Re: bonus für konus

Posted by: Anonymous

Re: bonus für konus - 11/27/03 06:54 AM

Zitat:

ansonsten ist bezüglich der haltbarkeit das konuslager schon allein konstruktionsbedingt überlegen, weil sich die laufflächen in die (massig vorhandene) lagertiefe ausdehnen und nicht in die kostbare breite (wie beim industrielager). es bleibt so mehr platz für größere und mehr kugeln, was geringeren verschleiß und seidigeren lauf bewirkt.


genau, so isses!

Zitat:
Sollten bei meinen Trommelbremsen einmal die Lager fällig sein, werde ich versuchen, Sonderlager aus dem Werkzeugmaschinenbau (verminderte Lagerluft) einzubauen.


Genau das machst du besser nicht, denn die vertragen noch weniger Winkelfehler. Wenn schon Rikulas, dann bitte mit erhöhter Lagerluft (C3, wenn dir das was sagt). Auch diese
Zitat:
Dinger gibt es im Industriefachhandel genau so wie die üblichen gedichteten Lager (Normbezeichnung: 2RS) mit normaler Lagerluft.

Wie gesagt, ich habe es noch nicht ausprobiert. Jedoch liegt hier der ganz große Vorteil von Industrielagern, dass alle Abmessungen einheitlich genormt sind und man auf Bezugsquellen zurückgreifen kann, die eben nicht fahrradtypisch sind.

Im übrigen ist diese Diskussion schon sehr dogmatisch. Nur zur Information: Wir unterhalten uns über bestenfalls drei von den insgesamt sieben Lagerstellen eines Fahrrades (Steuersatz, Innenlager, Freilauf, beide Pedale, Vorderrad und Hinterrad).


Das ist leider nur deine eigene Meinung und eine sachlich völlig falsche Information.
Ohne Dogma: Industrielager sind hauptsächlich für den Verkäufer von Vorteil. Vor allem billig in der Herstellung erlauben sie eine maximale Verdienstspanne.
Dem Konstrukteur zwingen sie enge Grenzen für die Bauteildimensionierung auf. Alle wälzgelagerten Bauteile eines Fahrrades können bei Verwendung von Konuslagern leichter und kleiner dimensioniert werden. Bei gleicher Lagertragfähigkeit versteht sich.
Konuslager können vollkugelig ausgeführt werden, Rikulas nicht. Dabei sind Anzahl und Dimensionierung der Wälzkörper äusserst relevant für die Tragfähigkeit eines Lagers.

Ausserdem glaube ich, daß der Nutzer, der keine Konuslager einstellen kann, auch kaum Rikulas sachgerecht einbauen kann.
Da in der heutigen Schäpchenjägerwelt nur noch wenig mit qualifizierten Reparaturen verdient werden kann, werden "hochqualifizierte Waschmaschinen-Handy-Blumenerde-DVDPlayer-Fahrrad-Fachverkäufer" aus dem Megastore natürlich zu normiertem Allerweltskrempel raten. Denn der bietet die beste Basis für gute Geschäfte, weil es eben Murks ist
Aku