Kindersitzmontage trotz Anlötteil am Rahmen?

Posted by: Crosswind

Kindersitzmontage trotz Anlötteil am Rahmen? - 04/03/12 08:26 AM

Hallo Reiseradler,

gelegentlich würde meine Frau gerne mit dem Sohnemann auf dem Kindersitz radeln. Wie schön, dass sie gerade ein neues Fahrrad bekommen hat. Wie doof, dass genau da, wo die Klemmung des Kindersitzes an das Sattelrohr kommt, ein unnötiges Anlötteil sitzt, das den Bremszug führen soll. Den kann man einfach aushängen; Aber was machen wir mit dem Anlötteil? Außenrum das Satterohr unterfüttern, damit die Klemmung trotzdem funktioniert? Einfach drüberklemmen (dann säße die Klemmung aber nicht rundum auf) oder müssen wir gar das Anlötteil wegflexen lassen?

Habt Dank für jeden Tipp!

Gruß
Philip

PS: Wir wissen, dass ein Anhänger besser wäre. Aber so oft nutzen wir das Radl nicht. Spender dürfen sich natürlich gerne melden...
Posted by: Toxxi

Re: Kindersitzmontage trotz Anlötteil am Rahmen? - 04/03/12 08:31 AM

Stell doch mal ein Bild ein, ansonsten fischen wir zu sehr im Trüben.

Gruß
Thoralf
Posted by: Falk

Re: Kindersitzmontage trotz Anlötteil am Rahmen? - 04/03/12 08:32 AM

Zeig doch mal ein Foto. Nur von der Beschreibung her ist das nur schlecht zu beurteilen.
Posted by: Crosswind

Re: Kindersitzmontage trotz Anlötteil am Rahmen? - 04/03/12 08:34 AM

Hallo Ihr beiden,

danke für die schnelle Reaktion - ein Bild kommt im Laufe des Tages!

Gruß
Philip
Posted by: MatthiasM

Re: Kindersitzmontage trotz Anlötteil am Rahmen? - 04/03/12 08:39 AM

Hmm, Kindersitz schon gekauft, oder kann der noch umgetauscht werden? Eventuell passt ein anderes Sitz-Modell besser. Wir hatten aus verschiedenen Gründen (u.a. Tausch zwischen verschiedenen Rädern mit verschiedenen Sitzrohrwinkeln) Kettler-Sitze mit dieser klobigen, winkelverstellbaren Halterung (bzw. an mehreren Rädern mehrere Halterungen und zwei Sitze). Dort war am Mixterahmen meiner Frau am Sitzrohr genau mittig der Bremszug für die HR-Cantibremse, der vom tiefergelegten "Oberrohr" raufkam, aber die HAlterung hat entweder aus Zufall oder eher, soweit ich mich erinnere, per Konstruktion dort einen Schlitz gehabt, so daß der Zug mit eingebaut werden konnte und nicht gestört hat. Ob da eine aufgelötete Zughalterung mit druntergepaßt hätte, weiß ich nicht, die Sitze sind alle schon längst gut weitergegeben.

lG Matthias
Posted by: openear

Re: Kindersitzmontage trotz Anlötteil am Rahmen? - 04/03/12 10:35 AM

Hallo Philip,

zu unseren Kindersitzzeiten hatte ich dasselbe Problem mit unserem Römer Kindersitz.

Lösen konnte ich es mit der "langen" Halterung von Römer.
Dadurch liess sich die Halterung unterhalb des Gegenzughalters montieren und der Sitz selbst kam trotzdem nicht mit dem Gepäckträger in Verbindung.

Flexen ist wohl nicht so die Lösung, oder willst Du auf Magura-Bremsen umsteigen? grins
Posted by: sonicbiker

Re: Kindersitzmontage trotz Anlötteil am Rahmen? - 04/03/12 07:30 PM

Moin Philip,
je nach Kindersitzmodell /-hersteller gibt es u.U. auch andere Rahmenadapter im Zubehör, die das Problem mit am Sitzrohr entlang geführten Schalt- oder Bremszügen lösen, indem sie an dieser Stelle einen "Durchlass" offen lassen.
Posted by: Crosswind

Re: Kindersitzmontage trotz Anlötteil am Rahmen? - 04/04/12 08:07 PM

Hallo Zusammen,

sorry, hat etwas länger gedauert - hier nun aber die Bilder:





Meine Frau hat den Kindersitz gebraucht ergattert, deshalb können wir ihn nicht umtauschen. Es war nur ein Distanzring dabei, der um das Rahmenrohr reicht und auch einen Einschnitt hat, allerdings würde er zu stark zusammengedrückt werden, sodass die Bremszughalterung doch wieder im Weg wäre.

Vielen Dank für jeden Tipp zur Montage und Grüße,

Philip
Posted by: Auberginer

Re: Kindersitzmontage trotz Anlötteil am Rahmen? - 04/04/12 08:11 PM

ICH würde in dem Falle das Anlötteil abfeilen und mit Rostschutz bestreichen. Wenn die Halterung eh dauerhaft dran bleiben soll ist das Anschweißteil eh Nutzfrei.
Posted by: panta-rhei

Re: Kindersitzmontage trotz Anlötteil am Rahmen? - 04/04/12 08:55 PM

In Antwort auf: Auberginer
ICH würde in dem Falle das Anlötteil abfeilen und mit Rostschutz bestreichen. Wenn die Halterung eh dauerhaft dran bleiben soll ist das Anschweißteil eh Nutzfrei.


Dito.
Posted by: Crosswind

Re: Kindersitzmontage trotz Anlötteil am Rahmen? - 04/04/12 09:01 PM

Hallo und vielen Dank für die Meinung!

Gibt es denn noch alternative Lösungen? Wie gesagt ist das Rad nagelneu und vielleicht kaufen wir uns ja tatsächlich bald einen Anhänger...

Danke und Grüße,
Philip
Posted by: Auberginer

Re: Kindersitzmontage trotz Anlötteil am Rahmen? - 04/04/12 09:08 PM

Man könnte die Schelle dort wo das Anschweißteil sitzt materialabtragend bearbeiten, so das darauf garnichts klemmt, aber am Rohr drumherum dafür.
Posted by: superaxel

Re: Kindersitzmontage trotz Anlötteil am Rahmen? - 04/04/12 09:31 PM

Ja, gibt es.

Du hast einen Römer Jockey Sitz. Für die Römersitze gibt es einen Adapter für Pletscher Gepäckträger. Mein Tip für eine Dauernutzung: Pletscher Athlete Geppäckträger und Adapter besorgen, kostet zusammen ca. 60 € und ist echt super in der Handhabung.

Auf KEINEN FALL würde ich den Rahmen angreifen, da durch so eine Aktion sofort die Garantie des Rahmens erlischt.

Axel
Posted by: E94158

Re: Kindersitzmontage trotz Anlötteil am Rahmen? - 04/10/12 06:46 AM

Hallo,

auch ich würde den Rahmen nicht bearbeiten. Der Befestigungsblock wird sich kaum bündig zum Sattelrohr abfeilen lassen, ohne letzteres dabei in Mitleidenschaft zu ziehen. Wird ersterer nicht bündig entfernt, wird bei der Montage durch die Klemmschelle des Kindersitzes das Rohr eingedrückt. Wenn es sich dann noch um einen Alurahmen mit charakteristisch geringen Rohrdicken handelt und die Belastung durch den Kindersitz dazukommt, die dort in den Rahmen eingeleitet wird, dürfte ein (Total-)Schaden an dieser Stelle nur eine Frage der Zeit sein.

Weiterhin: Der Kindersitz wird nach meiner Erfahrung für 2 Jahre benötigt, das Rad hast Du deutlich länger. Versuche lieber, die Klemmschelle des Sitzes in besagtem Bereich auszuarbeiten.

Grüße, Klaus
Posted by: Falk

Re: Kindersitzmontage trotz Anlötteil am Rahmen? - 04/10/12 09:56 AM

Mit der Rahmengarantie ist das so eine typisch deutsche Vollkaskosache. Gab es überhaupt schon Rahmenbrüche an dieser Stelle? Das kann ich mir kaum vorstellen. Vor allem aber, wozu soll die Leitungsführung an dieser Stelle gut sein? Was anderes als eine Bremse kann dort nicht angesteuert werden und für die hat man schon eine Lösung gefunden, die vielleicht nicht eleganter, auf jeden Fall aber leichtgängiger ist als wenn man zwei zusätzliche Bögen einfügen würde. Oder dachte der Rahmenkonstrukteur an HS-Bremsen? Ich habe wenige Bedenken gegen den Einsatz einer Feile an dieser Stelle.

@Crosswind, die Sitzschelle abarbeiten klingt erstmal gut, nur könnte sie ein ernstes Hindernis für den inzwischen modegewordenen Weiterverkauf werden, wenn der Stöpsel erst sieben ist und so nicht mehr mitgenommen werden darf. Am Besten klingt der Trägeradapter von superaxel. Damit wird kein Teil nicht rückholbar verändert.
Posted by: brotdose

Re: Kindersitzmontage trotz Anlötteil am Rahmen? - 04/10/12 10:18 AM

Hallo,
der Weiterverkauf ist so kein Argument. Die Schelle kostet 30€ die Gepäckträgerlösung 60. Man kann die Schelle durchaus bearbeiten. Dürfte relativ einfach gehen.
Grüße