen, eher Nabenschaltung. Allerdings wird ne Rohloff Speedhub bei dem Budget knapp.
zu 4. Es gibt gute Stahl- und gute Aluträger. Im Zweifelsfall immer Stahl
zu 5. Massrahmen ist nur sinnvoll wenn man eine ganz ungewöhnliche Körpergeometrie hat, also extrem kurze Arme oder Beine, kurzer Oberkörper etc., wenn man zuviel Geld hat, oder bereit ist für etwas Individuelles mehr auszugeben. Nach der Rahmenhöhe kann man nicht (mehr) unbedingt gehen. Die effektive Oberrohrlänge ist m.E. wichtiger. Auch sollte man nicht den Sitzrohrwinkel vernachlässigen. Im Zweifelsfall lieber einen geringfügig kürzeren Rahmen und das mit der Vorbaulänge ausgleichen als umgekehrt (bezieht sich nicht auf deine Daten).
Grüße,