Posted by: Gran Turismo
Re: 26" Reiserad Selbstaufbau - 07/09/10 02:31 PM
Im Unterschied zu meinem Vorredner würde ich bei der normalen Deore-Gruppe bleiben. Die ist sehr solide, nur etwas schwerer als die teureren Gruppen. Mit etwas Rumgegoogle bekommt man sie sehr günstig - auch mit HT2-Kurbel. Hier lohnt wirklich der Preisvergleich im Web. Ich habe im letzten Sommer die komplette Gruppe neu für unter 150,-- Euro ohne Naben bekommen.
Die Laufräder finde ich so in Ordnung, wie Du sie angedacht hast. Ich persönlich habe am 26" Rigida Zac 2000 Felgen in 36loch und würde die aufgrund der bisherigen positiven Erfahrungen immer wieder nehmen.
Steuersatz würde ich mir nicht zuviel Gedanken machen, auch wenn einige Leute hier fast schon einen Fetisch-Kult betreiben. Crane Creek und FSA bieten aus meiner Sicht ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Vorbau würde ich mmer starr nehmen, da für mich die Option der Verstellbarkeit auf Tour keinerlei Relevanz hat, und ich in dem Verstellmechanismus - vielleicht unbegründet - eine potenzielle Defektstelle sehe. Syntace F139 ist solide, Ritchey Pro auch.
Schutzbleche habe ich Bluemels. Zu den Chromoplastics kann ich nichts sagen.
Lenker? Ich habe einen Ritchey Pro Riser und bin damit zufrieden. Aber ich benötige auch nicht x verschiedene mögliche Griffpostionen, wie das hier von einigen Leuten immer wieder als zwingend erforderlich angesehen wird; mir reicht ein MTB-Lenker mit Bar Ends.
Reifen? Kommt auf den Einsatzzweck an. Ich habe seit letztem Herbst Schwalbe Marathon XR Faltreifen drauf und finde diesen Reifen für Einsätze auf schlechten Straßen, Wirtschaftswegen und gerölligen Pisten bzw. Wanderwegen gut (Berichte, dass er sich schlecht aufziehen läßt und nicht wirklich rund auf der Felge sitzt, kann ich nicht bestätigen). Wenn ich nur Asphalt fahren würde, würde ich wahrscheinlich enen anderen Reifen aufziehen.
Viel Spaß beim Schrauben
Jörn
Die Laufräder finde ich so in Ordnung, wie Du sie angedacht hast. Ich persönlich habe am 26" Rigida Zac 2000 Felgen in 36loch und würde die aufgrund der bisherigen positiven Erfahrungen immer wieder nehmen.
Steuersatz würde ich mir nicht zuviel Gedanken machen, auch wenn einige Leute hier fast schon einen Fetisch-Kult betreiben. Crane Creek und FSA bieten aus meiner Sicht ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Vorbau würde ich mmer starr nehmen, da für mich die Option der Verstellbarkeit auf Tour keinerlei Relevanz hat, und ich in dem Verstellmechanismus - vielleicht unbegründet - eine potenzielle Defektstelle sehe. Syntace F139 ist solide, Ritchey Pro auch.
Schutzbleche habe ich Bluemels. Zu den Chromoplastics kann ich nichts sagen.
Lenker? Ich habe einen Ritchey Pro Riser und bin damit zufrieden. Aber ich benötige auch nicht x verschiedene mögliche Griffpostionen, wie das hier von einigen Leuten immer wieder als zwingend erforderlich angesehen wird; mir reicht ein MTB-Lenker mit Bar Ends.
Reifen? Kommt auf den Einsatzzweck an. Ich habe seit letztem Herbst Schwalbe Marathon XR Faltreifen drauf und finde diesen Reifen für Einsätze auf schlechten Straßen, Wirtschaftswegen und gerölligen Pisten bzw. Wanderwegen gut (Berichte, dass er sich schlecht aufziehen läßt und nicht wirklich rund auf der Felge sitzt, kann ich nicht bestätigen). Wenn ich nur Asphalt fahren würde, würde ich wahrscheinlich enen anderen Reifen aufziehen.
Viel Spaß beim Schrauben
Jörn