Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie?
Posted by: coseil
Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/10/13 06:35 PM
Hallo!
Ich frage mich, wie Eure Erfahrungen auf (auch) längeren Radreisen sind:
wie sichert/ schliesst Ihr da Euer Rad ab?Ich denke da zB an Touren mit kompletter Ausrüstung, Zelt etc - Übernachtung irgendwo unterwegs oder auf Campingplätzen.
Nehmt Ihr tatsächlich ein schweres Bügelschloss mit?
Oder greift Ihr zu einem Bewegungsalarm?
(siehe zB
http://www.t-onedesign.com/english/web/products.php?ProductCategoryID=5&ProductID=14] )
Oder nehmt Ihr gar kein Schloss mit?
Freue mich über Eure Tips! Grüße!
Posted by: Jumper79
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/10/13 06:50 PM
Hallo,
wir nehmen immer ein Abus Granit mit langem Bügel mit, das platzsparend im Tubus Locc meiner Freundin untergebracht ist. Das Ding wiegt zwar einiges, aber damit können wir unsere Räder zusammenschließen. Ohne Schloss würde ich nicht losfahren. Wenn es machbar ist, zieh ich auch schon mal ne Zeltleine durch den Rahmen. Angst um unsere Räder hatten wir noch nie.
Posted by: errwe
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/10/13 06:57 PM
Je Rad ein Bügelschloss (Abus Granit, Krytonite) und dazu ein Stahlkabel. Das Gepäck wird nicht angeschlossen, Wertsachen werden vom Rad abgenommen (Fototasche), um Schlafsack und Zelt mache ich mir keine Sorgen.
Posted by: Auberginer
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/10/13 06:57 PM
Nehmt Ihr tatsächlich ein schweres Bügelschloss mit?
Ja.
Posted by: coseil
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/10/13 07:02 PM
Habt Ihr Erfahrungen mit diesem Fahrradbewegungsmelder/-alarm?
t-one undercover alarm
Posted by: Mike42
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/10/13 07:08 PM
Für den Donauradweg (Ungarn, Serbien, Rumänien usw.) hatte ich ein Abus Granit Futura 64 mit. Das ist ziemlich massiv aber klein und wiegt damit einigermaßen erträgliche 726g.
Für Norwegen und evtl. Heimreise durch Deutschland überlege ich mir, nur ein
winziges Kabelschloss mitzunehmen. Beim Campen (egal ob wild oder Campingplatz) hänge ich das Fahrrad damit an einen Hering unterm Zelt. Beim Einkaufen, Rast im Wirtshaus etc. habe ich das Fahrrad entweder in Sichtweite oder vertraue darauf, dass sich im Eingangsbereich niemand an einem voll beladenen Reiserad zu schaffen machen wird.
Am kritischsten sehe ich noch Hostels, wo man das Fahrrad unter Umständen nur im dunklen, schlecht gesicherten Innenhof abstellen kann.
Posted by: grenzenlos
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/10/13 07:08 PM
Hallo,
wir hatten/haben immer ein ganz simples Schloss. Was ich aber immer gemacht habe, mit einer Schnur/längeres Seil, die Räder mit dem Zeltgestänge verbunden. Beim Radklau wackelt das Zelt. In den wenigen Gegenden in denen wir uns manchmal unsicher fühlten, habe ich dann aufs Rad einen Topf vom Kochgeschirr platziert. Muss aber gleich schreiben, aus heutiger Sicht war dies nicht nötig, denn es wurde nie Nachts an den Rädern rum gespielt. Bei Hotelübernachtungen kamen die Räder mit ins Hotel, in der Regel mit aufs Zimmer.
Bei Tag blieb entweder einer von uns bei den Rädern bzw. wir wählten eine Person unseres Vertauen zur Wache. Kneipen, Märkte, Hotels, Läden usw. bieten sich da an.
Posted by: coseil
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/10/13 07:25 PM
Man kommt also um ein 1,5kg schweres Bügelschloss nicht herum ...
Hattet Ihr das zweite Laufrad und/ oder Sattel(stütze) noch irgendwie gesichert (..pitlock etc)?
Oder eben nur das Bügelschloss um Rahmen und Hinterrad?
Posted by: StephanBehrendt
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/10/13 07:52 PM
Man kommt also um ein 1,5kg schweres Bügelschloss nicht herum ...
Wieso fragst du, wenn du dir selber losgelöst von anderen Vorschlägen eine Antwort gibst?
Die Dicke der Schlösser hängt immer von der Psyche der Radeigentümer und dem bereisten Land ab.
Posted by: Auberginer
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/10/13 07:52 PM
Oder an dem vorhandenen Equipment.
Posted by: Ozzy
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/10/13 08:00 PM
Ich hab ein Kryptonite Evolution Mini (840g) dabei und Pitlocks für die Laufräder und den Vorbau/Steuersatz.
Posted by: Karl Drais
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/10/13 08:11 PM
Die Dicke der Schlösser hängt immer von der Psyche der Radeigentümer und dem bereisten Land ab.
Ich hatte bisher nur ein einfaches Abus-Kabelschloss dabei.
Eventuell - so empfahl mal Tilmann Waldthaler, der nie ein Schloss mitnimmt - das Rad mit Sattel/-stütze unter das Vorzelt legen und mit einer Abspannleine zusätl. festbinden. Dann wirst du wach, wenn einer nachts dein Rad mitnehmen will.
Posted by: plun3
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/10/13 08:42 PM
Hallo,
ich verwende ebenfalls
dieses Abus Granit, welches ich während der Fahrt am Tubus Locc befestige. Abends lege oder stelle ich das Rad angeschlossen neben das Zelt. Die Packtaschen liegen in der Apside und die Wertsachen nehme ich mit ins Zelt.
Wenn ich tagsüber z.B. am Supermarkt das Rad stehen lassen muss, schließe ich es nur an, belasse alle Sachen am Rad und nehme nur die Lenkertasche mit den Wertsachen mit. Bisher ist da nie etwas abhanden gekommen.
Gruß
Posted by: cprima
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/10/13 09:01 PM
Wenn es fertig aufgebaut ist, habe ich 1,5 Monatsgehälter ausgegeben und ich werde ein Stahlkabel mit Vorgängeschloss mitnehmen.
Grössere Städte werde ich meiden oder an den Tagen das Rad sonstwie wegsperren.
Heute auf der Wochenend-Pendelei-Strecke stand es auch gut eine Viertelstunde unbeaufsichtigt rum... War aber auch tiefste Provinz.
Posted by: iassu
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/10/13 09:23 PM
Man kommt also um ein 1,5kg schweres Bügelschloss nicht herum ...
Posted by: Auberginer
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/10/13 09:24 PM
Posted by: iassu
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/10/13 09:25 PM
Mit diesem
Bügel fährt man deutlich unter 1 kg spazieren und ist auch sicher genug.
Posted by: errwe
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/10/13 09:56 PM
... das alte Problem Systemgewicht: Da kauft man für teures Geld die leichte xyz-Ausstattung, die den Wert des Rades so steigert, dass man noch mehr Geld für ein Schloss ausgeben muss, das sooo gut (und schwer) ist, dass es gleich wieder die Gewichtsersparnis zunichte macht;-)
O.k., bin ich auch nicht ganz frei von...
Posted by: Machinist
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/10/13 10:16 PM
Ich hatte auf langen Radreisen meist ein solches einfaches Spiralkabelschloss mit Zahlenkombination dabei:
Schloss Das Teil wiegt ca. 450 g, und selbst in eher unsicheren Ländern Lateinamerikas sah ich kaum Bedarf an was Schwererem. Es kommt aber natürlich immer auch darauf an wo man sein Rad hinstellen möchte. Grossstädte sind immer problematischer.
Mein Reiserad hat einen Neuwert von über 4000 Euro, die allermeisten Menschen sehen das aber nicht. Eine kräftige Patina hilft da auch etwas mit.
Nur in seltenen Fällen habe ich das Rad beim Wildzelten am Zelt verankert. Manchmal schloss ich es auch kurzfristig in einer Grossstadt ab, passiert ist nie etwas.
Posted by: estate
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/10/13 10:30 PM
Oder nehmt Ihr gar kein Schloss mit?
Ich hab kein Schloss mit, allerdings halte ich mich sehr selten in Städten auf.
Ist zwar ziemlich offtopic, aber meine Wegfahrsperre besteht aus einem abgesägten Bremsgummi, mit dem die Bremse blockiert wird.
Posted by: _alexandros_
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/11/13 07:09 AM
Die Leute fragen mich hier oft, ob ich verheiratet bin.
Dann sage ich> Yes. This is my wife. *und zeige dabei aufs Bike*
In diesem Sinne, lasse ich es nicht draussen stehen oder irgendwo.
Es ist immer bei mir. Wenn das nicht geht, gehe ich nicht weiter oder irgendwo hinein.
Davor radel ich zurueck, wo ich es ins Zimmer stellen kann und nehme dann die oeffentlichen um nochmals zum Termin *zum Beispiel Botschaft* zu erscheinen.
Aber das Rad verriegeln - ne, kann ich nicht.
Ich wuchs da anders auf. Mit offenen Tueren im Haus, Autos von Eltern nie abgeschlossen, Geldbeutel von Eltern und Brueder auf den Tischen oder bei Bekannten im Garten rumliegen... Wertsachen wie MP3 Player oder Uhren auf Festen von Freunden oder im eigenen Haus immer rumliegen gehabt...
Mir wurde nie was geklaut, bis auf einmal in Berlin ein sehr teures Giant Rad. Aber das war klar. Ich war damals am Berlin Kolleg und nahm am Philosophie-Unterricht von Herrn Zimmerman teil. Ich habe gewettet, dass es keinen Unterschied macht ob ich das Rad abschließe oder nicht, wenn es geklaut wird, wird es so oder so geklaut.
8 Monate hat es durchgehalten. Waehrend dieser Zeit wurden zig Raeder am Kolleg gestohlen. Es war ein Heidenspass fuer alle zu sehen, dass meines so lange ueberlebt.
Als es weg war, schrieb ich einen Brief ueber das Gefuehl, welches sich in mir breitmachte. Ich wuenschte dem Dieb einfach nur, dass er dieses 7 Gang Nabenschaltung Giant Trekkingrad so lieben wird wie ich. Kaufte ein 50 Euro Klapprad und schloss auch dieses nicht ab. Es wurde nie gestohlen und landete am Ende bei meiner damaligen Freundin die es sofort mit einem Buegelschloss ausgestattet hatte, welches so teuer wie das Rad war.
Es wurde kurz darauf hin gestohlen.
Ich sehe in Aktionen wie Diebstahl etc, nicht mehr den Verlust von Geld und Material.
Ich sehe darin mehr eine neue Herausforderung mit der ich umgehen muss - im besten Falle ruhig, gelassen und dabei cool bleiben. Solange ich nicht meine Hand verliere, oder schlimmer noch meine Fuesse - solange ist der Verlust des Radels nur ein weiterer Moment im Leben, in dem man sich aufregen und stressen kann.
Oder halt auch nicht.Alles Gute auf deiner Radreise und dass Menschen an dir Interesse zeigen, anstatt am Radel

Aus Bangladesch, wo mir vor einem Monat der Tacho abgerissen worden war, aber das Bike stehen gelassen wurde.
Alexandros
Posted by: coseil
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/11/13 08:11 AM
Hat jemnad Erfahrung mit einem
"Fahrradalarm"?
- d.h.
einem Bewegungsmelder, der bei leichtem Wackeln des Rades anspringt und ein lauter Alarm abgegeben wird.
Es gibt hier verschiedene Modelle (zB schon angesprochener
T-One undercover oder der Diebstahlschutz
Safety First (in die Satteltasche)etc. )
Posted by: Oldmarty
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/11/13 08:20 AM
Sag mal , kannst du nichts mal beantworten ohne halbe Lebensgeschichte, ohne philosophischen Grundkurs, ohne schwülstigen Pathos?
nur aus Neugier
Posted by: Oldmarty
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/11/13 08:22 AM
Hat jemnad Erfahrung mit einem
"Fahrradalarm"?
- d.h.
einem Bewegungsmelder, der bei leichtem Wackeln des Rades anspringt und ein lauter Alarm abgegeben wird.
Es gibt hier verschiedene Modelle (zB schon angesprochener
T-One undercover oder der Diebstahlschutz
Safety First (in die Satteltasche)etc. )
Bringt nichts, entweder hast den Campingplatz schnell gegen dich wenn das Teil auf grund einer Fliege los geht. In der Stadt achtet da sowieso niemand drauf, frag die Autoalarmbesitzer.
Posted by: coseil
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/11/13 08:46 AM
... zwecks
Fahrradalarm (zB
T-One Safety First etc.) :
also mir ists im Grunde egal was die Anderen denken, wenn der Alarm losgeht - Hauptsache mein Rad bleibt an Ort und Stelle.
Mir geht es um qualitative Unterschiede dieser Alarmsysteme, Erfahrungen etc. .
(hatte mal in einer Großstadt erlebt, wie jemand versehentlich an ein Rad mit (selbstgebautem) Alarm kam und diesen auslöste - im Nu stürzte der Besitzer aus dem Laden; hatte also schon seine Wirkung... - so kam ich erst auf die Idee, einen Alarm als zusätzliche Absicherung einzusetzen)
Posted by: hyggelig
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/11/13 10:22 AM
Hat jemnad Erfahrung mit einem "Fahrradalarm"?
Ja. Das erste was passierte war, das ich den Code vergessen hatte nachdem ich ihn geändert habe. Ich hoffe mal das ich so schlau war den in 123 oder 007 zu ändern ... Aber seit dem Kauf liegt der Alarm ungenutzt im Schrank.
Ich dachte erst das mit dem Alarm sei eine gute Idee wäre, sichere aber mittlerweile während meiner Touren Rad und Ortlieb mit einem 4m Drahtseil aus dem Baumarkt. Hilft nur gegen Gelegenheitsdiebe aber ohne Risiko geht es nun mal nicht.
In einer Stadt wie Hamburg muß ein Reiserad definitiv weggeschlossen werden. Ein Keller ist mir da noch zu unsicher.
Posted by: naero
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/11/13 11:07 AM
Ich habe einfach ein Rahmenschloss am Rad, das abzuschliessen ist mittlerweile Automatismus. Dazu halt noch eine Kette oder ein Stahlkabel. Das wird aber nur benutzt wenn ich mir nicht sicher bin, und hängt ansonsten halt um die Sattelztütze gewickelt.
Ich mache mir unterwegs weniger Sorgen um mein Fahrrad als im Alltag
Posted by: Oldmarty
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/11/13 11:23 AM
... zwecks
Fahrradalarm (zB
T-One Safety First etc.) :
also mir ists im Grunde egal was die Anderen denken, wenn der Alarm losgeht - Hauptsache mein Rad bleibt an Ort und Stelle.
Mir geht es um qualitative Unterschiede dieser Alarmsysteme, Erfahrungen etc. .
(hatte mal in einer Großstadt erlebt, wie jemand versehentlich an ein Rad mit (selbstgebautem) Alarm kam und diesen auslöste - im Nu stürzte der Besitzer aus dem Laden; hatte also schon seine Wirkung... - so kam ich erst auf die Idee, einen Alarm als zusätzliche Absicherung einzusetzen)
Schön für dich das das dir egal ist, sag das mal den anderen auf einen CP. Besonders wenn das ein Fehlalarm ist. Und bei deinen Beispiel, was wäre passiert, wenn der Besitzer nicht grade da im Laden gewesen wäre, sonder weiter weg. Nichts wäre passiert. Paar hätten entnervt versucht es abzustellen, aber niemand hätte die gefragt, was sie da machen. Die hätten es auch klauen können. Hab hier mal auf einen belebten Platz mein Rad aufgeknackt mit einen ganz grossen Bolzenschneider. Einer hat mich gefragt, ob das mein Rad wäre, ich Ja, und das war es.
Wenn du auf Radreise nur am Überlegen bist, wie du es sichern kannst, dann lass das reisen mit dem Rad. Wäre entspannender
Posted by: Auberginer
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/11/13 11:27 AM
In einer Stadt wie Hamburg muß ein Reiserad definitiv weggeschlossen werden. Ein Keller ist mir da noch zu unsicher.
Kommt halt immer drauf an wo man in Hamburg wohnt. Hier auf dem Hof ist uns nur einmal etwas gestohlen worden.
Posted by: hyggelig
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/11/13 02:33 PM
Kommt halt immer drauf an wo man in Hamburg wohnt. Hier auf dem Hof ist uns nur einmal etwas gestohlen worden.
Klar, Hamburg-Wilhelmsburg ist bekannt dafür das da nicht geklaut wird.
Posted by: Auberginer
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/11/13 02:37 PM
Willst du mir unterstellen ich lüge ?
Ich wollte nur sagen das es halt konkret auf den Ort ankommt und "im Keller ist noch zu unsicher" halt nicht immer gilt. Manchmal reicht auch der Schuppen.
Da bringt polemisches schwadronieren über einen Stadtteil garnichts.
Posted by: gege
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/11/13 05:47 PM
Früher bin ich mit schwerem Bügelschloss losgefahren, das ist hart wenn es in die Berge geht. Seit Jahren hab ich nur noch ein Kabelschloss mit Zahlen. Nix besonders sicheres , relativ leicht. Beim Übernachten in Hotels versuche ich das Rad möglichst in absperrbaren Räumen abzustellen, beim Übernachten in Städten ist das ein absolutes Muss.
Ist schon mal jemandem das Rad auf einer Reise gestohlen worden?
Grüße, Gerhard
Posted by: coseil
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/11/13 06:50 PM
Na, in Hotels/ Pensionen mag das ja wirklich kein Problem sein - aber ich denke einfach daran, wenn man mal ne Tour (egal wohin) macht, und unterwegs meistens zeltet (nicht mal nur auf Campingplätzen).
Hat jemand Erfahrung auf längeren Touren, auch vielleicht mal in die Tschechei, nach Rumänien oder nach Nordafrika?
Oder wie haben es "Langreisende", Weltreisende gehandhabt?
Ein Bügelschloss mit ca 1,5 kg (Granit X-Plus) ist schon gewaltig schwer und unhandlich zum transportieren. Ein einfaches Spiralschloss hat dagegen nur geringe 'abschreckende' Wirkung...
Ich häng immer noch an der Idee mit nem zusätzlichen Bewegungsmelder/-alarm.
Posted by: cprima
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/11/13 08:34 PM
Der Umgang mit dem Thema "Schloss" ist so individuell wie das persönliche Sicherheitsbedürfnis.
Besser mit einem Therapeuten zu besprechen als einem Angestellten in einem Radladen.
Auf Faktenbasis ist das Thema nicht zu klären.
Posted by: StephanBehrendt
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/11/13 08:42 PM
Na, in Hotels/ Pensionen mag das ja wirklich kein Problem sein -
Auch aus verschlossenen Hotelräumen sind schon Räder geklaut worden.
Posted by: Mike42
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/11/13 09:21 PM
Hat jemand Erfahrung auf längeren Touren, auch vielleicht mal in die Tschechei, nach Rumänien oder nach Nordafrika?
Ich wurde in Tulcea, Rumänien in der Nacht *im* Zelt beklaut. Das abgeschlossene, aber nicht fixierte Fahrrad vorm Zelt haben sie mir aber gelassen
Posted by: Velo 68
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/11/13 10:53 PM
Man kommt also um ein 1,5kg schweres Bügelschloss nicht herum ...
Hattet Ihr das zweite Laufrad und/ oder Sattel(stütze) noch irgendwie gesichert (..pitlock etc)?
Oder eben nur das Bügelschloss um Rahmen und Hinterrad?
es gibt gut kleine U Bügel Schlösser schon ab knapp 1 Kg...
Bügelschl¨össer sind bei selbem gewicht sicherer als Kabelschlösser (Stiftung Waren Test)
Pitlock ist nicht für grosse Reisen zugelassen
Steht ganz klein bei denen auf der Seite.
Das Vorderrad würde ich mit einer Mutter sichern, statt Schnellspanner, dass braucht ein paar mehr Sekunden zum klauen, was das Risiko schon wieder leicht senkt.
grosse Gepäcktaschen würde ich mir kleinen, plastifizierten Kabeln von Abus schützen.
Grundsätzlich würde ich den Schutz bei Reisen aufs leichte "Entreisen" von Gegenständen aus dem Gepäck fokussieren, oder das die jemand mit deinem Rad weg fährt, wenn du dich zB mal eben hinter einem Busch hockst...
Alles wietere wird sehr schwierig...
Posted by: Anonymous
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/11/13 11:29 PM
Ich kenne keinen Fall wo jemand auf einer Radreise sein Fahrrad auf einen Campingplatz z.b Nachts geklaut wurde. Aber man könnte ja mal bei den Forumstreffen Teilnehmer nachfragen wie viel Räder da jetzt abhanden gekommen sind in der großen Stadt Berlin.
Und im Wald beim Wildcampen werden sich die Wildschweine sicher auch nicht am Rad vergreifen.
Posted by: Biketourglobal
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/12/13 05:34 AM
Hallo,
auch ich hatte meist ein Bügelschloss mit dabei. In den letzten Jahren ab und zu aber meist nur ein einfaches Spiralschloss.
Auf Campingplätzen habe ich es meist irgendwo direkt am Zelt angeschlossen (Zaun, oder so). Falls nicht vorhanden und ich mich nicht sicher gefühlt habe (wann das war, weiss ich nicht mehr), habe ich eine Zeltstange durch das Vorder- oder Hinterrad geführt und damit das Rad direkt mit dem Zelt verbunden ;-)
In diesem
Jahr nehme ich ein Faltschloss mit.
Gruß,
Posted by: grenzenlos
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/12/13 06:53 AM
Ich gebe Dir recht. Von Rad-Klauaktionen auf Campingplätzen habe ich nie gehört. Beim Wildcampen hatten wir selbst nie Probleme. Die Welt ist aber verrückt. Auch mich würde interessieren, ob es diesbezüglich beim Forumtreffen in Berlin Probleme gab, denn oft geschieht etwas wenn man es nicht für möglich hält.
Wir waren erst 3 Monate von unserer längeren Tour (4 Jahre)wieder in der Heimatstadt zusammen mit unseren Rädern zurück. Gis Fahrrad wurde dann am Landratsamt geklaut. 4 Jahre
begleitet dich ein dann schon echt geliebtes Radel über 48.000 km und plötzlich ist es in deiner Heimatstadt spurlos weg. Du magst es einfach nicht glauben. Es war übrigens angeschlossen und nur 100 m weiter ist das Quartier der Polizei. Trotz vieler Bemühungen, Gis Radel ist bis heute nicht mehr aufgetaucht.
Posted by: grenzenlos
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/12/13 07:22 AM
Wie schon geschrieben, wir haben die Räder immer mit dem Zelt verbunden und zusätzlich ein einfaches Schloss (Seil). Einen Bewegungsmelder hatten wir nie. Dazu aber einen Tipp.
Unser Sohn war auch lange mit dem Fahrrad unterwegs. Er hatte sich in Indien seinen eigenen Bewegungsmelder gebaut. Dies war eine lange Schnur um seinen Nachtlagerplatz. Daran waren kleine Glöckchen befestigt.
Letztendlich glaube ich aber, wenn man sehr lange unterwegs ist, ist die Sicherung vom Radel nur eine reine Kopfsache. Es beruhigt halt. Das Fahrrad ist ja mit all den Sachen immer Lärm-mäßig ausgestattet. Ich glaube, die Gefahren, sofern sie eintreten, liegen wo anders. Will jemand dein Radel hilft kein Schloss und auch keine anderen Sicherungen. Wir sollten uns aber diesbezüglich nicht verrückt machen, denn, wenn überhaupt, trifft man weltweit zum Glück nur selten auf wirkliche Verbrecher, zum Glück meist gar nicht.
Was aus meiner Sicht wirklich wichtig ist, alle Wertsachen (Pass, Knete, Kamera usw.) in der Nacht mit ins Zelt bzw. bei Tag immer am Körper tragen. Gelegenheit macht oft Diebe.
Posted by: coseil
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/12/13 07:41 AM
Zu den angesprochenen "Tests" von Schlösser, wie dem aktuellen von Stiftung Warentest 04/13
- da gabs für das Trelock BS450 zwar ein "mangelhaft" aber nur, da es sehr schadstoffbelastet war; was aber die Aufbruchsicherheit betraf,
bekam dieses Schloss ne 1,7 (genau wie das Granit X-Plus),
UND !!
dieses Schloss wiegt in der 300er Bügellänge "nur" 1,05 Kg (Granit X-Plus 1,5 kg)!
Vielleicht eine Alternative?
Posted by: molli
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/12/13 09:07 AM
Kommt halt immer drauf an wo man in Hamburg wohnt. Hier auf dem Hof ist uns nur einmal etwas gestohlen worden.
Da wäre ich lieber vorsichtig. Ich wohne in der Fährstraße und mir wurde vom Hof schon geklaut: 1 Tacho, 1 Vorderrad, 1 komplettes Rad (abgeschlossen, aber nicht angeschlossen).
LG
Posted by: Auberginer
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/12/13 09:13 AM
Bei Hochhäusern ist es auch was anderes. Da kann man sich nie sicher sein ob eine Person da hingehört oder nicht.
Kommt immer auf die Situation drauf an. Wenn man erst mal 200m die einfahrt hochgehen muss, dann wählen die meisten Diebe wohl eher weniger auffällige Beute.
Posted by: Oldmarty
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/12/13 09:17 AM
Bei Hochhäusern ist es auch was anderes. Da kann man sich nie sicher sein ob eine Person da hingehört oder nicht.
Kommt immer auf die Situation drauf an. Wenn man erst mal 200m die einfahrt hochgehen muss, dann wählen die meisten Diebe wohl eher weniger auffällige Beute.
Luki jeder hat da so seine eigene Erfahrung die er gerne verallgemeinert haben will. Aber es bleiben immer nur die eigenen.
Posted by: Auberginer
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/12/13 09:22 AM
Ich will garnichts verallgemeinern.
Ich möchte nur zum Ausdruck bringen das es in der Stadt verscheidenste Situationen gibt in denn verschiedenen Verhalten angebracht ist. Pauschales "abgeschlossener keller reicht nie in der Stadt" ist halt fragwürdig.
Posted by: Oldmarty
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/12/13 09:28 AM
Ich will garnichts verallgemeinern.
Ich möchte nur zum Ausdruck bringen das es in der Stadt verscheidenste Situationen gibt in denn verschiedenen Verhalten angebracht ist. Pauschales "abgeschlossener keller reicht nie in der Stadt" ist halt fragwürdig.
ich meinte auch nicht dich jetzt persönlich sondern allgemein mehr
Posted by: und-der-tobsen
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/13/13 09:33 AM
Also ich schließe mein Rad auf Reisen immer mit dem ABUS Multiloop ab. 185cm, ca 670g, in dünnerer und leichterer Version auch mit Zahlenkombi erhältlich. Da wir (Freundin und ich) meist zu zweit unterwegs sind und beide eines haben, können wir entweder mit einem Schloss VR/Rahmen und ein HR, dazu mit dem zweiten Schloss an einen Hering vom Zelt. Dann noch gepaart mit einer kleinen Bärenglocke sichern...
Oder wir koppeln die Schlösser und schließen selbst VR- und HR-Taschen mit ab (zB vorm Supermarkt).
Auch wenn wir mal zum shoppen in die Stadt (Köln) fahren brauchen wir nicht mehr.
Für den Kiosk unterwegs hab ich ein klitzekleines Kabelschloss von KNOG, passt in die Hosentasche (kein Spruch, ca 8x8cm) und schützt vor Gelegenheitsdieben.
Jedoch nachts ist in Köln kein Rad sicher, ob mit billigem Spiralkabelschloss oder Granit Bügel.
Posted by: Dergg
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/13/13 10:27 AM
Das hier ist ein Kompromiss, 320g. Dient außerdem wenn nötig zum Einschlagen der Zeltnägel.
Posted by: JohnyW
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/13/13 10:35 AM
Hi,
Man kommt also um ein 1,5kg schweres Bügelschloss nicht herum ...
Danke für die Erkenntnis

habe ich wohl 17 Jahre was falsch gemacht
Also ich habe eine Sprialseil und ein Schloß fertig. Bei der Stadtbesichtigung in Heidelberg stand das Rad 9h auf dem Marktplatz und es ist nicht passiert.
Solange ich nicht auf dem Rad saß, ist mir noch keins gestohlen worden...
Gruß
Thomas
Posted by: coseil
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/13/13 12:24 PM
Na, was für ein Rad habt Ihr ...?! - bei nem alten Stadtrad hätte ich auch keine Bedenken ein einfaches Kabelschloss o.ä. zu verwenden, aber bei einem hochwertigem Reiserad?
Posted by: Falk
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/13/13 12:33 PM
Deine Angst hat Dich voll im Griff.
Posted by: Anonymous
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/13/13 12:36 PM
Mein
persönlicher Kompromiss, leicht zum Transportieren und absolut sicher!
Posted by: JohnyW
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/13/13 12:39 PM
Hi,
auf Radreise bin ich meist in landschaftlich interessanten bevölkerungsarmen Regionen unterwegs - da ist die Diebstahlgefahr geringer. In Großstädten nehme ich mir ein Zimmer und mein Gepäck i.d.R. aufs Zimmer, wenn es keinen Gepäckaufbewahrungsraum gibt. (Nur in Osaka stand es auf der Straße).
Hier muß Du zwischen Alltag und Reise schon unterscheiden. Auf Reise würde niemals mein Rad am Bahnhof abstellen. In Sichtweite von 2-3 belebten Straßencafés, da denkt ein Dieb das Du gerade einen Kaffee trinkst und Dein Rad im Blick hast.
Am Forumstreffen in Berlin habe ich 2 Räder mit einem Helm gesichert.
Gruß
Thomas
Posted by: iassu
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/13/13 04:26 PM
Deine Angst hat Dich voll im Griff.
Und andere der Leichtsinn oder wenigstens sträfliche Gutgläubigkeit. Zwischen beiden Extremen gibt es sinnvolle Mittelwege.
Dazu sind Angaben wie: mir wurde noch nie ein Rad geklaut, obwohl ich niemals anschließe, oder: mir wurde schon ein Rad geklaut, obwohl gesichert wie in Fort Knox, sind beide genau null aussagekräftig.
Posted by: flyingshoes
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/13/13 04:54 PM
rofl
Posted by: Rennrädle
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/13/13 05:13 PM
Hallo
also in Berlin ist von den wohl annähernd 100 Räder keines geklaut worden. Die meisten haben ihr rad über Nacht abgeschlossen.
Da wir zu zweit unterwegs sind haben wir es einfacher. Jeder hat ein Spiralschloss dabei und meist werden die Räder zusammen gschlossen.
Beim Einkaufen wartet auch meist jemand bei den Rädern während der andere im LAden ist.
Gruß Renata
Posted by: coseil
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/13/13 06:33 PM
Ich weiß nicht, was für Räder Ihr habt - aber bei 1000-2000 Euro schönen Stücken (und darüber), macht man sich selbstverständlich Sorgen.
Und ich weiss nicht, wie Die "Radprofis" unter Euch es immer gehandhabt haben.
Ich frage mich einfach, wie man ein Mittelmass (<-> schweres Schloss...) gerade auf Reisen hinbekommt.
Ich denke, eine Lösung
dickes Schlaufenseil (zB Abus Cobra ) in Kombination mit einem Bewgungsmelder/-alarm wäre ein Mittelweg.Dass man in Großstädten sien Rad anders sichern/ einschließen muss ist selbsterklärend.
Posted by: iassu
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/13/13 06:35 PM
Das mit dem Bewegungsmelder würd ich mir tatsächlich sparen. Das von dir verlinkte Trelockbügelschloß und gut ist.
Posted by: coseil
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/13/13 07:11 PM
... das recht "leichte" (im Vergleich zum Abus Granit x-plus) Trelock-Schloß (
BS450) erhielt eben von Stiftung Warentest, was die Aufbruchsicherheit betraf eine sehr gute Bewertung - aber was man von
Stiftung Warentest halten soll, ist ja nicht immer überzeugend.
Posted by: panta-rhei
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/13/13 08:55 PM
Hallo Coseil
Ich weiß nicht, was für Räder Ihr habt - aber bei 1000-2000 Euro schönen Stücken (und darüber), macht man sich selbstverständlich Sorgen.
? Es geht aber schon um Radreisen und nicht die Fahrt mitm ausgefuchsten Super"RONDONNEUR/öse" etc. ins Büro, oder?
Da ist die Klauwahrscheinlichkeit viel geringer, aus Gründen, die bereits genannt wurden. Wir hatten auf unseren Langzeittouren son Spiralkabelschloss dabei, schön lang, nicht zu schwehr und nicht zu viel "Spiral" - und ja sicher, zu Not auch noch knackbar. Zahlenschloss ist m.E. das Optimum -> keine Sorge um den Schluessel.
Posted by: Falk
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/13/13 10:43 PM
Ich weiß nicht, was für Räder Ihr habt - aber bei 1000-2000 Euro schönen Stücken (und darüber), macht man sich selbstverständlich Sorgen.
Das, was ich darauf antworten muss, wirst Du nicht hören wollen. Schon so einige waren tödlich beleidigt. Ich sage es aber trotzdem: Verkauf Dein Fahrrad und bleib bei Pauschalreisen, möglichst in der Gruppe. Du wirst mit Deiner dauernden Angst keine Erholung spüren. Stattdessen wirst Du sieben Milliarden potentielle Diebe vor Dir sehen. Du wirst Dir nie was angucken können, der Einkauf einer Flasche Limonade wird Deinen Blutdruck hochtreiben.
Wenn Du ständig ängstlich bist, dann wird das bemerkt. Wer von Diebstählen und der Verwertung des Diebesgutes lebt, bekommt einen Blick dafür, wo was zu holen ist. Man wird annehmen müssen, dass Du die Kronjuwelen geladen hast.
@Rennrädle, mein Traktor war wieder nie angeschlossen. Jeden Tag zwanzigmal auf- und zuschließen ist mir echt zu viel. Wenn jemand auf die Idee mit dem Zusammenschließen kommt, dann werde ich giftig. Damit fühle ich mich an die Kette gelegt. Wenn wir zu zweit unterwegs waren, dann mit gleichschließenden Schlössern – um eben fallweise immer wegzukommen.
Posted by: Holger
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/14/13 06:07 AM
Ich weiß nicht, was für Räder Ihr habt - aber bei 1000-2000 Euro schönen Stücken (und darüber), macht man sich selbstverständlich Sorgen.
Und ich weiss nicht, wie Die "Radprofis" unter Euch es immer gehandhabt haben.[...]
Bin jetzt zwar kein Radprofi, aber ich habe mir fast noch nie Sorgen gemacht. Selbstverständlich. Billiges Spiralschloss, und das nicht regelmäßig im Einsatz. Potenzieller Radklau hat mir noch nie schlaflose Nächte bereitet.
An Bewegungsmelder habe ich vor Lektüre dieses Threads noch nicht mal ansatzweise gedacht ... und nachdem ich jetzt dran gedacht habe, halte ich so etwas für überflüssig.
Posted by: Bonsai
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/14/13 09:11 AM
Hallo,
man muss differenzieren. Mit was für einem Fahrrad bin ich wo unterwegs und welches Sicherheitsbedürfniss hat man.
Mit meinem Koga Randonneur bspw. reicht mir in Großstädten das Rahmenschloß mit Einsteckkette. Wenn ich es länger abschließen muss, was ich eh vermeide, dann ist im Locc auch schon mal das Abus Granit X Plus. Die Einsteckkette hat sich auch sehr beim Zelten bewährt. Damit kommt man um jeden Baum.
Mit dem Marschall Arikara sieht das schon wieder ganz anders aus, zumindest in Großstädten. Selbst das Abus kann vor Vandalismus nicht schützen und die Anbauteile sind auch nicht geschützt. Da wird öffentliches Anschließen vermieden. Entweder bei Bekannten unterstellen, oder Fahrradhändler dürfen mal die Speichenspannung oder ähnliches überprüfen, da steht das Rad auch sicher. Das mache ich aber nur wenn ich Wege habe wo man länger als 10 Minuten den Blickkontakt zum Fahrrad verliert. In Städten steuere ich immer, nebenbei bemerkt, zuerst den Bahnhof an, wo man je nach Anzahl der Packtaschen 1 bis 3 im Schließfach unterbringen kann.
Wenn man natürlich weiß das man zu einem Fest fährt in eine Großstadt, dann ist meine Statdschlampe (Alditrekker) mein Favorit. Wenn das mal weg ist, dafür ist es da.
viele Grüße
Jan
Posted by: Holger
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/14/13 09:38 AM
[…] In Städten steuere ich immer, nebenbei bemerkt, zuerst den Bahnhof an, wo man je nach Anzahl der Packtaschen 1 bis 3 im Schließfach unterbringen kann.[…]
Das mache ich nicht. Die Packtaschen am Rad sind eine gute Diebstahlsicherung, warum sollte ich die irgendwo einschließen?
Wenn man natürlich weiß das man zu einem Fest fährt in eine Großstadt, dann ist meine Statdschlampe (Alditrekker) mein Favorit. Wenn das mal weg ist, dafür ist es da.

[…]
Hast Du das auf Radreisen dabei?
Gruß
Holger
Posted by: Bonsai
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/14/13 11:06 AM
Das mache ich nicht. Die Packtaschen am Rad sind eine gute Diebstahlsicherung, warum sollte ich die irgendwo einschließen?
Sicher, wenn man das Rad kurzfristig anschließt oder sogar im Auge behalten kann. Aber wenn man bspw. Einkäufe erledigen will oder eine Sehenswürdigkeit sich ansieht, was nicht am Rad ist kann auch nicht gestohlen werden. Ein wesentlicher Aspekt ist dabei auch sicher was man für Packtaschen hat und was darin enthalten ist.
Hast Du das auf Radreisen dabei?

Sicher nicht. Aber ich mache nicht nur Radreisen. Zu 90% etwa bin ich Alltagsradler.
viele Grüße
Jan
Posted by: Holger
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/14/13 11:15 AM
Das mache ich nicht. Die Packtaschen am Rad sind eine gute Diebstahlsicherung, warum sollte ich die irgendwo einschließen?
Sicher, wenn man das Rad kurzfristig anschließt oder sogar im Auge behalten kann. Aber wenn man bspw. Einkäufe erledigen will oder eine Sehenswürdigkeit sich ansieht, was nicht am Rad ist kann auch nicht gestohlen werden. Ein wesentlicher Aspekt ist dabei auch sicher was man für Packtaschen hat und was darin enthalten ist.
Eben. WErtsachen sind in der Lenkertasche, die nehme ich natürlich mit. Der Rest ist halt der Rest, beim Einkaufen mache ich mir da überhaupt keine Sorgen, die berüchtigte benutzte Unterhose wird schon niemand klauen, meine Essensvorräte auch nicht und selbst beim Zelt mache ich mir keine Sorgen. Allerhöchstens wenn ich mehrere Stunden weg bin, z. B. in einem Museum – dann suche ich einen beaufsichtigten Stellplatz. DAs mache ich aber ohnehin meistens an Ruhetagen etc., dann ist das Gepäck im Zelt (mehr oder weniger unbeaufsichtigt

), selten auf normalen Tagesetappen.
Hast Du das auf Radreisen dabei?

Sicher nicht. Aber ich mache nicht nur Radreisen. Zu 90% etwa bin ich Alltagsradler.

[…]
War ja nur ein dezenter Hinweis auf die Frage des Threadstarters, der sich auf lange Radreisen bezog. Alltagsradeln ist natürlich auch ein Thema, aber ein anderes.
Gruß
Holger
Posted by: Rennrädle
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/14/13 05:35 PM
Ich weiß nicht, was für Räder Ihr habt - aber bei 1000-2000 Euro schönen Stücken (und darüber), macht man sich selbstverständlich Sorgen.
....Verkauf Dein Fahrrad und bleib bei Pauschalreisen, möglichst in der Gruppe. Du wirst mit Deiner dauernden Angst keine Erholung spüren. Stattdessen wirst Du sieben Milliarden potentielle Diebe vor Dir sehen. Du wirst Dir nie was angucken können, der Einkauf einer Flasche Limonade wird Deinen Blutdruck hochtreiben.
Wenn Du ständig ängstlich bist, dann wird das bemerkt. Wer von Diebstählen und der Verwertung des Diebesgutes lebt, bekommt einen Blick dafür, wo was zu holen ist. Man wird annehmen müssen, dass Du die Kronjuwelen geladen hast.
Ach Falk, bleib doch auf dem Boden...

Er hat einfach gefragt wie wir es machen und was er machen kann.
Das mit der Alarmanlage finde ich auch übertrieben aber ein Fahrradschloß auf Reisen mitzunehmen ist nicht gerade sinnlos und hat nichts mit "Dauerangst" zu tun.
Beim Ötzthaler Marathon wurden x Rennräder aus den Pensionen geklaut. Klar, die Diebe wußten dass es dort viele Räder gibt. Hätten welche auch über rbb und dem Radforum mitbekommen können.
[zitat]
@Rennrädle, mein Traktor war wieder nie angeschlossen. ....
Wir hatten unsere Räder übrigens auch nicht abgeschlossen, denn mit Liegen kann sowie so kaum einer weg fahren. Sind wir aber eher alleine unterwegs schließen wir sie über Nacht ab.
[zitat]
Wenn jemand auf die Idee mit dem Zusammenschließen kommt, dann werde ich giftig. Damit fühle ich mich an die Kette gelegt. Wenn wir zu zweit unterwegs waren, dann mit gleichschließenden Schlössern – um eben fallweise immer wegzukommen.
Tja, da halten wir wohl mehr aus und wissen wo der Schlüssel liegt

Rennrädle
Posted by: Bilancia
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/14/13 05:44 PM
Als minimalistische Form eines Diebstahlschutzes habe ich einen Bremsgriff für Liegeräder montiert, der mit einem Dorn in "Bremsstellung" fixiert wird und so das VR blockiert und sich erst bei erneutem kraftigen Zug am Bremshebel lösen lässt.Zu diesem Zweck habe ich noch eine kleine Kerbe in den Dorn gefräst, die das Lösen zusätzlich erschwert.Wenn einer das System nicht durchschaut- was auf die Schnelle kaum einem gelingt- auch meinem Radhändler nicht!- lässt sich das Rad so gesichert nur wegtragen, VR- Demontage wäre nur nach Durchtrennen des Bremszugs möglich.Zudem ist diese Feststellbremse ideal in Zug oder Bus, weil das Rad nicht wegrollen kann. Auch spare ich mir den Seitenständer, da das Rad angelehnt auch bepackt am Hang sicher stehen bleibt. Mehrgewicht ca 15 g.
Bild dazu gibt es auf "unsere Räder" Seite 46. Bitte keine Diskussion über Bildformat, Pixel ect.
Gruss Bilancia
Posted by: coseil
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/14/13 06:10 PM
Ja! Mir geht es wirklich um Rad-, bzw Fernreisen - zu Hause in der Stadt ist man ja auch nicht mit einem 'Reiserad' unterwegs (ich jedenfalls nicht).
Und gerade auf Fernreisen:
wie viele meinen - ein normales Stahlkabel a la ABUS Multiloop oder Copra sollte doch genügen.
Wie es gehandhabt wird, wenn man mal das Rad irgendwo abstellt um zB ne Tageswandertour zu machen ist was anderes (unterstellen?).
Als ich jedenfalls zB in Marokko oder auch in Rumänien (ohne Rad) unterwegs war, musste ich schon ständig auf mein Zeugs und Rucksack achten (anders wieder zB in Indien...).
Ob ein Rucksack eher zum klauen anregt, als ein abgestelltes Fahrrad, weiss ich eben nicht.
Ich möchte kein Szenario an die Wand malen - aber mit gesundem Menschenverstand möchte ich doch das Beste tun, dass man geliebtes Rad auch noch länger meins bleibt...
Da ich nur als Rucksackreisender Erfahrung habe - und eben (noch) nicht als Radreisender, suche ich hier um Eure Erfahrungen und Ratschläge!
Posted by: StephanBehrendt
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/14/13 06:22 PM
In Deutschland generell unterschätzt wird das rahmenfeste
"Bäckerschloss" als effiziente Wegfahrsperre. In NL ist fast jedes verkaufte Rad - auch Reiseräder - damit erstausgerüstet. Ich habe es problemlos nachgerüstet.
Posted by: derSammy
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/14/13 06:35 PM
Wegfahrsperre schon; aber Anschließen ist damit (zumindest ohne zusätzliches Geschenkband) nicht. Weg"schieben"/Tragen geht damit noch ganz leicht.
Posted by: StephanBehrendt
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/14/13 06:37 PM
Weg"schieben"/Tragen geht damit noch ganz leicht.
Nö,
beim beladenen Reiserad geht Wegtragen eben gerade nicht. Und du kannst Rahmenschlösser immer mit Schlaufenkabeln kombinieren.
Posted by: Bonsai
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/14/13 08:37 PM
War ja nur ein dezenter Hinweis auf die Frage des Threadstarters, der sich auf lange Radreisen bezog. Alltagsradeln ist natürlich auch ein Thema, aber ein anderes.
Sicher, ich denke aber dass nur eine geringe Minderheit sich im Fitnessstudio auf die Radreisen die nötige Kondition aneignet. Ebenso kann man daraus schließen, dass auch bei einem hochwertiges Fahrrad bspw. durch weniger Putzen, Komponentenauswahl usw. Begehrlichkeiten vermieden werden können.
viele Grüße
Jan
Posted by: coseil
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/15/13 04:27 PM
Wenn Ihr Euer Rad auf Radreisen so einfach (zB nur Stahlkabel, Zeltschnur, einfaches Bügelschloss, blockierte Bremsen etc.)
oder sogar überhaupt nicht abschließt -
habt Ihr in diesem Fall eine Fahrradversicherung oder Hausratversicherung (mit kombinierter Fahrradversicherung)?
Posted by: MajaM
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/15/13 04:39 PM
Wenn Ihr Euer Rad auf Radreisen so einfach (zB nur Stahlkabel, Zeltschnur, einfaches Bügelschloss, blockierte Bremsen etc.)
oder sogar überhaupt nicht abschließt - habt Ihr in diesem Fall eine Fahrradversicherung oder Hausratversicherung (mit kombinierter Fahrradversicherung)?
Weder noch. Meiner Meinung nach sollte man nur dort Versicherungskonzerne reich machen, wo ein Schadensfall existenzgefährdend sein kann. Bei einem geklauten Fahrrad ist das definitiv nicht der Fall. Im Zweifel kauft man sich halt statt des schicken Titan-Reisflitzer eine gebrauchte Supermarkt-Trekkingmöhre (für heimischen Hausrat wie auch Reisegepäck gilt das gleiche).
Ich bin auch meist nur mit einem besseren Spiralkabelschloß mit Kombinationsschloß auf Reise und lasse das Rad vor Kirchen oder anderen Sehenswürdigkeiten mit vollem Gepäck draußen stehen. Wenn sich die Möglichkeit bietet, dass das Rad im Blick von jemand vertrauenswürdigem steht, dann nutze ich das natürlich.
Zuviel Angst vor kleinen Mißgeschicken schränkt die Freiheit unangenehm ein. Und das Freiheitsgefühl ist für mich zentraler Reiz des Rad-Reisens.
Liebe Grüße
Maja
Posted by: Holger
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/15/13 04:46 PM
Wenn Ihr Euer Rad auf Radreisen so einfach (zB nur Stahlkabel, Zeltschnur, einfaches Bügelschloss, blockierte Bremsen etc.)
oder sogar überhaupt nicht abschließt -
habt Ihr in diesem Fall eine Fahrradversicherung oder Hausratversicherung (mit kombinierter Fahrradversicherung)?
Also, das dürfte kaum jemand haben, wäre auch ziemlich unsinnig. Welche Versicherung zahlt denn, wenn ein Rad nicht angeschlossen ist?
Posted by: Falk
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/15/13 04:47 PM
habt Ihr in diesem Fall eine Fahrradversicherung oder Hausratversicherung (mit kombinierter Fahrradversicherung)?
Nein, siehe MajaM. Besser kann man es nicht ausdrücken.
Posted by: coseil
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/15/13 04:55 PM
Die Überlegung kam nur, da ich auf eine Hausratsversicherung gestossen bin, die eine Fahrradzusatzversicherung anbietet
(weltweite Gültigkeit, 24h, bei Versicherungsumme 20000€ - Jahresprämie um die 50 Euro / Hausrat UND Fahrrad).
Posted by: StephanBehrendt
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/15/13 05:37 PM
Die Überlegung kam nur, da ich auf eine Hausratsversicherung gestossen bin, die eine Fahrradzusatzversicherung anbietet
(weltweite Gültigkeit, 24h, bei Versicherungsumme 20000€ - Jahresprämie um die 50 Euro / Hausrat UND Fahrrad).
Das bieten die meisten Hausratsversicherungen an, und wird von mir auch genutzt.
Auf Urlaubsreisen hilft es dir aber nicht viel, da die Reise ohne Rad erst einmal beendet ist, egal ob du Geld kriegst oder nicht.
Der ADFC hat eine
Übersicht.
Posted by: Holger
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/15/13 05:44 PM
Die Überlegung kam nur, da ich auf eine Hausratsversicherung gestossen bin, die eine Fahrradzusatzversicherung anbietet
(weltweite Gültigkeit, 24h, bei Versicherungsumme 20000€ - Jahresprämie um die 50 Euro / Hausrat UND Fahrrad).
Aber Du musst das Rad, damit die Versicherung zahlt, nachweislich sicher anschließen ... das ist ja gerade nicht der Fall, wenn man nur ein einfaches Spiralschloss - oder gar kein Schloss - nutzt. Eine Alternative zu einem "sicheren" Schloss kann eine Versicherung nicht sein.
Posted by: coseil
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/15/13 05:56 PM
... das meine ich auch nicht;
aber mit nem mittelpreislichen Bügelschloss und ner Versicherung, die einen keine 5 Euro im Monat kostet, ist man wenigstens finanziell "abgesichert".
Und bei mir wärs schon ein schwer zu verkraftender Verlust - um dann wieder 1-2tsd Euro für ein Rad sparen zu müssen...
Posted by: Holger
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/15/13 06:03 PM
... das meine ich auch nicht;[...]
Hast Du aber gefragt oben.
Ansonsten: wieso sollte man sich finanziell absichern gegen ein Risiko, dass man nicht sieht?
Posted by: oly
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/15/13 06:21 PM
Leider beschränken viele Versicherungen den Neupreis des Fahrrades auf 500,-€.
Oft steht in den Bedingungen, dass das Fahrrad nachts "eingestellt" o.ä. sein muß.
Also nicht nur angesperrt sondern in einem abgesperrten Raum angesperrt stehen muß.
Höherversicherung ist möglich, kostet aber extra. Manche Fahrräder sind trotzdem teurer als die höchste mögliche Versicherung der Hausratversicherung.
Also hilft nur keine Angst, keine Versicherung und trotzdem schöner Urlaub.
Gruß Oly
Posted by: coseil
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/15/13 07:02 PM
ich wollte nicht vom eigentlichen Thema Sicherung und Abschließen des Rades auf Reisen kommen, aber nur zur Info (man muss ja keine Versicherung abschließen, ist ja nur eine Idee):
wie ich gesehen habe, gibt es bei der Allianz Hausratsversicherung die zubuchbare Option einer Fahrradversicherung (Fahrrad-Plus):
- gültig 24h
- muss mit irgendeinem Schloss abgeschlossen sein (aber kein best. Schloss erforderlich/ nicht vds zertifiziert)
- weltweit gültig
- abgesichert voller Wert des Rades (bei zB Versicherungssumme 20000€ - bis zu diesem Betrag!)
Posted by: Bilancia
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/15/13 07:21 PM
Meine Hausratversicherung +Zusatzversicherung Fahrrad bis 4000€ hat mir für ein 2500€ teures, fast neues MTB lediglich 400 € gezahlt, nachdem es aus einer abgeschlossenen Garage mit teurem Bügelschloss gesichert gestohlen worden war. Begründung der Versicherung: Andere Hotelgäste hätten ebenfalls Zugang zur Garage gehabt, deshalb sei die Garage nicht ausreichend sicher gewesen: die 400€ seien reine Kulanz.
Allein der Dokumentationsaufwand/Anzeige bei den Carabinieri hat mich einen weiteren Urlaubstag und Nerven gekostet und hat mir keine Vorteile bei der Versicherung gebracht.
Freunde haben ähnliche Erfahrungen mit versicherungstechnischen Haarspaltereien gemacht.
Also vergiss es.
Gruss Bilancia
Posted by: wanz
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/15/13 08:31 PM
moin Herr Kaiser,
mal so ´ne Frage am Rande.
wenn Du dein 1000 - 2000 Euro teures Rad nach einem Diebstahl ohne Schloß refinanzieren willst - verkaufst du dann Versicherungen?
Musst Du hier Fragen über Fragen stellen, ohne Dich wirklich für die Antworten und andere Meinungen zu interessieren; um dann erneut auf Dein Anliegen zurück zukommen werbung für eine Versicherung machen zu können?

es grüßt der
wanz
von der allianz
aus Hamburg-Mannheim
Posted by: Rennrädle
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/16/13 05:59 PM
nur weil ein Versicherungsname genannt wird, muss da nicht gleich Werbung dahinter stecken. rennrädle
Posted by: coseil
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/16/13 06:25 PM
Nochmal: nur durch Zufall kam ich auf die Möglichkeit, über eine Hausratversicherung - meiner Meinung nach im Verhältnis günstig - mein Rad mitzuversichern (und das bei weltweiter Gültigkeit, bis zu 6 Monaten Auslandsaufenthalt) - mit erwähnter Versicherung habe ich nichts zu tun.
Aber lassen wir das.
Es geht mir darum, wie Ihr Eure Räder unterwegs auf Touren abschliesst/ absichert. Freue mich auf weitere Berichte/ Erfahrungen und Tips!
Posted by: StephanBehrendt
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/16/13 08:34 PM
Nochmal: nur durch Zufall kam ich auf die Möglichkeit, über eine Hausratversicherung - meiner Meinung nach im Verhältnis günstig - mein Rad mitzuversichern
Hättest du meinen Link gelesen, so hättest du mit Absicht auf diese Idee kommen können.
PS
Wozu postet man eigentlich Links zu aussagekräftigen Seiten? Möchte man zwar alles wissen, möchte man aber Nichts dafür lesen?
Posted by: Easyrider
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 11/28/16 08:26 PM
Abus Bordo Granit X Plus 85cm & leichtes Sprialschloss für Räder...
Auf einer Asien / Australien / Europa Reise hatte ich nur ein relativ leichtes Spiralschloss dabei und keine Probleme damit. In Zürich wurde mir aber mein Bike gestohlen, Schloss durchgeschnitten. Darum habe ich mir ein schwereres Schloss gekauft (war mein 5. Rad, dass in der Schweiz gestohlen wurde). Im Ausland hatte ich aber noch nie Probleme (2 Freunde verloren aber ihr Rad in China).
Das Abus Bordo ist definitiv zu schwer - und kann nur mit einer Flex oder ähnichem geknackt werden (ausser von guten Schloss-knackern...). Ich habe noch keinen Schlüsseldienst gefunden, der den Schlüssel kopieren kann.
Für Städte ist es super - zum reisen weniger geeignet. Wenn Du Zeltest und jemand wirklich dein Rad will, kommt er (oder sie, haha) halt mit einer Pistole...
Posted by: macrusher
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 11/28/16 08:40 PM
Ich frage mich, wie Eure Erfahrungen auf (auch) längeren Radreisen sind:
wie sichert/ schliesst Ihr da Euer Rad ab?
Mittlerweile nur noch mit einem kleinen leichten Drahtkabel mit leichtem Vorhängeschloß, Gewicht vielleicht 100g.
Die Logik dahinter: hält Leute ab die es im Vorbeigehen mitnehmen, jeder der ernsthaft motiviert ist des Rads habhaft zu werden, wird einen Weg finden.
Aber ich bin nicht wirklich viel in Großstädten unterwegs und ich bin auch seltenst mal motiviert das Rad länger allein zu lassen.
Im Prinzip einfach aufpassen, Bauchgefühl und gesunder Menschenverstand.
Posted by: Auberginer
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 11/29/16 12:32 AM
ich hab das kleinste abus Bordo mit Zahlenverriegelung.
Ich habe auf Radreise keinen Schlüssel dabei, ich fänds unangenehm nur für das Schloss doch einen dabei haben müssen.
Ich würde wohl auch eine kleineres/leichteres Schloss mitnehmen, aber das müsste ichwieder irgendwo unterbringen. Das Bordo ist gut gesichert an einem Paar Flaschenhalterösen untergebracht, hier sieht man wo:
ganz unten neben der Kurbel.
Posted by: Falk
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 11/29/16 09:17 AM
Ich habe auf Radreise keinen Schlüssel dabei
Hm, und wie kommst Du nach der Fahrt wieder zu Hause rein?
Posted by: StephanBehrendt
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 11/29/16 09:31 AM
Ich habe auf Radreise keinen Schlüssel dabei
Hm, und wie kommst Du nach der Fahrt wieder zu Hause rein?
Na,
der Schlüssel liegt unter der Fußmatte.
Posted by: habediehre
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 11/29/16 10:09 AM
Das Bordo ist gut gesichert an einem Paar Flaschenhalterösen untergebracht, hier sieht man wo:
ganz unten neben der Kurbel.
Das hatte ich auch eine Zeit lang so montiert. Mit der Zeit leierte aber bei mir die Gummihalterung aus und das Schloss fing an zu klappern. Seitdem wieder Montage
oben mit den Klettriemen. Die Halterung rastet zufälligerweise passgenau im verbauten Flaschenhalter ein. Und auf Radreise nehme ich sowieso ein leichteres Panzerkabelschloss mit.
Außerdem deponiere ich auf Fahrt immer irgendwo im Gepäck den passenden Ersatzschlüssel fürs Schloss.
Gruß Ekki
Posted by: Auberginer
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 11/29/16 12:25 PM
Ich habe auf Radreise keinen Schlüssel dabei
Hm, und wie kommst Du nach der Fahrt wieder zu Hause rein?
Per SSH das Türschloss öffnen.
Posted by: GeorgR
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 11/29/16 01:54 PM
Ich habe auf Radreise keinen Schlüssel dabei
Hm, und wie kommst Du nach der Fahrt wieder zu Hause rein?
Per SSH das Türschloss öffnen.
Ja aber dann hat er ja doch einen Schlüssel dabei, und zwar einen privaten. Oder wer benutzt noch ssh mit Passwort-Authentication? Alternativ noch eine Liste mit Einmalpassworten.