Posted by: Dittmar
Re: Speichenbruch - 10/25/03 04:47 PM
Hallo,
wenn Du schon soviele Speichenbrüche hattest, würde ich mit dem Hinterrad keine Tour mehr machen. Meiner Erfahrung nach ist die gesamte Aufspeichung durch die einzelnen Speichenbrüche so "durcheinander" geraten, dass das Hinterrad keine grossen Belastungen mehr aushält.
Das wichtigste ist bei einem Laufrad, dass die Speichen gut gespannt sind, und ein neues Laufrad sollte immer nach etwa 50 0km nachgespannt werden. Meistens gibt es Probleme, wenn dieses Nachspannen der Speichen nicht erfolgt ist.
Und zu dem Verbiegen der Speichen, das ist in der Regel keine Problem, denn die Speichen sind nur auf Zug belastet, ein Verbiegen beim Einbau hat keinen oder zumindest kaum Einfluss auf die Speichen.
Dittmar
wenn Du schon soviele Speichenbrüche hattest, würde ich mit dem Hinterrad keine Tour mehr machen. Meiner Erfahrung nach ist die gesamte Aufspeichung durch die einzelnen Speichenbrüche so "durcheinander" geraten, dass das Hinterrad keine grossen Belastungen mehr aushält.
Das wichtigste ist bei einem Laufrad, dass die Speichen gut gespannt sind, und ein neues Laufrad sollte immer nach etwa 50 0km nachgespannt werden. Meistens gibt es Probleme, wenn dieses Nachspannen der Speichen nicht erfolgt ist.
Und zu dem Verbiegen der Speichen, das ist in der Regel keine Problem, denn die Speichen sind nur auf Zug belastet, ein Verbiegen beim Einbau hat keinen oder zumindest kaum Einfluss auf die Speichen.
Dittmar