Chainglider macht Riefen in meine Rohloff-Nabe

Posted by: stax

Chainglider macht Riefen in meine Rohloff-Nabe - 03/18/12 09:34 PM

Hallo zusammen,

ich weiß, dass es bei alten Chainglidern ein bekanntes Problem ist, dass sie sich in die Rohloff eingefressen haben. Mein Chainglider ist allerdings neueren Datums (ein oder zwei Jahre) und das Hinterteil sieht auch genauso aus, wie das von dem, den ich meiner Frau zu Weihnachten gekauft habe. Von daher gehe ich davon aus, dass auch ich die neue Version des Chaingliders habe. Trotzdem lässt sich an meiner Rohloff nach max. 5000 km schon eine deutliche Einkerbung feststellen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Woran könnte das liegen, und wie kann man das abstellen, abgesehen von der Lösung, auf den Chainglider zu verzichten?
Posted by: frytom

Re: Chainglider macht Riefen in meine Rohloff-Nabe - 03/19/12 06:37 AM

Hat dein Hebie Chainglider 3.0 Heckteil die Nummer 350 RS 15? Das ist die Nummer des regulären Chainglider-Rohloffheckteils. Kontakt hat dieses Heckteil nur schwimmend mit der Stahlaußenachse der Getriebenabe. Die Alugetriebehülle gerät (eigentlich) zu keiner Zeit mit dem Chainglider 3.0 (und Rohloffheckteil) in Kontakt.

Sollte das bei dir jedoch der Fall sein, wären bei deinem Rad falsche Chainglider-Komponenten verbaut worden.

Zu guter Letzt: Der Chainglider"schwimmer" (Abstützpunkt des Chaingliders auf der Nabenachse) hinten könnte unter extrem schlechten Bedingungen vielleicht schon runter gefahren worden sein.

In jedem Fall ist bei deinem Rad ein neues Heckteil 350 RS 15 wohl Pflicht.


Bilder wären natürlich zur Beurteilung ganz hilfreich...
Posted by: Häwelmann

Re: Chainglider macht Riefen in meine Rohloff-Nabe - 03/19/12 06:42 AM

Hallo Uwe, was ist eine deutliche Einkerbung ? Bei meiner Nabe ist auch eine sichtbare und gerademal so tastbare Riefe entstanden. Ich führe es auf die Schmirgelwirkung zurück, die vom Kontakt des "schwimmenden" Gliders mit dem Gehäuse herrührt,sicher noch begünstigt durch "mineralische Bestandteile" als "Schmirgelpaste". Da sich die Riefe nicht dramatisch verändert und ich die sauberen Hosenbeine zu schätzen weiß - auch gern mal das Radl als Wäscheständer nutze, habe ich für mich beschlossen, diesen "Zahn der Zeit" weiter nagen zu lassen. Meine Nabe ist jetzt bei geschätzten 60.000 km und davon ca. 50.000 mit Chainglider
gefahren. Wenn sie dann bei 100.000 je ein neues Gehäuseteil braucht, dann soll's wohl so sein.
Da mir der letzte Glider immer wieder aufgeht (im Forum eben thematisiert) bin ich jetzt gespannt auf hebies nochmal überarbeitetes Modell dem CG 3,0

Ich war grad auf deiner homepage - die ersten zwei Tage Ägypten mit Claudia - danke, hat mir sehr gut gefallen, weil die Seiten so schlicht gehalten sind, auch das mit dem Bild des Tages ist eine schöne Idee.

Peter
Posted by: frytom

Re: Chainglider macht Riefen in meine Rohloff-Nabe - 03/19/12 06:57 AM

Hier mal ein Bild, wie ein Chainglider Rohloffheckteil korrekt auf der Speedhub "schwimmt"



Sonst haben Speedhub und Chainglider nirgends Kontakt.
Posted by: frytom

Re: Chainglider macht Riefen in meine Rohloff-Nabe - 03/19/12 07:16 AM

Nachtrag: Der Chainglider ist ja kein Rundumsorglospaket, sondern muss /sollte regelmäßig auf Verschleiß überprüft (Zustand/Abnutzung der Schwimmer?) und das Innenleben von Dreckansammlungen befreit werden.

Fazit: Der Chainglider erleichtert zwar vieles, aber er befreit nicht von allem. Und ein neuer Chainglider ist und bleibt immer wesentlich billiger als ein neues Speedhubgehäuse.
Posted by: MatthiasM

Re: Chainglider macht Riefen in meine Rohloff-Nabe - 03/19/12 10:24 AM

Hmm, schon der Chainglider 2.0 hat überhaupt keine Chance, mit der Innenkante vom Hinterteil ans Gehäuse der Nabe zu kommen, da müßten sich Ritzel und Kette schon völlig durchgesägt haben UND an der Außenseite der Rand, der auf der Stahlachse liegen kann, von selbiger um 6..7 mm abgeschliffen sein. Mit dem standardmäßigen 16er-Ritzel hintendrauf ist daumengepeilt sehr gut 1 cm Luft zwischen der Chainglider-Innenkante und dem zarten Fleisch der Rohloff-Nabe, der Chainglider schwebt somit eigentlich völlig auf der Kette und berührt sonst garnix, und wenn man ihn noch so extrem falsch einstellt, lärmt er zwar irgendwann schauerlich, aber hat immer rundum seinen cm Abstand zum Nabengehäuse >> mein Verdacht auch, das ist das falsche Hinterteil oder ein Ladenhüter.
Posted by: LudgerP

Re: Chainglider macht Riefen in meine Rohloff-Nabe - 03/19/12 11:03 AM

MatthiasM hat recht, so sieht das bei meinem Chainglider auch aus.

Ludger
Posted by: stax

Re: Chainglider macht Riefen in meine Rohloff-Nabe - 03/19/12 07:22 PM

In Antwort auf: frytom
Hat dein Hebie Chainglider 3.0 Heckteil die Nummer 350 RS 15? Das ist die Nummer des regulären Chainglider-Rohloffheckteils. Kontakt hat dieses Heckteil nur schwimmend mit der Stahlaußenachse der Getriebenabe. Die Alugetriebehülle gerät (eigentlich) zu keiner Zeit mit dem Chainglider 3.0 (und Rohloffheckteil) in Kontakt.


Hm, auf meinem Heckteil steht an der Innenseite Art. 350 Speedhub. Mehr steht leider nicht dabei. Ist das das richtige?

Zitat:

Sollte das bei dir jedoch der Fall sein, wären bei deinem Rad falsche Chainglider-Komponenten verbaut worden.

Zu guter Letzt: Der Chainglider"schwimmer" (Abstützpunkt des Chaingliders auf der Nabenachse) hinten könnte unter extrem schlechten Bedingungen vielleicht schon runter gefahren worden sein.

In jedem Fall ist bei deinem Rad ein neues Heckteil 350 RS 15 wohl Pflicht.


Bilder wären natürlich zur Beurteilung ganz hilfreich...


So einen Schwimmer scheine ich auch zu haben, aber der Berührpunkt lag wohl an der Innenseite des Chaingliders oben hinten. Kann es sein, dass ich den Chainglider viel zu kurz eingestellt habe, so dass der Schwimmer nichts getragen hat?
Posted by: lexa2

Re: Chainglider macht Riefen in meine Rohloff-Nabe - 03/19/12 08:08 PM

Das Heckteil besteht ja aus zwei Teilen. Eins wird von vorn, das andere von Hinten drauf geschoben. Kann es vielleicht sein, dass du das Teil, das von vorn draufgeschoben wird falsch rum montiert hast? Dann berührt der "Schwimmer", wie er gerade genannt wurde nämlich das Nabengehäuse statt des Stahlritzels. Das ist mir beim ersten montieren auch passiert. Ich habe aber recht schnell rausgefunden, dass es falsch war, weil sich bei mir in diesem Fall dann das Teil das von Hinten montiert wird nicht weit genug aufstecken ließ.
Posted by: stax

Re: Chainglider macht Riefen in meine Rohloff-Nabe - 03/19/12 09:19 PM

Nein, das kann eigentlich nicht sein, denn dann passt es ja gar nicht richtig zusammen...
Posted by: frytom

Re: Chainglider macht Riefen in meine Rohloff-Nabe - 03/20/12 06:42 AM

In Antwort auf: stax
Hm, auf meinem Heckteil steht an der Innenseite Art. 350 Speedhub. Mehr steht leider nicht dabei. Ist das das richtige?


Dein Heckteil ist das richtige für Rohloff.

Der Schwimmer liegt immer außen auf dem Rohloff Ritzel, nie innen. Siehe mein Bild. Innen ist ja eben gar kein Platz zum Abstützen - nur das Alu-Getriebenabengehäuse.



Wegen der richtigen Länge, orientiere dich einfach am Bild, ich "spanne" den CG immer so, dass er weder vor- noch zurückwackeln kann, ich sorge so für einen möglichst flüsterleisen Lauf des CG.
Posted by: frytom

Re: Chainglider macht Riefen in meine Rohloff-Nabe - 03/20/12 07:11 AM

Stell doch bitte mal ein Bild deines CG ein - mit abgenommenem äußeren Heckteil (mit freiem Blick auf den Schwimmer). Dann wird's viel leichter...
Posted by: stax

Re: Chainglider macht Riefen in meine Rohloff-Nabe - 03/20/12 07:12 PM

Werd ich morgen machen. Brauch ich dafür webspace oder geht das inzwischen auch hier direkt im Forum?
Posted by: stax

Re: Chainglider macht Riefen in meine Rohloff-Nabe - 03/27/12 07:47 PM

So, mir ist die Geburt unseres Kindes dazwischen gekommen, deswegen wurde es nichts mit den Fotos. Aber mir ist das Problem inzwischen glaube ich klar geworden und ich dürfte es behoben haben.

Grundproblem war, dass ich nichts von diesem Schwimmer wusste. Ich habe den Chainglider von der Länge her halt einfach so eingestellt, dass er meiner Meinung nach nicht zu kurz und nicht zu lang war. Dann hatte ich das Problem, dass sich der Chainglider einmal zwischen Kette und Kettenblatt beim treten verhakt hatte, und um dem Vorzubeugen, habe ich ihn möglichst kurz gestellt. Damit der Schwimmer hingegen funktioniert, muss ich den Chainglider ja möglichst lang einstellen.
Auch das Abnutzungsbild des Chaingliders passt: da ist nämlich das Rohloffendstück auf der Innenseite hinten abgeschrubbelt.

Moral von der Geschicht: der Chainglider muss richtig eingespannt werden, also möglichst lang eingestellt werden; gleichzeitig hoffen, dass das Verhaken bei dem neuen Vorderteil nicht mehr auftritt (altes wurde jetzt entsorgt, weil es sich nur noch verhakt hatte).
Posted by: dmuell

Re: Chainglider macht Riefen in meine Rohloff-Nabe - 03/27/12 07:58 PM

Lieber Uwe,
In Antwort auf: stax
So, mir ist die Geburt unseres Kindes dazwischen gekommen ...

Zum freudigen Ereignis liebe Wünsche für Eltern und Kind.

Gruß
Dieter
Posted by: Falk

Re: Chainglider macht Riefen in meine Rohloff-Nabe - 03/27/12 08:38 PM

Zitat:
So, mir ist die Geburt unseres Kindes dazwischen gekommen, deswegen wurde es nichts mit den Fotos.

Sowas! Sag wenigstens, wann es war, was es geworden ist und ob alle Teile mitgeliefert wurden. Eigentlich müsstest Du schließlich einen ausgeben.
Posted by: spreenixe

Re: Chainglider macht Riefen in meine Rohloff-Nabe - 03/27/12 11:24 PM

kann man eigentlich längere touren ohne so einen chainglider fahren?
oder was.
Posted by: Spreehertie

Re: Chainglider macht Riefen in meine Rohloff-Nabe - 03/28/12 06:01 AM

Moin spreenixe,

Zitat:
oder was.
?

genau! Da ist die Kette gleich richtig im Rahmen versteckt. zwinker

Gruß
Felix

PS: Es sollen schon Fernradler ohne Chainglider am Radl gesichtet worden sein. peinlich Viele haben auch die falsche Schaltung am Rad und warten sehr wahrscheinlich schon sehnsüchtig darauf trotz der "Kettenwürger" eine Chainglider-Verpackung zu bekommen. grins
Posted by: stax

Re: Chainglider macht Riefen in meine Rohloff-Nabe - 03/28/12 08:21 AM

Alle Teile dran an meinem Sohn, nur leider fehlt genauso wie beim Chainglider die Anleitung ;-)
Posted by: Spreehertie

Re: Chainglider macht Riefen in meine Rohloff-Nabe - 03/28/12 08:31 AM

Moin stax,

aber er gibt doch sicher nonverbale Hinweise, oder? grins

Gruß
Felix
Posted by: brotdose

Re: Chainglider macht Riefen in meine Rohloff-Nabe - 03/28/12 08:55 AM

Hallo,
meiner ist jetzt 10 Monate und im Gegensatz zum Chainglider wird er immer komplizierter bzw. die Schwierigkeiten ändern sich plötzlich und und ohne vorherige Ankündigung. Allerdings würde ich ihn auch tausend Chainglidern mit Anleitung vorziehen grins
Viel Spass mit dem Kleinen und viel Schlaf Euch beiden.
Grüße
Posted by: Anonymous

Re: Chainglider macht Riefen in meine Rohloff-Nabe - 03/28/12 09:47 AM

Auch von mir Glückwunsch und alles Gute für Euch!

Ich wollte Dich noch anschreiben wegen unserer kleinen Ausfahrt am Samstag - aber da bist Du wohl anderweitig beschäftigt. Viel Spaß dabei. schmunzel

Obwohl - wenn ich es genau bedenke - wäre das ja die richtige Gelegenheit, einen auszugeben... zwinker
Zum Beispiel Samstag morgen um 9.15 im Mengin - dann wird es halt ein Sektfrühstück... grins

Grüße,
Tine
Posted by: Falk

Re: Chainglider macht Riefen in meine Rohloff-Nabe - 03/28/12 04:55 PM

Zitat:
nur leider fehlt genauso wie beim Chainglider die Anleitung

Das ist leider systembedingt. Beschwerden gibt es schon seit dem verhängnisvollen Entschluss, die gemütlichen Bäume im Urwald zu verlassen. Es scheint niemanden zu geben, der die Systemführerschaft zu übernehmnen bereit ist und dann detaillierte Handbücher nachliefert.
Ich fürchte, es wird bei Versuch und Irrtum bleiben.

Trotzdem herzliche Glückwünsche! (und dass er noch viele Geschwister bekommen möge)
Posted by: stax

Re: Chainglider macht Riefen in meine Rohloff-Nabe - 03/28/12 07:50 PM

Danke für den Hinweis. War in letzter Zeit wenig im Forum unterwegs und wäre gerne mal wieder dabei. Ich wäre gerne mal wieder dabei, aber diesen Samstag habe ich tatsächlich schon anderes vor (auch radfahren).

Vielen Dank auch an alle für die Glückwünsche!