Posted by: Jojo64
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!! - 03/11/10 08:23 PM
Hallo Chris,
ich muss ca. alle 4.000 km einen Platten flicken, mein Bruder (gleiche Statur) schafft höchstens 1.000 km, obwohl er sich die teuersten Schwalbe Marathon Plus Reifen kauft. Aber der fährt eh alles kaputt, Kurbeln, Pedale, Sattelstützen, Ketten, Ritzel, Sattelgestelle, alles zerbröselt bei dem im Zeitraffertempo, obwohl wir überwiegend das gleiche Material fahren. Ich fahre Schwalbe Marathon (Standardausführung) in 47-622 auf meinem Stahlross (Highway Stahlrahmen von Brügelmann) von 1999 in Verbindung mit einer Xtreme Airline III Felge mit 24er Maulweite. In ca. 10 Jahren hatte ich da nur einen Achter drin, weil ich mit ca. 25 Sachen und 25 kg Gepäck durch ein tiefes Schlagloch gekachelt bin, dabei ist dann eine Speiche geknickt worden.
Auf meinem Bergamont Vitess 4.8 fahre ich die Marathon in 42-622. Die Felgen sind zu schmal für breitere Reifen (Bergamont Hausmarke mit höchstens 19er Maulweite). Ich habe anscheinend einen sehr materialschonenden Fahrstil, obwohl ich auch oft auf ungeteerten Wegen oder Waldwegen flott unterwegs bin (25er Schnitt). Deshalb reicht mir die Shimano Alivio-Ausstattung (ich hör die Materialfetischisten schon lästern). Jahresfahrleistung ca. 5.000 km, bin kein Alltagsradler, fahre nur Touren. Habe letztes Jahr meinen zweiten Speichenbruch in 30 Jahren gehabt, vermutlich sind ganz billige Speichen bei Bergamont verwendet worden. Die Speiche hatte erst 1.800 km drauf gehabt, davon 930 km mit 140 kg Gesamtgewicht auf Makadamm Wegen.
Frage an nöffö: Wie kann ich Bilder senden? Nach dem Klick auf "Bild einfügen" kam die Frage nach einer URL. Die Bilder stehen aber nirgends im Netz!
Grüße
Jürgen
ich muss ca. alle 4.000 km einen Platten flicken, mein Bruder (gleiche Statur) schafft höchstens 1.000 km, obwohl er sich die teuersten Schwalbe Marathon Plus Reifen kauft. Aber der fährt eh alles kaputt, Kurbeln, Pedale, Sattelstützen, Ketten, Ritzel, Sattelgestelle, alles zerbröselt bei dem im Zeitraffertempo, obwohl wir überwiegend das gleiche Material fahren. Ich fahre Schwalbe Marathon (Standardausführung) in 47-622 auf meinem Stahlross (Highway Stahlrahmen von Brügelmann) von 1999 in Verbindung mit einer Xtreme Airline III Felge mit 24er Maulweite. In ca. 10 Jahren hatte ich da nur einen Achter drin, weil ich mit ca. 25 Sachen und 25 kg Gepäck durch ein tiefes Schlagloch gekachelt bin, dabei ist dann eine Speiche geknickt worden.
Auf meinem Bergamont Vitess 4.8 fahre ich die Marathon in 42-622. Die Felgen sind zu schmal für breitere Reifen (Bergamont Hausmarke mit höchstens 19er Maulweite). Ich habe anscheinend einen sehr materialschonenden Fahrstil, obwohl ich auch oft auf ungeteerten Wegen oder Waldwegen flott unterwegs bin (25er Schnitt). Deshalb reicht mir die Shimano Alivio-Ausstattung (ich hör die Materialfetischisten schon lästern). Jahresfahrleistung ca. 5.000 km, bin kein Alltagsradler, fahre nur Touren. Habe letztes Jahr meinen zweiten Speichenbruch in 30 Jahren gehabt, vermutlich sind ganz billige Speichen bei Bergamont verwendet worden. Die Speiche hatte erst 1.800 km drauf gehabt, davon 930 km mit 140 kg Gesamtgewicht auf Makadamm Wegen.
Frage an nöffö: Wie kann ich Bilder senden? Nach dem Klick auf "Bild einfügen" kam die Frage nach einer URL. Die Bilder stehen aber nirgends im Netz!
Grüße
Jürgen