Re: Felgen mit Industrielager

Posted by: Thomas B

Re: Felgen mit Industrielager - 11/26/03 06:45 PM

Zitat:
.....
Rennrad : Konuslager ( Ultegra)
Reiserad: Konuslager (Campa Chorus + Shimano XT)
MTB : Rillenkugellager (DTSwiss)
Liegerad: Konuslager ( XT)

Unterschiede in Leichtlauf habe ich nicht feststellen können,
Gewichtsunterschiede sind absolut minimal und vernachlässigbar. Da ich das MTB am wenigsten fahre, kann ich über Unterschiede in der Haltbarkeit nichts sagen......


Hallo, das kann ich aber auch (mein Haus, mein Ferrari, mein Schaukelpferdchen...)

Meine bessere Hälfte und ich haben zur Zeit 5 Räder im Gebrauch: Meine Frau fährt alltags einen Nishiki-Rose-Dampfer, Innenlager Shimano XT, Bj 88 (noch keine Patrone, 3x gereinigt und gefettet), lediglich die Original XT-Nabe hat sich festgefressen vor ca 2J, schlampige Wartung meinerseits wirr wirr Ich fahre als ältestes Rad ein Giant Cadex Bj 92, mit der ganz alten XTR 900-Nabe, noch nicht Parallax, Nabe 2x zerlegt und gefettet, keine Probleme. Sogar das Innenlager ist noch original bb-un-91, also XTR-Patrone, keine Wartung, keine Probleme bis auf Knacken des Lagersitzes am Anfang. Das letzte Tretlager, das ich gerammelt habe war übrigens ein EDCO nach 2 Jahren - Rost.

Insofern kann ich mich den Vorrednern nur anschließen, Konuslager können durchaus lange halten, wenn man sie regelmäßig (hier reicht durchaus selten) zerlegt und fettet, die erste Wartung sollte meiner Erfahrung nach bei Schlimmano früh erfolgen, weil die mit dem Fett knausern, bei Campagnolo z.B. ist dieses nicht so. Die Kosten für das erforderliche Werkzeug (2Konusschlüssel, ggf. in doppelter Ausführung) sind niedrig.

Gruß Thomas