Posted by: schorsch-adel
Re: bonus für konus - 11/27/03 07:08 PM
hallo Holger,
ohne die teile wirklich zu kennen: ich vermute schon stark, daß die lager der höherwertigen gruppen auch wirklich meist besser sind - zumindest wenn die höherwertigkeit nicht mit gewichts- und kultvorteilen beworben wird. meine LX-nabe beispielsweise läuft wesentlich rauher als die XT (umgekehrt soll bei einer früheren modellreihe von innenlagern wiederum LX besser als XT sein); und der seidenweiche lauf dient ja nicht nur der befiedigung ästhetischer fummelbedürfnisse, sondern ist vor allem indikator für niedrigen verschleiß .
bei besseren naben (z.b. dura ace und fast alle campas, aber auch ultegra, stand 1990
) werden die laufflächen speziellen härtungsverfahren unterzogen und/oder noch überschliffen. auch die festigkeit, härte und oberflächen der verwendeten stähle sind unterschiedlich, obwohl sich ansonsten die bauteile in form und funktion oft kaum unterscheiden.
ich bin deshalb schon der ansicht, daß sich bei gelagerten fahrradteilen die mehrausgabe lohnt und auf lange sicht oft die preiswertere lösung ist.
Markus
Zitat:
waren bei allen Lagern (egal ob Alivio, Deore oder Deore LX) die Konen kaputt.
ohne die teile wirklich zu kennen: ich vermute schon stark, daß die lager der höherwertigen gruppen auch wirklich meist besser sind - zumindest wenn die höherwertigkeit nicht mit gewichts- und kultvorteilen beworben wird. meine LX-nabe beispielsweise läuft wesentlich rauher als die XT (umgekehrt soll bei einer früheren modellreihe von innenlagern wiederum LX besser als XT sein); und der seidenweiche lauf dient ja nicht nur der befiedigung ästhetischer fummelbedürfnisse, sondern ist vor allem indikator für niedrigen verschleiß .
bei besseren naben (z.b. dura ace und fast alle campas, aber auch ultegra, stand 1990

ich bin deshalb schon der ansicht, daß sich bei gelagerten fahrradteilen die mehrausgabe lohnt und auf lange sicht oft die preiswertere lösung ist.
Markus