Posted by: Martina
Re: Tipps, Tricks und Kniffe beim Radwandern :-) - 10/26/03 10:00 PM
Hallo,
für alle, die zu zweit unterwegs sind:
1. jeder bekommt die kopierten Dokumente des anderen in der Hoffnung, dass nicht beide zugleich ausgeraubt werden.
2. auch wenn es aus Gewichtsgründen nicht optimal ist, hat es sich bei uns bewährt, dass jeder einen eigenen kleinen Waschbeutel packt (natürlich nur mit Probepackungen gefüllt). Das gilt insbesondere dann wenn man eh zeltet oder sonstwo übernachtet, wo man nicht unbedingt ein privates Bad hat. Man muss dann nämlich nicht immer warten, bis der andere das Shampoo wiederbringt, sondern kann dann duschen gehen, wenn was frei wird.
3. falls man vorhat, sich ab und zu zu trennen, braucht man zwei Handies um sich zusammenzutelefonieren
(damit habe ich nicht gesagt, dass man überhaupt ein Handy braucht...)
4. da man immer die einfachten Wörter nicht weiss (was heisst Pflaster auf englich und Sicherheitsnadel auf französich?) ist für nicht zeichenbegabte ein point-it-Wörterbuch, in dem solche alltäglichen Dinge fotografiert sind eine pfiffige Idee.
5. in manchen Ländern gibt es überall Gästebücher. Da mir selten was Geistreiches zum Reinschreiben einfällt, obwohl ich viel Sapß an den guten Ideen meiner Vorgänger habe, haben wir mal von einem Foto von uns mit bepacktem Rad kleine Aufkleber machen lassen und die reingeklebt. Eignet sich auch gut, um nette Gastgeber mit einem Dankesbrief zu überraschen.
6. Früher habe ich grundsätzlich ein Mininäh- und Flickzeug vergessen. Seitdem steckt es bei den Erste-Hilfe-Materialien.
Martina
für alle, die zu zweit unterwegs sind:
1. jeder bekommt die kopierten Dokumente des anderen in der Hoffnung, dass nicht beide zugleich ausgeraubt werden.
2. auch wenn es aus Gewichtsgründen nicht optimal ist, hat es sich bei uns bewährt, dass jeder einen eigenen kleinen Waschbeutel packt (natürlich nur mit Probepackungen gefüllt). Das gilt insbesondere dann wenn man eh zeltet oder sonstwo übernachtet, wo man nicht unbedingt ein privates Bad hat. Man muss dann nämlich nicht immer warten, bis der andere das Shampoo wiederbringt, sondern kann dann duschen gehen, wenn was frei wird.

3. falls man vorhat, sich ab und zu zu trennen, braucht man zwei Handies um sich zusammenzutelefonieren

4. da man immer die einfachten Wörter nicht weiss (was heisst Pflaster auf englich und Sicherheitsnadel auf französich?) ist für nicht zeichenbegabte ein point-it-Wörterbuch, in dem solche alltäglichen Dinge fotografiert sind eine pfiffige Idee.
5. in manchen Ländern gibt es überall Gästebücher. Da mir selten was Geistreiches zum Reinschreiben einfällt, obwohl ich viel Sapß an den guten Ideen meiner Vorgänger habe, haben wir mal von einem Foto von uns mit bepacktem Rad kleine Aufkleber machen lassen und die reingeklebt. Eignet sich auch gut, um nette Gastgeber mit einem Dankesbrief zu überraschen.
6. Früher habe ich grundsätzlich ein Mininäh- und Flickzeug vergessen. Seitdem steckt es bei den Erste-Hilfe-Materialien.
Martina